Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Nach längerem Kaffeeentzug funktioniert meine Esam 4500 endlich wieder, wie mir das gefehlt hat. Man sollte es nicht glauben, aber der neue Thermoblock mit Brühkolben hatte tatsächlich auch einen defekt. Leider kann ich nicht sagen welchen, da ich das Teil einfach umgetauscht habe. Vermutlich doch der Tropfstop falsch herum montiert? Da hätte ich noch lange suchen können, man denkt ja nicht sofort an ein defektes neues Teil. Aber hauptsache es läuft wieder leckerer Kaffee. VIELEN DANK noch für …
-
Hey ist ja stark, Hallo auch zurück aus Fürth nach Fürth. Ich komm dann mal zum Kaffe rüber, haha
-
Hallo, evtl hilft es schon, die Dichtungen auszuwechseln, nicht vergessen Silikonfett auf die neuen Dichtungen aufzutragen.
-
An so ner Maschine kann man ja fast alles wieder reparieren, warum sollte man gleich eine neue kaufen? Die Leistungsplatine geht eher selten kaputt und so alt ist die Maschine auch noch nicht. Bei 4,5 Jahren hat der Thermoblock doch ganz gut gehalten, kommt natürlich auch auf die Kaffeebezüge an.
-
Evtl. öfter das normale Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen? komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_DELONGHI_TECHNIK.pdf Auf dem Link oben sind die meisten Teile der Maschine mit Bild beschrieben. Das mit den roten Knöpfen ist die Brüheinheit, oben ist der Brühzylinder. Gruß
-
Das komplette Teil (Thermoblock mit Brühkolben) wurde neu gekauft und gewechselt, genauso wie das hintere Solenoidventil. Von da her ist hier eine Verkalkung nahezu ausgeschlossen. Ich werd irgendwie das Gefühl nicht los, dass der neue Thermoblock/Brühkolben einen Herstellungsfehler hat. Auseinanderschrauben will ich ihn aber nicht, da ich diesen ja vor paar Tagen erst gekauft habe und diesen evtl. umtauschen könnte. Das Teil hat ja bisher noch nie funktioniert, ausser dass der neue Thermoblock …
-
Wie schon erwähnt, ich kenne den genauen Wasserkreislauf im Gerät nicht. Rein vom Verlauf der Druckschläuche bin ich der Meinung, dass das Wasser zum einen in den Thermoblock reingeht und auf der linken Seite wieder heraus, über das hintere Solenoidventil zur Schnellheizung und zum anderen nur für die Kaffeezubereitung auch in den Thermoblock rein und über den kurzen Druckschlauch in der Mitte des Thermoblocks hinunter zum Brühkolben läuft. Ist etwas schwierig zu erklären. Hab eben alle Drucksch…
-
Könnte es auch sein, dass der neue Thermoblock einen Defekt hat? Vor dem neuen Thermoblock gab es da keine Probleme, nur hat er eben nicht mehr geheizt. Am Thermoblock ist mittigg ein kurzer Druckschlauch, wenn man da reinpustet, geht nichts durch, beim alten aber schon. Mir scheint als ginge kein Wasser durch den Brühkolben. Schöne Grüße
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500.B Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo an Alle, ich habe schon viel hier im Forum gelesen, und konnte so unseren Kaffeevollautomaten reparieren. Für mein jetziges Problem finde ich allerdings nichts entsprechendes. Wir haben eine DeLonghi Esam 4500.B Vor ein paar Tagen zeigte sie plötzlich die Meldung "Allgemeiner Fehler", nachdem sie länger versucht hat aufzuheizen. Sie hat ohnehin meist schon länger zum aufheizen gebraucht, jetzt ging eben nich…