Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 122.
-
An den Schwarzen Überdruck Schlauch kommst du in dem du den oberen Brükolben ausbauen tust der muß kompl. Frei sein. Wenn du ihn so nicht frei bekommst kompl Bedienfeld abschrauben und genau verfolgen wie er Ferlegt ist. Dann rausziehen geht etwas schwer ihn frei machen und dann wieder einbauen. Der muß kompl Frei sein. Vorausgesetzt das du den oberen Brühkolben kompl zerlegt hast und alles gereinigt.
-
Aber so wie das Video aussieht würde ich die Pumpe mal austauschen.
-
Hallo der schwarze Schlauch an dem oberen Brükolben ist der kompl Frei Überdruck Schlauch??
-
So habe den Umbau vollzogen. Unglaublich man hört bald nichts mehr von der pumpe. Danke für den Tipp. Mfg
-
Kann man ihn auch mit Druckluft durchblasen?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500 Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2011 Hallo kann man an der Maschine die Dampfheizung ausbauen und extra reinigen? Zum Beispiel über Nacht kompl in Entkalker einlegen oder in was anderem was besser ist? Über Info würde ich mich sehr freuen. Mfg Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Danke für die Info super.
-
Hallo der heiß Wasser auslauf funktioniert nicht? Überprüfe mal das vordere Magnet Ventil unter dem Bedienteil. Hatte ich letztens auch an einer 5500 Ventil getauscht und geht wieder.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5500.S Perfecta Cappuccino | ca. Baujahr: 2011 Hallo kann man an der De longhi Perfecta esam 5500 S. Ein Ventil zur Pumpe Nachrüsten? Und was brauch man alles dazu? Ausser das Ventil zur Pumpe. Wird dann auch die Maschine leiser? Mfg Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Noch ein Tipp bestell gleich noch einen Thermosensor wenn man die Dampfheizung neu tauscht man gleichzeitig den Thermosensor (Thermofühler). Kostet nicht viel und ist immer besser. Mfg
-
Ja mach das mal das Problem hatte ich auch neue Paste und es geht wieder. Wie heiß sollte eigentlich sein wenn man es messen tut mit einem infrarot Thermometer?
-
Ja das stimmt, macht aber auch Spaß dran rum zu Schrauben und dann noch wen man Erfolg hat
-
Ja aber unglaublich das es nur an der Paste gelegen hat
-
So Fehler gesucht und gefunden. Es war nichts kaputt. Habe den Thermosensor ausgepaut und mit neuer Paste wieder verbaut. Funktioniert einwandfrei.
-
Werde heute mittag mal den Thermosensor erneuern und wen das nicht hilft auch dan mal die Dampfheizung habe alles noch da.
-
Ja das machen wir aber immer.
-
Nein denke ich nicht die Maschine hat nur 1300 Bezüge.
-
Die Dampfheizung, hat auch durchgehend 230 volt.
-
Der hat im eingebauten Zustand 94 kOhm.
-
Ach so das andere Ende abziehen und in eine Schüssel halten wenn da Wasser kommt das machen was ich dir vorher beschrieben habe. Siehe Bild.