Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 58.

  • Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Das dürfte kein Problem darstellen. Wenn du nicht die blauen Dichtungen genommen hast, da soll es zu Ablehnungen kommen. Hatte ich allerdings noch nicht VG Jönne “ Danke dir, habe zwar nicht die blauen Dichtungen genutzt aber z.B. den Ventilstößel mit einem Messingstößel versehen…

  • Jönne ich danke dir. Leider hat es nur kurz geklappt. Nach 2min kam wieder der Wechsel zwischen den Anzeigen. Ich hab bei der Maschine schonmal die BG revidiert. Bietet Jura trotzdem noch einen Zentralservice an mit Pauschalbepreisung? Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Kontaktspray hilft da überhaupt gar nicht. Du hast wohl einen Bug in der Ablaufsteuerung der Software. Vielleicht hilft ein Reset der Werkseinstellungen, findest du im Menu. Ansonsten wird nur der Zentralservice helfen können. VG J…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z6 | ca. Baujahr: 2016 Moinsen zusammen, meine Z6, die ich dank kompetenter Hilfe instandsetzen konnte und diese seither wunderbar funktioniert hat, hat leider eine neue Macke. Nach dem anschalten erscheint auf dem Display in unregelmäßigen Abständen das rote Jura-Logo auf schwarzem Grund. Das bleibt dann für eine halbe - ganze Sekunde so und dann öffnet sich die korrekte Anzeige wieder. Funktionen wie z.B. Kaffeebezug funktionieren, aber auch hier switch es zwisc…

  • Hey zusammen, alles im grünen Bereich. Danke euch

  • Zitat von BlackSheep: „Wie dick wird den der Trestertab? Wenn er 2cm+ wird, sollte alles im grünen Bereich sein. Wenn das Gerät schon einige Tausend Bezüge runter hat kann man 1-2 Raster feiner dreht ist das i.d.R. Ordnung. “ Hey BS, kann ich dir morgen früh senden. Der Kaffe wog jetzt übrigens 15,96gr. und sah von dem Mahlgrad sehr schön wie Haushaltszucker aus. Scheint ich wäre um die Neuanschaffung rumgekommen

  • Kleiner Nachtrag: Heute morgen einen 2x Kaffeebezug durchgeführt. Trester geleert und bis jetzt mal trocknen lassen. Gewicht aktuell 17,61gr mit Feinwaage gewogen. Das wäre ja über der maximalen Menge aber vielleicht noch Restfeuchte, Luftfeuchtigkeit etc. Der Mahlgrad ist im Bild hoffentlich zu erkennen.

  • Hallo, Zitat von BlackSheep: „nein, das weiß ich nicht - ist auch nicht weiter erheblich, da bei MAX (2-Tassenbezug) innerhalb von 5,2 Sekunden 16 Gramm gemahlen werden müssen - das reicht als Grundinfo. “ oke, das ist ja schonmal gut. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit dem prüfen des Mahlwerks bei offener Maschine gemacht. Hier muss ich mich mal rantesten. Bezüglich der Justierung der Mühle: Beim reinigen war bereits eine Markierung an dem Verstellring und der Korpus der Mahlscheibe. Ic…

  • Hallo, „Das ganze mal in greifbaren Zahlen (Jura-Original-Mahlsteine / "Kompatible" Mahlsteine): Mahlmenge 16,0 Gramm, 0-Tassen, Mahlvolumen 100%, Werkszustand Mahlmenge 14,0 Gramm, 0-Tassen, Mahlvolumen 88%, entspricht ca. 8.000 Bezügen Abnutzung bei Jura Mahlmenge 13,6 Gramm, 10.000-Tassen, Mahlvolumen 85%, Mahlsteine grenzwertig abgenutzt Mahlmenge 12,6 Gramm, 15.000-Tassen, Mahlvolumen 79%, Mahlsteine zu stark abgenutzt Mahlmenge 11,0 Gramm, 21.000-Tassen, Mahlvolumen 70%, Kaffeegeschmack se…

  • Danke Harry! Zitat von harry owl: „Hallo schau unten im Forum bei Kaufberatung den angepinten Beiträgen zu den Mahlwerken von BS da findest du alles dazu “

  • Hallo @BlackSheep, eine Frage noch: Weißt du zufällig wie viel Gramm Kaffe bei den verschiedenen Stärkeeinstellungen gemahlen werden? Ich habe heute mit der Einstellung getüftelt und die Z7 mahlt deutlich länger und der PUK ist deutlich größer. Kaffeestärke bei Z7 ist auf normal und Z6 auf die vorletzte volle Bohne eingestellt. Gibt es hier eine Übersicht, wann wie viel Gramm reinkommen oder liegt das am neueren Modell des Mahlwerks, dass er weniger Kaffeebohnen benötigt?

  • Zitat von BlackSheep: „ich würde die einfach silber lackieren. Nimm das Mittelteil mit in einen gut sortierten Baumarkt oder KFZ-Zubehörhandel und nimm ein Silber was möglichst gut passt. Wichtig ist, dass es von der Metallicstruktur her nicht zu grob ist. Häufig passen Farben die „Aluminium“ heißen. Den Chromrahmen wirst Du nicht repariert bekommen… “ so war der Plan danke dir. Würde wahrscheinlich auch den Chromrahmen in schwarz lackieren, ähnlich wie bei den anderen Maschinen z.B. Z7.

