Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
-
Servus Nachdem ich jetzt lange keine Lust mehr hatte mich um die Maschine zu kümmern hat’s auch ein bisschen gedauert das was von mir kommt. Habe gerade auch noch die Dampfheizung erneuert leider habe ich immer noch das gleiche Problem das die Dampfheizung zu heiß wird. Hat eventuell jemand in der Zwischenzeit noch Erfahrungen gesammelt was das sein könnte.? Vielen Dank schonmal.
-
Die getauschte Platine war komplett neu. Alle Teile die ich bestellt habe kamen von Komtra.
-
Ja Kaffeebezug läuft. Kaffee kommt genug raus und heiß ist er auch! Heißes Wasser kommt auch genug a ganze Tasse voll also denke ich nicht das es am Wasserdurchfluss liegt.
-
Hat sonst keiner eine Idee für mich? Ich hab leider sonst kein Plan mehr und möchte nicht unnötig immer nur Teile tauschen.
-
Vielleicht mache ich das 3 Wege Magnetventil noch neu und eventuell bringt das dann was aber ansonsten kann ich bis auf die Dampfheizung nix mehr an Bauteilen erneuern was das angeht.
-
Alles gut. Achso ok verstehe. Also liegt es daran auch nicht.
-
Den Wasserlaufplan haben Sie mir auf der vorherigen Seite schon mit in den Beitrag geschickt. Gewechselt habe ich das Vordere Mv und das Seitliche unten für die Dampfheizung getauscht. Bis jetzt erneuert habe ich auch: Temperaturfühler und Wärmeleitpaste Platine Oberen Brühkolben Vorderes und seitlich unten liegendes Magnetventil Die Dampfheizung hat entsprechend die Widerstand und diese habe ich auch Übernacht entkalkt und durchgeblasen habe ich auch. Also ich denke an der Pumpe zum fördern vom…
-
Die Maschine hat 3 Magnetventile. 2 Seitlich an der Maschine und 1 Vorne dran. Und ich habe aus dem Grund das Vordere auch gemacht da ich gemeint habe wenn ich es jetzt eh scho offen habe, mache ich es gleich!
-
Hat sonst keiner mehr einen Plan was ich noch überprüfen bzw. tauschen könnte?
-
So nachdem heute der Brühkolben komplett gekommen ist hab ich diesen und das vordere Magnetventil erneuert und jetzt nochmal getestet. Also sobald man den Milchschaum betätigt fängt ca. bei 120 Grad an diesen in die Tasse zu bringen. Erstens kommt es wieder nur zur 1/4 Tasse die Menge und die Temperatur geht recht schnell auf 220-230 Grad ab da schalte ich dann aus das mit die Temperatursicherung nicht wieder fliegt. Gibt es eventuell noch Tipps? Achja und es steht immer a bissl Wasser im Auffan…
-
Alles klar vielen Dank dann werde ich das noch probieren!
-
Ich habe mir zu dem neuen Sensor auch eine Wärmeleitpaste besorgt bzw. bei Komtra gekauft. Entkalkt habe ich ja und danach auch durchgepustet lässt sich einwandfrei durch pusten. Nein der am oberen Brühkolben wurde noch nie was gemacht. Also den ausbauen und zerlegen?
-
Habe gerade eben das Magnetventil eingebaut und angesteuert. Hört sich auf alle Fälle besser an. Habe auch nochmal die Dampfheizung entkalkt vor Einbau. Temperatursensor ist auch neu. Wollte dann Milch beziehen zum Testen. Ist die Tasse auch wieder nur Halb voll geworden. Währenddessen hab ich aber die Temperatur mit einem Multimeter im Auge behalten des höchste waren wieder 250 Grad. (Gemessen an der herausstehenden Kante in der Mitte vom Dampheizer) Mir ist dann aufgefallen das unter der Kaffe…
-
So jetzt hab ich nochmal entkalkt! Als ich versucht habe nochmal den Milchschaum zu beziehen wurde die Tasse nur 1/4 Voll. Habe dann nochmal den Testmodus eingeschaltet und alle Mv angesteuert, da habe ich bemerkt das, das untere Ventil nicht richtig schaltet. Also hab ich dieses nochmal zerlegt und da ist mir aufgefallen das es bisschen gehangen hat. Jetzt werde ich einfach nochmal ein Magnetventil bestellen und hoffen das es dann weg ist.
-
Da bin ich mit meinen 250 grad ganz schön weit drüber.
-
Ja das werde ich noch machen. Wie heiß wird den die Dampfheizung im Normalbetrieb ca.? Bzw gibt es da eine Temperaturspanne?
-
Habe das Magnetventil unten links und das hinter der Dampfheizung zerlegt, dann angeschlossen und angesteuert über die Maschine und beide haben gezogen. Das einzige was ich nicht angeschaut habe ist das vorne drinnen. Vielen Dank für die Info mit dem Entkalker! Dann werde ich mir gleich einen anderen besorgen!
-
Die Leistungsplatine habe ich erst getauscht. Als ich die Dampfheizung ausgebaut hab nach dem ersten Mal als die Sicherung kaputt gegangen ist, hab ich die Dampfheizung gleich nochmal mit einem Flüssig Entkalker (von Cunea) gereinigt. So wurde die Maschine auch immer gereinigt.
-
Also habe heute auch nochmal das hintere Mv ausgebaut und geprüft des passt und zieht auch an. Habe dann die neue Sicherung angeschlossen aber nicht angeschraubt an die Dampfheizung da ich keine Lust hab das sie mir wieder kaputt geht. Dafür hab ich dann mein Multimeter mit Temperaturanzeige angehängt. Hab dann mal nur Dampf bezogen, dieser war auch relativ ok aber als ich dann Milch beziehen wollte kam nicht ein Tropfen Schaum raus der fängt zwar des pumpen und spritzen am Milchbehälter an aber…
-
Ok! Also wenn ich das richtig dem Wasserlaufplan entnehme, wäre ja dann das Magnetventil unten links zu ständig um zu öffnen aber das funktioniert eben. Habe es auch gestern nochmal zerlegt und sah alles eigentlich ganz gut aus. Könnte man es eventuell doch zurück führen auf die Dampfheizung.