Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 241.
-
Dann hat Jokel recht, aber leider weiß ich dann keinen Grund warum keine Bohnen gemahlen werden. Zu stramm hast du es aber nicht eingestellt, oder doch? Dann wird nicht eine Bohne gemahlen und du machst dir die neuen Mahlkegel gleich stumpf. Wenn Metall auf Metall reibt nennt man es einen spanabhebenden Vorgang. In diesem Fall "altern" deine Mahlkegel binnen Minuten im Zeitraffer um Jahre. In der Regel sind Farbmarkierungen für die Grundeinstellung auf dem Außenkranz. Ich stelle neue Mahlkegel b…
-
Hallo Dörte. Das Phänomen kenne ich nur wenn sich die Mühle falsch herum dreht. Schau dir genau die spiralform des drehenden Mahlkegels an. Auf dem Bild oben muß er sich nach rechts drehen um Bohnen einzuziehen. Dreht er sich nach links werden die Bohnen noch oben aus dem Mahlwerk herausgedrückt. Falls du die Kabel am Mahlwerksmotor abgesteckt hattest, ist dir eine Vertauschung unterlaufen. Vertausche die Kabel, dann mahlt deine Mühle wieder.
-
Verstehe die Frage nicht. Du müßtest präziser werden welche Befürchtungen du hast. Teile an einer falschen Stelle einbauen wenn du sie vorher selbst ausgebaut hast? Weiss der Himmel was du damit meinst.
-
Zitat von MasterTobi: „...Ich weiß nicht weiter, bin der absolute Trottel was sowas angeht. Wenn ich das Gerät auf mache, kann ich doch mit Sicherheit viel kaputt machen... “ Deine Vermutung ist richtig. Allein schön zum öffnen des Gehäuses brauchst du ziemliches Geschick sonst bekommst du es nicht auf oder brichst Rastnasen ab. Wenn deine Selbsteinschätzung ernst gemeint ist würde ich die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
-
Leider weiss ich auch nicht wo du gebr. und 100% funktionsfähige Platinen für KVA's bekommst. Ebay? Für normale Haushaltsgeräte wie Herd, Waschmaschine, Kühlschrank usw. gibts jedenfalls einen Markt mit Funktionsgarantie. Nicht vergessen das eventuell die Displayplatine auch defekt sein könnte durch die Überspannung.
-
Schönen Restsonntag noch.
-
Unter ovaler Nut kann ich mir nichts vorstellen. Zeig mal.
-
Nein, mit "hineinknöpfen" meine ich du mußt sie dazwischen fummeln, irgenwie den "Kragen" an der Manschette reindrehen bis er komplett sitzt. Das schaffst du, da bin ich mir ganz sicher.
-
Ah, BS war schneller, aber egal. Hallo Koppnuss und herzlich willkommen im Forum. Der Bohnenbehälter ist doppelwandig um eine bessere Geräuschdämpfung zu gewährleisten. Damit im unteren Bereich auch eine Trennung der beiden Behälterwände zustande kommt wird die Gummimanschette zwischen beide Wände "geknöpft". Schau dir die Form der Manschette genau an. Ich kann dich beruhigen, sie passt nur einmal. Viel Erfolg.
-
Hier fällt mir nur als Ursache das Keramikventil ein. Warscheinlich steuert es im Modus vorspülen nicht die Brühgruppe sicher an und das Spülwasser landet deshalb in der Schale. Ich würde es zerlegen und nachschauen ob es eine mechanische Begründung für die "Fehlsteuerung" gibt und diese beseitigen. Du mußt beim zerlegen akribisch auf die Reihenfolge der Bauteile und Anschlüsse achten. Pass auf das dir die dünnen Litzen nicht abbrechen aber warscheinlich verfügst du über einen Lötkolben. Solltes…
-
Mit deinem ersten Satz bin ich voll bei dir. Ich würde es ja nicht schreiben wenns ich nicht schon gehabt hätte. In diesem Sinne...
-
Zitat von BlackSheep: „Zitat von Katermikesch: „Du brauchst das komplette Teil: komtra.de/siemens-ersatzteile/…esso-bosch-benvenuto.html “ Hallo, warum würdest Du das komplette Teil tauschen und nicht nur die Dichtung? Bei der S75 müssten die Kappen eigentlich alle geschraubt sein. komtra.de/jura-ersatzteile/jur…nenverteilmanschette.html Gruß BS “ Wenn der gesamte Sockel noch nicht nachgibt wenn du ihn mech. belastest kann er auch drin bleiben. Die Halterung ist aber oft ausgeleiert und dichtet …
-
Hallo Andree'. Wenn das Schnatterventil und die Dichtringe schon neu und frisch gefettet sind und immer noch kein Schaum kommt, ist oft die winzige Luftöffung das Luftfilters verstopft. Sie hat einen Durchmesser einer Nadelspitze. Der Luftfilter ist auf einem Anschluss am Keramikventil aufgesteckt. Schwarzen Schwamm abnehmen und die winzige Öffnung vorsichtig öffnen ohne den Durchmesser zu vergrößern. Am besten in Wasser einweichen und dann durchblasen. Manchmal steht auch Wasser im Luftschlauch…
-
Hallo Michael, wilkommen im Forum. Nach meinen Informationen gibt es keine Schaltzeichnung oder einen Bestückungsplan. Da must du auf gut Glück arbeiten. VDR's sind Varistoren = spannungsabhängige Widerstände. Sie liegen etwas unter der max. Sperrspannung des Tyristors und sollen Überspannungen abfangen, sich opfern sozusagen. Das scheint hier nichts genützt zu haben. C3 scheint ein typischer 0,1/400V Keramikkondensator zu sein. Das ist kein Wasserschaden. Ich gehe hier von einem Überspannungssc…
-
Leider kann man auf dem Foto kaum etwas erkennen, aber es gibt einen Verbindungsschlauch zwischen "Überlaufwasser" vom Tankeinlaufsockel zur Abtropfschale. Er soll im Fall der Undichtigkeit der Lippendichtung im Sockel das austredende Wasser sicher in die Abtropfschale leiten um eine Überschwemmung auf der Arbeitsplatte zu verhindern. Das Ganze siehst und verstehst du sofort wenn du die Maschine öffnest und dir den Tanksockel anschaust. Der Tanksockel wird nach auslösen einer Rastnase nach oben …
-
Hallo Mago und herzlich willkommen im Forum. Das einsetzen der Bruhgruppe bzw das schließen der tür wird über Microschalter der Steuerung signalisiert. Der Türkontakt wird mit einem Zapfen an der Tür betätigt. Ob der Kontakt wirklich schließt kannst du nur mit einem Messgerät messen. Ob ein extra Kontakt für die Brühgruppe vorhanden ist kann ich nicht sagen. Das Gerät muß in jedem Fall für die Messung geöffnet werden. Viel Erfolg.
-
Du brauchst das komplette Teil: komtra.de/siemens-ersatzteile/…esso-bosch-benvenuto.html
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Wo bleibt denn das Wasser vom Spühlvorgang? Oder läuft die Pumpe erst gar nicht an?
-
Willkommen im Forum Jako. Hört sich gefährlich an das 50Hz brummen. Ich gehe auch davon aus das es von der Pumpe kommt. Tausche die Pumpe aus, sie ist nicht so teuer.
-
Glückwunsch auch von mir für den Sechser. So viel Glück hat man nicht alle Tage. Ist dein Keller schön geheizt? Dann lass es krachen.