Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 241.
-
Hallo Sarafale und willkommen im Forum. Leider kenne ich die Maschine nicht, deshalb ist das hier nur ein Versuch dir zu helfen. Irgendwie muß die Elektronik feststellen können ob die Tropfschale eingesetzt ist oder nicht. Wenn es keinen kapazitiven Sensor für den Füllstand gibt dann muß es etwas anders sein das den Fehler erzeugt. Hat die Tropfschale hinten Kontakte die vom der Elektronik des KVA abgetastet werden? Fall ja, könnte hier die Ursache liegen. Sie müssen absolut sauber + trocken sei…
-
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich denke an deiner maschine wird das KV von der unteren Leistungsplatine gesteuert so wie bei allen anderen Bosch/Siemensgeräten auch. Wohin führen denn die Kabel vom KV? Zur Displayplatine oder auf die untere Leistungselektronik.
-
Zitat von DevilBlackRat: „ Merkt das KV ob es Wasser Bekommt oder nicht? “ Nein. Was meinst du mit Frontsteuerung? Displayplatine?
-
Zitat von aston1104: „Das vielleicht der Auslasskanal der in die Maschine Führt verstopft ist... “ Das ist durchaus möglich. Ich hätte schon längst die BG zerlegt und revidiert. Dabei kannst du die Funktionen und den Kaffeeweg am besten überprüfen.
-
Ja dann ist es die falsche Version der Steuerungsplatine. Eine andere Erklärung fällt mir nicht ein wenn das KV durchläuft. Der Impuls des Endkontakts im KV wird von der Elektronik nicht ausgewertet da z.B. Die Steckerbelegung von der KV Buchse auf dem Board anders ist.
-
Du meinst das Keramikventil läuft ständig? Da sind zwei Microschalter drin. Aufschrauben und austauschen würde ich sagen. Oder gleich neues KV.
-
Wieso bekommt die Pumpe jetzt auf einmal 230V? Was hast du gemacht? Mir fehlt die Logik im Moment.
-
Siemens EQ.8 TE803509DE Series 300 - Mahlzeit Mühle nicht variabel / Bohnenerkennung fehlerhaft
BeitragJorgo, leider kann ich deine Frage ob die Displayelektronik den Fehler verursacht gleich aus zwei Gründen nicht beantworten. 1. Ich habe eine EQ7 i-series 2. meine mahlt auch zwischen 1 und 3 immer gleich und ich kann auch keinen auffälligen Unterschied im Geschmack feststellen. Aber lass uns das Ganze mal logisch angehen. Aus meiner Sicht werden alle Speicherungen in der Displayelektronik abgelegt wärend die untere Elektronik die Ein und Ausgabebefehle mit den Komponeten der Maschine umsetzt. D…
-
Hallo schwarze Ratte. Verstehe ich nicht, wenn auf der Elektroni alt wie neu die gleiche Versionsnummer steht brauchst du nicht anzweifeln ob es die richtige ist. Mir ist keine Pumpe bekannt die nicht mit 230V läuft. Wenn nur 50V AC anliegt ist warscheinlich die gebrauchte Elektronik defekt oder passt nicht. Die Pumpe kann nichts dafür wenn sie nur 50V geliefert bekommt, da kann sie nur Klack machen. Vergleiche noch mal die Versionsnummern.
-
Hallo Aston und willkommen im Forum. Falls es normaler Silikonschlauch ist bekommst du den im Netz, da bin ich mir sicher. Fragen im Baumarkt, beim Elektrofachgeschaft oder Elektronikversand sind auch möglich. Deswegen brauchst du keinesfalls eine neue BG.
-
Herzlich willkommen im Forum Willi. Da hilft nur die Maschine im geöffneten Zustand zu betreiben. Nun wirst du die Ursache des Geräuschs auf der linken Seite viel besser orten können. Viel Erfolg.
