Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Was soll ich sagen... TOP Diagnose. Am Steigrohr ist ja unten so ein Formgummi Stopsel und drüber ein O-Ring welcher das Steigrohr abdichtet. Weshalb der O-Ring jetzt UNTER dem Stopsel war ist mir zwar ein Rätsel, aber wieder berichtigt und gut ist. HERZLICHEN DANK nochmal. Ich hätte da mit Sicherheit lange NICHT hingeschaut. Das Thema ist somit für mich beendet.

  • Sorry, gerade viel um die Ohren. Dann schau ich mir das Cremaventil nochmal an. Ich meinte das am unteren Ende des Crema Ventils eine Feder verbaut war und dort auch ein O-Ring sitzt wo das Cremaventil drin steckt. Hatte da aber kein genaues Bild gefunden wie das denn aussehen soll. Die Version die ich vorgefunden habe scheint eine andere als hier in der Anleitung zu sein. Danke schon mal für den Tipp

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J7 Impressa | ca. Baujahr: 2011 Hallo, ich habe für einen Kollegen seine Impressa J7 inspiziert welche zunächst gar nichts mehr getan hatte. Grund war zunächst keinerlei Wartung bei 5800 Kaffeebezügen, in der Zeit laut Zähler 3 mal entkalkt und 2 mal gereinigt. So mal der Ausgangszustand. Das Thermoelement war komplett dicht, was nach 3 tägigem Bad dann wieder frei war. Ich habe dann im Anschluss das Dichtungsset erworben und die Brühgruppe gereinigt und die Dicht…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)