Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.
-
Habe nun die BG komplett zerlegt, gereinigt, die Kolbendichtung ausgetauscht (hatte noch 1 als Ersatz) und wiederzusammen gebaut und gefettet. Das Problem ist wesentlich besser geworden, man weis ja das bei Siemensmaschinen kein völlig trockener Puk rauskommt. Die Nutdichtung habe ich gesehen, wie genau wird sie gewechselt, habe gelesen es gibt welche die verklebt sind. Bräuchte fur die Zukunft da mal eine genaue Anleitung.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2018 Moin, mir fällt seit kurzem auf das wenn der Tresterbehälter leer ist, ich die Maschine anschalte und dann reinschaue schon eine minimale Menge wasser drin ist. Nach einem Kaffeebezug dann ist es noch etwas wasser mehr und der Kaffeepuk ist matschig. Was wäre euer Vorgehen als erstes zu überprüfen, die Kolbendichtung? Weitere Ideen? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Mess…
-
Rein Interessenhalber, wo genau befindet sich dieser 5 stufige Schalter fur die Mengenerkennung? Hab ich noch nicht gesehen das Teil.
-
Würde mal das Mahlwerk reinigen, bzw. Dazu in seine Einzelteile zerlegen. Das erfordert etwas geschick,.aber es gibt Videos dazu.
-
Kann man das bei der EQ6 auch machen?
-
Stimmt es steht DE Aber wo ist der Sinn das man nicht einfach zwischen allen Sprachen wählen kann?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2018 Nachdem ich alle Probleme mit der Maschine behoben habe, habe ich sie zurückgesetzt. Ich kann keine Probleme erkennen alles wunderbar. Lediglich im Fehlerspeicher steht nach jetzt 4 Bezügen PME Error 1 Ich habe versucht was darüber rauszufinden, heist es wirklich Power Management Error? Warum sollte das E für Error stehen wenn es hintendran nochmal Error heist? Ergibt für mich kein Sinn. Weis jemand was dieser Fe…
-
Der verminderte Durchfluss könnte durchaus auf eine abgenutzte Dichtung hindeuten. Diese würde ich erstmal erneuern. Den Dämpfer kannst du durchpusten um zu testen ob er zu ist.
-
Bau die Pumpe aus, schraube den Pulsaktionsdämpfer oben ab, unten mit einem 12 Maulschlüssel halten. Dann mal die Pumpe öffnen, kann quasi nur der Dichtring defekt sein.
-
Ich würde dir raten erstmal nur die Dichtung des Auslaufs am Keramikventil zu tauschen. Dazu musst du das Keramikventil lösen indem du die 3 Torxschrauben von der Seite entfernst wo die Brühgruppe sitzt. Die Schläuche würde ich nicht vom KV abziehen, da sie wie erwähnt sehr leicht brechen. Zieh lediglich die durchsichtigen Schläuche ab die e einmal auf die Expansionskammer geht, bzw. Zur Luftansaugung dient. Dann drehst du das KV vorsichtig zu dir und löst die beiden gröseren Torxschrauben. Nun …
-
Passt aber nur für die EP4GW Habe ne EQ6 S100 günstig gekauft und repariert, komischerweise war dort ne EP5GW eingebaut, diese hat wieder ein anderen Dichtring und ne zusätzliche Feder und Kugel. Keine Ahnung ob die Pumpe schon jemand dort getauscht hatte oder ob ab Werk unterschiedliche Pumpen verbaut werden.
-
amzn.eu/d/1Z6QYfu
-
Doch ich habe sie repariert, der Gummiring am Stössel war hart und hat sich geweitet. Ein Gummiring 8x4mm und das Problem ist behoben. habe fur 4,50€ 50Stück gekauft. Pumpe liefert wieder gewohnten Druck.
-
Schau mal im Servicemenü, unter Component Test kannst du die Pumpe testen und den aktuellen Durchfluss sehen.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE651509DE - EQ.6 Plus s100 | ca. Baujahr: 2016 Hallo, ich habe flogendes Problem beim Kaffeebezug kommt plötzlich Luft/Dampf. Der Durchfluss der Pumpe EP4GW liegt bei maximal 3ml/s. Ich habe eine Pumpe aus einer S700 (gleiches Modell) eingebaut und hier liegt der Durchfluss über 5ml/s. Ich habe nur die Pumpe, weder den Pulsaktionsdämpfer noch den Kondensator der neben angesteckt ist getauscht. Es liegt also an der Pumpe selbst. Ich habe beide Pumpen zerlegt, i…
-
Die sind definitiv frei, das Problem besteht ja schon bevor da was rauskommt, also beim Druckaufbau, welcher schon länger dauert als normal
-
Kaffe funktioniert normal, Geräusche habe ich die Pumpe, das Expansionsventil, die beiden Dämpfer und die Temperaturfühler. Immer wo Dampf erzeugt wird besteht das Problem. Kommt mir vor als kann sie den Druck nicht halten und lässt ihn übers Expansionsventil ab. Woran erkennt die Maschine eigentlich den Druck?
-
Keiner eine Idee?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES503F1DE - VeroCafe Latte Exclusiv | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich habe seit kurzem das Problem das es lange dauert bis sie zur Dampausgabe bereit war, auch das Spülen des Milchsystems dauert neuerdings ungewöhlich lange. Seit neuestem kommt Dampf an den Lüftungsschlitzen an der Seite der Bruchgruppe raus. Ohne Seiten und Frontblende könnte ich beobachte das der Dampf unten über die Expansionskammer Austritt. Der Dampf tritt aus und erst einige Sekunden später s…