  • Zitat von BlackSheep: „Das ist der mit Verlängerung. der sollte immer passen - kann nur sein, dass die Verlängerung übrig ist bzw. nicht gebraucht wird.hallo “ Zitat von harry owl: „hallo passt ja in jeden fall “ Hallo und guten Abend ihr beiden, Maschine wurde heute geliefert und habe natürlich wie erwartet sofort um 11:00 Uhr losgelegt. Hab erstmal das Grundproblem Error 2 durch den Austausch des Thermosensor versucht zu beheben - das hat perfekt geklappt. Dann habe ich bis ca. 18:00 Uhr das g…

  • Zitat von harry owl: „welcher sensor ist bei dir eingebaut der erste ging von der Heizung zur Platine den gibt es nicht mehr in dem Fall brauchst du den Sensor mit dem Verlängerungskabel wenn das schon eingebaut ist brauchst du nur den Sensor ist auf den Bildern im shop gut zusehen “ Vielleicht interessant: Hier ist der Sensor den ich erhalten habe:

  • Danke dir Harry! Dann muss ich warten bis die Maschine da ist. Berichte dann. Dir einen schönen Urlaub. Zitat von harry owl: „welcher sensor ist bei dir eingebaut der erste ging von der Heizung zur Platine den gibt es nicht mehr in dem Fall brauchst du den Sensor mit dem Verlängerungskabel wenn das schon eingebaut ist brauchst du nur den Sensor ist auf den Bildern im shop gut zusehen “

  • Zitat von BlackSheep: „Vielleicht noch zu erwähnen: Die zwei Mühlenmodis lassen sich nicht kombinieren. Entweder man programmiert auf 1., dann gibt es nur die Mühlenvorwahl und bei den Bezugstasten ist nichts hinterlegt oder man nutzt 2., dann gibt es die Mühlen- vorwahl nicht, da es bei den Tasten für die Bezüge hinterlegt ist. “ Danke. Aber in der Regel passt es ja, wenn man sich einmal geeinigt hat. Eine andere Frage: Ich stöbere gerade durch den Shop. Ich habe mir bereits einen Sensor für de…

  • - N’abend, Ich bedanke mich nochmals herzlich für die ausführliche Antwort! Jetzt ist die GIGA 5 erst recht vermerkt… Die beiden Behälter scheinen ein guter Kompromiss zu sein. Naja, mal abwarten wie die Z6 Zuhause ankommt…und dann wird weiter geschaut. Ich halte dich auf dem laufenden. Schönen Abend dir & nochmals danke. Fabi

  • Zitat von BlackSheep: „Zitat von _faabiii: „Eine Z8 oder Z10 wäre mein Wunsch “ Die Z8 mit dem großen Touchdisplay ist auch ganz nett - aber die Z6 (2016) gefällt mir besser. Die Mehr-Technik in der Z8 macht zwar höhere Kosten bei Reparaturen etc., aber einen wirklich siginfikanten Vorteil in der täglichen Nutzung hat man dadurch nicht... Bei der Z10 schaut dann manches auch billiger aus (Tropfschale/Blech etc.) und nicht mehr so wertig wie bei der alten Z6. ...und wer braucht schon kalten Kaffe…

  • Hallo, ich hatte die Dichtungen bei einer Z7 verbaut und war sehr zufrieden. Bei meiner Recherche bin ich darauf gestoßen, dass die blauen Dichtungen eigentlich für stark frequentierte Gastromaschinen genutzt werden und ständige, hohe Hitze besser abkönnen. Die Lippendichtung kann aber auch zu Problem bei Maschinen führen, dessen Brühschacht Unebenheit aufweist. Dadurch kann sich die Lippe „umbiegen“ und du hast genau den gegenteiligen Effekt der Lippe. Ich bin auf Empfehlung von anderen erfahre…

  • Guten morgen BS, Du scheinst immer sehr früh wach zu sein, ich hoffe du musstet dich nicht ärgern bei der Aufzählung. Danke dir für die sehr ausführliche Antwort! Ich hab mir das direkt ausgedruckt, um für die Zukunft Fehlerquellen zu erkennen. Es klingt auf jeden Fall nach der gewünschten Herausforderung aber die kann anscheinend auch teuer werden…ich hoffe aber alles läuft. ich finde sie auch sehr schick. Die Z7 sieht auch gut aus, aber eben nicht so gut. Eine Z8 oder Z10 wäre mein Wunsch, def…

  • Zitat von harry owl: „und wenn die zu jura muß ?oder das Mahlwerk neu ,meist ist es besser die Z6 und Z8 Trümmer einzuschicken aber gut das Mahlwerk wir genauso zerlegt wie die alten auch aber vorsicht der Verstellung hat keinen Anschlag mehr nicht das dir die kleine Kugel und Feder von der Raste verloren geht “ Nein, das war schon so gemeint, dass ich überprüfe ob sie nach dem Error 2 wieder läuft. Aber danke für deinen Hinweis! Bist du kein Fan von Z6, Z8 etc.?

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)