Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo, ja es sind alle Dichtungen neu. Wie lange dauert es denn in etwa bis die Dichtungen ihre endgültige Form erreicht haben? Da ich eigentlich zufrieden mit dem Kaffee bin und dessen Stärke glaube ich nicht, dass ich noch auf die V5 Mahlringe umsteige höchstens mal versuchsweise um Erfahrung zu sammeln.
-
ist es denn normal, dass die anderen kürzeren Bezüge sehr schnell zerfallen? Also ich würde vom Gefühl her schon annehmen dass es so ist einfach weil sie Aufgrund der Mahldauer viel flacher sind..
-
Hi, also die Körnung ist schon relativ grob. Ich habe schon überlegt ein scharfes Mahlwerk zu versuchen, ist ja auch ein wenig billiger als das normale V3. Allerdings bin ich mit dem Geschmack des Kaffee sehr zufrieden, einen Versuch wage ich aber vielleicht dennoch. Verbesserungen sind mir immer wilkommen. Wenn ich den Mahlgrad beim V3 nun feiner stelle landet natürlich auch wesentlich weniger Kaffeemehl in der Brühkammer bei Doppelbezug.. Im Anhang habe ich ein Bild vom Trester momentan, ich h…
-
So der aktuelle Stand ist nun: Der Dampfbezug funktioniert einwandfrei, das erste Auslaufventil hat nicht mehr gesperrt. Der Trester bei Doppeltassenbezug ist nun fest, ich habe die Pumpe getauscht und das Mahlwerk so justiert, dass die Brühkammer fast voll mit Kaffeemehl wird. Die Pumpe wurde auch getauscht, die alte hatte einen deutlich geringeren Innenwiderstand, obwohl es der gleiche Typ ist. Die Tresterkuchen bei Doppelbezug sind 2cm dick ist das ok? Ich bin mir noch nicht sicher ob es an d…
-
Hi, das Wasser läuft ohne Probleme durch den Wärmetauscher, er spült diesen ja ich glaube nach Dampfbezug oder beim entkalkten durch. Beim durchpusten war auch alles frei. ich hatte mir einen revidierten gekauft nur leider ist dieser völlig hinüber und zwischen Zugang Pumpe und Ausgang völlig verstopft. Was spricht denn eigentlich dagegen den Wärmetauscher auszubauen und den Dampf direkt in die Tropfschale zu leiten ? Zur Pumpe: Also sie macht keine Auffällig lauten oder leisen Geräuscher. Als a…
-
Hi, danke für deine Antowort. Eine Pumpe und der Membranregler kosten nicht die Welt, das kann ich auf jeden Fall mal tauschen. Allerdings denke ich dass der Membranregler ok ist denn der Durchfluss sieht sehr gleichmäßig aus und die Pumpe ist sehr leise. Der Wärmetauscher ist völlig undicht, das hat aber erst Auswirkungen nach dem Dampfbezug, wenn der Restdampf über das Keramikventil in den Tauscher geleitet wird oder irre ich mich ?? Das Auslaufventil direkt zur Brüheinheit ist getauscht gegen…
-
Hi, Also der Wasserbezug läuft ganz normal, allerdings dauert es beim dampfbezug sehr lange,bis genügend Dampf gefördert wird um die Milch anzusaugen
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2005 Hallo zusammen, nachdem ich wieder etwas Lust bekommen habe an Vollautomaten zu schrauben habe ich meine alte Saeco revidiert, danach eine defekte F50 besorgt und hergerichtet und nun befasse ich mich mit einer Z5. Diese war in einem wirklich schlechten Zustand stark verkalkt aus dem Auslauf kam kaum Wasser, der Trester war nur Matsch. Ich habe die Brüheinheit revidiert, das Drenaige Ventil, das Auslaufventil richtung Brühgruppe und…