Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Vielen Dank für die Infos. Dann wErde ich mich einfach Mal an den Hersteller wenden. "Irgendjemand hat sich beim Entwerfen dieser Geräte sicherlich was dabei gedacht". Ja klar. Aber der Jenigen wollte auch sicher nicht, dass solch ein Gerät ewig halt. Man will ja auch verdienen
-
Nun ja, testen wollte ich nicht. Ich hatte gehofft, dass es hier auch Leute gibt, da zu diesem Thema genaueres wissen. Oft sind ja auch Fachleute hier in Forum unterwegs.
-
Nun ja, ich muss ja nicht unbedingt eine Aufforderung von der Maschine bekommen. Mir geht es eher darum, ob die Maschine Schäden nehmen kann, wenn man jede Woche entkalkt und das Reinigungsprogramm durch laufen lässt.
-
Die Brühgruppe ist in der rechten Seite. Man muss einen roten Hebel von rechts nach links schieben, und kann sie dann einfach raus ziehen.Wir haben das Gerät erst ca. 3 Wochen. Bis jetzt klemmt nichts Ich habe nur schon öfter gelesen, dass der Schlauch gerne ab knickt. Hoffen wir Mal, dass nichts von dem passiert
-
Hallo in die Runde Ich habe mal die Forensuche genutzt, um mich etwas über unsere EQ 700 Classic belesen zu können. Laut Suche gibt es nicht einen Eintrag. Nun ist mir aufgefallen, dass hier gerne mal EQ7... angegeben wird. Zählt diese Abkürzung auch für die Classic? Oder gibt es da eine bestimmte Abkürzung? Diese KVA sehen ja alle anders aus.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES TP707D06 - EQ.700 classic | ca. Baujahr: 2020 Ergänzung zum angegebenen Baujahr: FD0110 Wenn ich es richtig verstanden habe, 2021 (in der Auswahl oben kann nur bie 2021 ausgewählt werden). Hallo in die Runde Ich bin neu hier, und habe direkt ein mal (für mich) wichtige Fragen. Wir haben seit gut 3 Wochen einen "Siemens EQ 700 Classic" KVA. Vorher hatten wir gut 10 Jahre einen _KVA von Melitta. Diesen habe ich wöchentlich gereinigt und entkalkt. Ich ha…