Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 145.
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP015V Royal Office | ca. Baujahr: Unbekannt Habe eine Royal auf den Tisch bekommen die im Display schreibt Bohnenbehälter füllen. Scheinbar muss irgend jemand Filterkaffee in den Bohnenbehälter geschüttet haben. Neben der Brühgruppe habe Ich bestimmt 250 Gramm Kaffeemehl rausgeholt nicht im Tresterbehälter. Habe das Mahlwerk gereinigt aber kein Erfolg das Mahlwerk reagiert nicht. Gibt es einen Kniff oder ist der Motor vom Mahlwerk defekt. Gruß Kaffeeonkel Mecha…
-
Werde Ich morgen mal angehen. Danke Dir Kaffeeonkel
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP031OR Odea Giro, Odea Plus, Orange | ca. Baujahr: Unbekannt Habe an der Maschine die Leistungsplatine gewechselt weil Sie Strom tot war. Jetzt geht Sie wieder an probiert auf zu Heizen geht aber dann auf Störung. Die Heizung bleibt kalt und die Pumpe reagiert auch nicht.Kann das an der anderen Platine liegen geholt bei Ebay oder muss Ich noch ein anderes Teil auswechseln. Die alte Platine hat ganz schön zerprösselt. Gruß Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorha…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F70 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Kaffeeadmins Habe per Fernbeschreibung eine F70 die letztes Jahr eine neue Brühgruppe bekommen hat und dann noch das Flowmeter gereinigt wurde. Seit ein paar Wochen spinnt die Mühle mit einer vollen Tasse und dann nur noch halbe? Beim aus und wieder anmachen wieder das selbe Spiel habt Ihr eine Idee ? Grüße Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NE…
-
Hallo Michael2 Habe die Pumpe , Flowmeter und Filter vom Wasserzulauf erneuert und es funzt. Grüße Kaffeeonkel
-
Ja habe den orginal Dichtungssatz von Komtra gehabt und mit Silikonfett eingeschmiert aber das Teil im Bild unten rechts habe Ich nur die Dichtungen an den Schläuchen ersetzt. Werde nochmals auseinander bauen und die Dichtung und ein neues Steigrohr einbauen. Kann es vielleicht auch die Pumpe sein? Habe schon mal eine Deloghie gehabt mit der selben Fehlermeldung da habe Ich die Pumpe ersetzt und seit her läuft die Mühle ist schon ein halbes Jahr her. Danke für deine Hilfe Kaffeeonkel
-
Nein 3 Wochen später
-
Ja Michael2 Habe Ich alles gemacht habe die Maschine nicht da muss sie erst holen. Was meinst Du mit Wasser im gelben Becher ? meinst Du den oberen Brühkolben? Ich könnte das Cremaventil noch erneuern aber Ich glaube es liegt wieder am schwarzen Schlauch aber das muss ja dann eine Ursache haben wenn der wieder zu ist. Der Fehler kommt nach den Mahlen und vor dem Brühen und Ich glaube sie bricht den Vorgang dann ab.
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: Caffe Grande CG6600 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Kaffeegemeinde Hatte vor ca. 3 Wochen bei der Mühle den Fehler Kaffeepulver zufein. Habe beide Brühkolben revidiert und den schwazen Schlauch gereinigt der voll mit Kaffeemehl zu war. (Ein guter Tipp vom Forum) Habt Ihr eine Idee. Gruß Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: Caffe Grande CG6600 | ca. Baujahr: Unbekannt Brühgruppe revidiert.Flowmeter und Schläuche gereinigt.Entkalkungsprogramm durch geführt.Mahlgrad während des Mahlens öfters eingestellt. Mal zeigt das Display Kaffeepulver zu fein und Heisswasserdüse einsetzen und Menü drücken. Dann geht sie wieder normal aber der Kaffee schmeckt wässrig trotz Crema.Trester ist in Ordnung. Habt Ihr eine Idee? Soll Ich die Pumpe und den Zulauffilter noch wechseln? Gruß Kaffeeonkel Mechan…
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: Caffe Grande CG6600 | ca. Baujahr: Unbekannt An der AEG gibt es immer was anderes. Mal Mahlgrad zufein dann wieder nix aber die Mühle mahlt und der Kaffee kommt Anfangs sehr stark und dunkel heraus geht aber sehr schnell ins Wässrige. Hatte Ich auch bei einer alten Spidem konnte aber mit Mahlgrad und Wassermenge ändern wieder hinbiegen. Bei der AEG ist das nicht der Fall. Was meint Ihr Mahlwerk oder Brühgruppe. Trester soll in Ordnung sein AEG ist eine Fehlerbeschr…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XF50 | ca. Baujahr: Unbekannt Beim Ende vom Brühvorgang macht die Maschine einen seltsamen Rassel/Klingelton! Muss Ich die Brühgruppe wechseln?? Sonst ist alles normal. Gruß Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: Unbekannt Habe an der Maschiene einen Claris Wasserfilter der jetzt gewechselt werden muss. Wo oder wie kann Ich im Menue oder Tastenfunktion die Reinigung einleiten? Finde nur unter Wasserhärte einen Punkt Filter. Grüße Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Also das Flowmeter ist neu und das mit dem Kabel werde ich noch checken. Danke für die schnelle Antwort. Grüße Kaffeeonkel
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500.S Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Habe an der Maschine die Pumpe und den Flowmeter ersetzt. Beim Flowmeter habe ich die Mühle auf die Seite gelegt um das Unterteil abzuschrauben. Alles wieder an und festgeschraubt aber jetzt bekommt die Maschiene keinen Strom mehr habe kontrolliert ob Ich das Netzkabel beschädigt habe aber es ist in Ordnung. Wer hat einen Tip??? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN |…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500.S Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt Habe an der Delonghi die Wasserschläuche gesäubert und das Fluidmeter gereinigt aber die Maschine holt sich kein Wasser und die Pumpe ist sehr laut. Die Pumpe ist laut weil kein Wasser im Kreislauf ist. Kann man das System entlüften oder ist die Pumpe defekt? Gruß Kaffeeonkel Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN