Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Hallo wollte mich nochmal bedanken für die Tips und Rückmeldung geben Die Kabelbinderlösung funktioniert einwandfrei vielen Dank
-
Danke für die Info Ich habe die Modellbezeichnung korrigiert TK52002 Surpresso Compact, Foto stammt aus meinen Archiv Antrieb komplett tauschen. ist leider bei der Maschine keine Zeitwertgerechte Methode meiner Meinung nach Ich denk ich werd nochmal in mich gehen und mir was überlegen
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK52001 - Surpresso Compact | ca. Baujahr: 2007 Hallo leider ist mir beim Wechsel des Drainageventils ein Missgeschick passiert. Zwar ist eine "Haltenase" abgebrochen Kann ich das Drainageventil durch einen zusätzlichen Kabelbinder fixieren? Links und Rechts würde ich dann 2 kleine Löcher bohren und den Kabelbinder durchziehen Oder muss sich der obere Teil des Drainageventils bewegen können? Oder gibt es eine bessere Reperaturmethode?komtra.de/forum/index.php/A…
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroProfessional 100 TCA7151DE | ca. Baujahr: 2010 Hallo villeicht kann mir jemand von Euch helfen Zwar bei meiner Verobar, steht immer mal wieder Kaffee unter der Maschine daraufhin, habe ich sie mal geöffnet, zu erkenn ist jedenfalls das auf dem Blech (Wassertankseite) wo das Keramikventil befestigt ist Kaffee runterläuft Nun wäre meine Frage ob es an der Dichtung des Keramikventils liegen kann und wenn ja wie man die erneuern kann? Wo könnte die Maschine noch …
-
Danke für die Info hab die Mahlsteine neu gemacht, jetzt schaut es wieder gut aus Wenn es beim Kaffeebezug leicht aus dem Aufschäumer tropft ist das dann das Dampfventil undicht? vg
-
Danke;) Wer lesen kann ist klar im Vorteil Die Maschine läuft jetzt wieder. Problem war deffinitv dass die Niederhalter gebrochen war. Konnte man aber erst erkennen als die Brühgrupper zerlegt war. Einziges Problem dass ich jezt noch habe ist dass der "Auswurf" nicht mehr Tablettenförmig ist sondern einfach nur nasses Pulver. Was kann man da noch optimieren? Danke
-
so bin grad wieder dabei die maschine zusammenzubauen. bin schon gespannt ob sie läuft kann mir jemand sagen wie rum das auslaufventil reinkommt. habs vergessen DANKE
-
Hallo rein optisch schaut es so aus wie wenn die grösseren bohnen nicht schnell in den trichter nachrutschen würden wie erkennt die verobar den bohnenmangel?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar AromaPro 100 TES71151DE | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo meine Bosch Verobar mag komischerweise nur die lavazza Bohnen. Bei allen anderen zb. Tschibo(ebenfalls Vollautomaten geeignet) wird der Mahlvorgang gestartet aber immer mit der Fehlermeldung "Bohnenbehälter füllen" unterbrochen. Man kann das Problem nur umgehen indem man die Bohnen in den "Zulauf" reindrückt. Kann es daran liegen dass die lavazza bohnen etwas kleiner sind? Was kann man dagegen machen?…
-
Danke für die zahlreichen tipps hab den fehler glaub ich gefunden: der niederhalter ist gebrochen. kann dies das beschriebene verhalten erklähren? Danke
-
und wo wäre der dann bei der TK52002??? DANKE
-
die maschine hat nur eine mahlgradverstellung egal wie ich sie drehe ändert das nichts an der lage kann ich das "mechanisch" irgendie nachstellen? danke
-
aber was kann das problem sein, wenn die bohnenbehälter voll ist und trozdem die maschine immer wieder abbricht?
-
Hallo also Drainageventil ist es nicht gewesen. Nach manueller befüllung der Brühgruppe läuft die Maschine wieder wie gewohnt. Wenn sie jedoch selbst Kaffee mahlen soll, wird wieder alles in die Tropschale abgelassen. Was kann dass denn sein?
-
jetzt sollt es gehn 2:20 youtube.com/watch?annotation_i…VCIRauOC9-0&v=el3OgXA3zNg
-
Hallo habe nochmal ein bischen im Internet geschaut. Meine Maschine Zeigt genau dieses Verhalten ab ca Min 2:20 youtube.com/watch?annotation_i…el3OgXA3zNg&v=VCIRauOC9-0 kann es sein dass sie nicht mehr "merkt" das bohnen vorhanden sind? Wie wird bei dieser Maschine erkannt das keine bohnen mehr vorhanden sind? DANKE
-
Danke für den Tip Wollte nur unnötigen Teiletausch vermeiden. Mir kommt es halt komisch vor dass im Reinigungsprogramm wasser aus dem Kaffeeauslauf kommt aber beim "normalen" betrieb nicht
-
Hallo Dank für den Tip. Kann ich irgendwie erkennen ob das DV defekt ist? Kann man das irgendwie Prüfen? Was meinst Du genau mit "Kappe vom Drainageventil" Wenn ich die Maschine ins Reinigungsprogramm schicke dann kommt komischerweise wieder Wasser aus den Kaffee auslauf.??!!! Danke
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK52002 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Folgendes Problem bei meiner TK 52002: Kaffeewird ganz normal gemahlen dann wird wie gewohnt kurz Wasser gepumpt dann passiert kurz nichts und danach wird mit einem kurzen "zisch" Kaffee und Wasser in die Tropfschale abgelassen. Der Auswurf in den Kaffeesatzbehälter ist nicht mehr tablettenförmig sondern feuchtes Pulver Was könnte denn hier das Problem sein? Hatte schon jemand mal dieses Prob?Drainageve…