-
Saeco (by Philips) HD8920/01 - Royal Schwarz - Kaffeepulver landet hinter und unter der Brühgruppe
Katermikesch - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDer Klopfdosierer wirft die gemahlene Portion Kaffee in den Trichter der BG. Zumindest ist das bei meiner Royal prof. so. Die Klappe wirddurch einen darüberliegenden Elektromagneten betätigt und erzeugt das typische klack,klack vor dem Brühvorgang. Oft wird genau bei dem Geräusch das Pulver verschüttet weil die darunterligende Dosierkammer oder die Dosierklappe selbst mit altem ranzigen Kaffee verklebt ist. Einfach alles blitzblank reinigen mit Staubsauger und Pinsel. Das geht am besten wenn die…
-
Hallo Uwe und willkommen im Forum. Du solltest den Kaffeeauslauf vollständig zerlegen um sicher zu stellen das er wirklich frei und hygienisch sauber ist. Vorher das Cremaventil in der BG auf Verstopfung prüfen. In deinem Fall würde ich die gesamte BG zerlegen und gründlich reinigen, das hat auch geschmackliche Vorteile. Viel Erfolg.
-
Willkommen im Forum Tomalu. Ich denke die kannst du als Edelstahlversion im Netz bestellen. Darf ich fragen warum du die Schrauben neu brauchst?
-
Leider nicht. Kann aber nichts weltbewegendes sein. Ltg. verfolgen und dann den Leistungshalbleiter messen. Ist der in Ordnung kannst du die Elektronik tauschen da der Halbleiter nicht angesteuert wird. Ich bin ja immer vorsichtig. Ist das Mahlwerk neu oder gebraucht? Miss lieber ob wirklich keine Spannung ankommt im SDS Menue. Möglicherweise ist auch ein Optokoppler vor dem Leistungshalbleiter geschaltet. Die sterben auch schon mal. Wenn die Bohnenbeleuchtung geht kanns ja nicht ganz so schlimm…
-
Nix. Das sind nur Aufzeichnungen vom Betrieb der Maschine ohne das wirklich was defekt ist. Hast du etwa eine Einschränkung bei der Erzeugung und Genuß deines Kaffees verspürt? Nein? dann ist alles gut. Falls ja welche?
-
Ja, geht. Maschine ganz aus. SDS Menue: Ganz linke und ganz rechte Taste gedrückt halten und Netzschalter einschalten. Komponententest wird angezeigt, Pfeil nach unten Taste drücken. Jetzt mit Drehregler Grindertest 5Sek auswählen. Mit START starten. Viel Erfolg.
-
Die Mühle läuft aber wenn du sie mit einer externen Stromquelle versorgst? Die Motorkohlen sind nicht total runter? Das soll auch vorkommen. So weit ich weiß gibts die nicht einzeln, oder doch?
-
Siemens EQ.8 TE803509DE Series 300 - Mahlzeit Mühle nicht variabel / Bohnenerkennung fehlerhaft
BeitragZitat von BlackSheep: „Bei der EQ7 soll 1 Bohne: 8 Gramm 2 Bohnen: 9 Gramm 3 Bohnen: 10 Gramm Kaffeemehl bedeuten. Das sind nicht wirklich große Unterschiede... Jura hat da je nach Modell eine Range von bis zu 6 - 16 Gramm. Gruß BS “ Danke BS, das klärt alles auf.
-
Moin aus Berlin
BeitragZitat von rr050665: „...und bastle gerne an allem was kaputt geht... “ Herzlich wilkommen im Forum RR. Geht mir genauso. Elektronik, Feinmechanik, Physik allgemein, PC Technik, programmieren, Arduino, HiFi, Röhrenradios und R-Verstärker, am Vesparoller schrauben. Egal mich interessiert einfach alles in dem Bereich. Kaffeeautomaten sind aber besonders interessant weil sie mehrere Bereiche vereinen und nebenbei noch was für dein Wohlbefinden tun. Da ist HiFi langweiliger weil die Geräte nicht mit …