Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP031O Odea Go | ca. Baujahr: Unbekannt hallo hab mir eine saeco odea go gekauft! jetzt die frage:ist es richtig das die pats so matschig sind? kenn es von der De Longhi anders!!! in der anleitung steht nichts darüber leider. ist das bei euren Saecos auch so oder ist das völlig normal? gruss Ninobi Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragSo das ursprüngliche Problem habe ich jetzt beseitigt für eure Hilfe auf jeden Fall Danke. Mein Mann hat einen Belegungsplan in einem anderen Forum gefunden so das ich die Platine Problemlos anschließen konnte. Jetzt haben wir nur das Problem das die Nrühgruppe beim verfahren Geräusche macht (Jeweils am Ende klackend) und sie läßt sich nicht mehr entnehmen, irgendwas klemmt da. Schon beim letzten reinigen ließ sie sich schwer entnehmen weiß da jemand Rat ?
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragSo ein kurzes Update, mittlerweile hab ich das Mahlwerk auf der Arbeit getestet und festgestellt das es einwandfrei funktioniert. Hab also die Leistungsplatine bestellt und die ist nun heute gekommen, dumm nur das wir etwas vorschnell waren was das abziehen der Steckverbinder angeht Wäre super dankbar wenn jemand für mich einen Belegungsplan oder ähnliches hätte für die unter dem LINK zu findende Leistungsplatine. Brauch da echt Hilfe, wobei es vielleicht schon mal hilfreich wäre eine Übersetzun…
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragHab den Motor ausgeblasen und jetzt ist er hochohmig Tja also neues Mahlwerk komplett und nur eventuell die Leistungsplatine oder grundsätzlich beide.
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragSo im Mahlwerk war soweit nichts zu finden, habe mal den Innenwiderstand des Antriebsmotors gemessen. Laut der Anleitung die ich aus einem anderem Forum habe soll dieser knapp 100 Ohm betragen, bei unserer Maschine beträgt er aber 412 Ohm. Ansonsten was ich vorhin vergessen hab, schon mal Danke für die Hilfestellung.
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragOk dann werden wir mal das Mahlwerk zerlegen und schauen ob sich da was eingeklemmt hat.
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragSo wieder da und mit einigem mehr an Info, also mein Mann hat zwar das Mahlwerk gereinigt aber dabei nicht zerlegt. Den schwarzen Schlauch haben wir auch durchgepustet, hat aber zu keinem Erfolg geführt. Habe den Testmodus geladen und probiert ob er das Mahlwerk anspricht, tut er nicht. Gibt es eine Möglichkeit das Mahlwerk auch ohne Steuerplatine anzusteuern? Hab gesehen das es 220V hat, werden da 220V von der Steuerplatine aus geschaltet? Könnte es dann mit zur Arbeit nehmen und über Trenntraf…
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragHmm, mein Mann hat das Mahlwerk gereinigt wie weit er es zerlegt hatte weiß ich jetzt nicht. Er meint aber das er alles korrekt wieder verbaut hat. Im übrigen mahlt es gar nicht mehr ... aber wo du das sagst gibt es irgendwo eine Anleitung zum reinigen des Mahlwerk am besten mit Bildern? Das mit dem Schlauch werden wir mal prüfen, melde mich dann wieder. PS.: Hatte den Diagnosetest mal aufgerufen, er spricht das Mahlwerk(grinder) gar nicht an alles andere geht aber
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3500.S Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Moin, wir besitzen seit Jan. 2009 eine De Longhi Magnifica Kaffeevollautomaten Typ Esam 3500.S und haben diesen bereits mehrfach wieder zum laufen gebracht. Tja nun stehen wir vor dem Problem das wir die Ursache für im Titel genannten Fehler nicht bestimmen können ich hoffe jetzt auf eure Hilfe. Also zunächst mal eine Beschreibung was dem Fehler vorrausging: Am Anfang hat sich die Maschine ein paar mal aus…