Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 39.
-
Habe zuletzt nochmal das CV getauscht, bis jetzt ist alles gut und funktioniert wieder wie gewünscht.
-
Bis heute trat der Fehler nicht mehr auf und heute habe ich jetzt 3x gespült und sie Dampft wie verrückt . +15x Overtemperatur +2 Ceramic Valve Timeout +5 Insufficient Pump +1 Pump Timeout Werde nochmal ne andere Pumpe einbauen und ein andern Pulsationsdämpfer, wenns das nicht ist Keramikventiltauschen, sonst weis ich auch nicht. Seltsam das es manchmal problemlos geht und dann wieder soviel Dampf kommt das man sich fragt wo er die Luft überhaupt reinsaugt
-
Messgerät nehmen und die NTCs mal messen glaube so 28k Ohm. Dann überlegen ob ein gebrauchter Sinn macht oder besser als Neuteil, weist nie was du kaufst wie verkalkt und verschlissen er ist.
-
Am besten machst du ein factory reset damit mal alle Fehler auf 0 sind, auschalten einschalten und dann gucken wo ein fehler auftaucht.
-
Tropfschale mal rausziehen und dann Menütaste drücken, dann siehst du ob du ins Menü kommst, sollte eigentlich gehen.
-
Also ich habe gestern nochmal alles aufgemacht, wassertankauslauf ist frei, beide Pulsationsdämpfer sind frei, ebenso die Pumpe und der Flowmeter. In Schlauch zum Erhitzer habe ich auch kein gepustet, alles frei. Ich habe das Kaffeeauslaufstück mit einem anderen getauscht, Fehler bleibt. Sie Dampft teilweise sehr stark beim Milchsystemreinigen und braucht für den Prozess dann deutlich länger, ich habe kurz beide Expansionsschläuche zugedrückt da ich nicht verstehe woher er so viel Luft ins Syste…
-
Hallo nochmal, ich habe noch ein weiteres wenn auch kleines Problem festgestellt. Und zwar beim Milchsystemspülen, fängt die Maschine nach ein paar Sekunden an zu Dampfen und zu Spucken. Komischerweise macht sie das nicht jedesmal, meist spült sie einfach so wie sie soll. Ich habe leider keine Ahnung mit was ich dieses Phänomen in Verbindung bringen sollte. Edit, ok soeben spuckt sie auch bei der Cappucino ausgabe. Im Fehlerspeicher ist 40x Overtemperature. Über das Component Test Menü bringt er…
-
Wieso kommst du darauf das es die Platine sein muss. Kenne mich mit der Eq700 nicht aus, bei der EQ6 hatte ich auch nur ein Siemenslogo, weil das Keramikventil zugekalkt war. Ins Menü, bzw Servicemenü kam ich nur mit ausgezogener Tropfschale.
-
Hallo, habe heute den Luftansaugschlauch zwischen den beiden Maschinen getauscht und was soll ich sagen, Glück gehabt das war der Fehler. Ich habe getestet ihn oben mit dem Finger zuzuhalten und schon hört das gespritze auf. Ich hätte eher gedacht das sich die winzige Öffnung zusetzt als sich zu weiten. Jetzt ist mir noch ein Unterschied zwischen den beiden Maschinen aufgefallen, und zwar beim Einschalten wie das KV fährt, das dauert bei der neueren Maschine länger. Habe ein Video gemacht, zuers…
-
Danke erstmal, habe gier auch noch ein großen Thread zu dem Thema gefunden. Werde due nächsten Tage mal schauen und Teile zwischen meinen Maschinen quertauschen. Scheisse wieder stundenlange Arbeit.
-
Habe heute die Maschine komplett zerlegt und alles schon sauber gemacht, Keramikventil war um inneren in einer Öffnung komplett zu mit Kalk. Jetzt funktioniert alles wunderbar nur ein kleines Problem ist mir aufgefallen. Die Milchausgabe ist recht spritzig es kommt immer mal Luft. Halte ich die Milchtüte etwas nach oben und schräg bessert es sich. Es liegt nicht an der Pumpe, der Brüheinheit, dem Milchschlauch, dem Auslauf, alle diese Teile konnte ich ausschließen. Jemand ne Idee warum er die Mi…
-
Werde ich morgen machen. Habe die Maschine geöffnet, Flometer ist sauber, Pumpe hab ich die kleine Dichtung ersetzt da sie schon steinhart war und auch wenig Leistung hatte. Heißwasserbezug kein Problem läuft vorne raus genau 50ml. Kaffeebezug kommt nix raus nichtmal ein Tropfen, sie drückt in die Expansionskammer von der Pumpenseite. Was das jetzt bedeutet bin ich mir noch nicht im klaren, sicher ist das der Wasserweg blockiert wird. Brüheinheit hatte ich testweise ersetzt, selber Fehler. Keram…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657503DE - EQ.6 s700 | ca. Baujahr: 2021 Hallo zusammen, ich habe hier eine EQ6 plus S700 erstanden, beim Einschalten fährt die Brühgruppe, Keramikventil, klingt alles normal, sie gibt aber kein Wasser aus und das Siemenslogo bleibt stehen. Was sollte man erster Ansatz sein? Edit: habe sie übers Menü bei gezogener Tropfschale auf Werkseinstellungen gesetzt, nachdem ich alle Komponenten übers Menü getestet hatte. Sie spült zwar nun aber bricht bei jeder Kaffee…
-
Ihr habt recht war ein gebrauchter, hab ich nicht gesehen.
-
Was ist denn mit dem Motor? Eventuell musst du nur 2 neue Kohlebürsten bestellen. Den Motor bekommt man auch im Netz für 25€
-
Bei mir komme ich auf 5,6ml Durchfluss, habe die gleiche Maschine. Was die Lautstärke angeht, hast du mal Kaffe bezogen. Das sie am Anfang lauter ist ist normal, da Luft im System ist.
-
Pumpe zu schwach sollten so 5,5 sein. Pumpe aufmachen und am Stößel den Oring tsuschen
-
Ich habe mir nun diesen Schalter angesehen, er hat 6 Raststellungen, die Funktion verstehe ich nicht ganz. Der Schalter erkennt also wie weit der Brühkolben hochfährt und stellt die Kaffeemenge dann aber erst für den nächsten Brühvorgang ein. Sehe ich das so korrekt?
-
So, ha e jetzt bei Siemens angefragt was dieses PME bedeutet, Antwort Zitat: „Die Fehlermeldung bedeutet: „Kein Signal von Mikroschalter Pulvermengenerkennung“ “ Kann mir jemand erklären wie das Teil genau funktioniert und wo genau es sitzt?
-
Ich weis leider nicht genau wo der Ring dort überhaupt sitzt, gibt es hierzu eine Videoanleitung?