Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 48.
-
Zitat von JoenneJuraSchraubaer: „Zitat von Skatehouse: „Servicewüste Jura “ Kann ich eigentlich nicht bestätigen.Aber die Reaktion auf dein Anliegen war wirklich nicht entgegenkommend. Obwohl du ja geschrieben hattest, dass du etwas übertrieben hast. “ Doch, war leider so. Zwar nicht in dem Wortlaut und sehr freundlich....aber helfen wollte keiner. Das Ersatzteil hätte ich dort auch nicht bekommen. @'BlackSheep Da wäre ich nicht drauf gekommen ohne Dich! Zumal ja ein Logo auf dem Teil ist.......…
-
@BlackSheepDu bist ein Goldstück. Service Wüste Jura. hocharrogant wurde ich abgewimmelt. Das Ventil gibt es nicht einzeln und wenn Du den Druckreduzierer benötigst, dann belästige bitte nicht uns, sondern Deinen Service Partner. Von uns bekommst Du gar nichts. Übertrieben…aber so war’s. Kurz und knapp. Ich habe das 3/4 1/4 Zoll Ding aus deinem Link bestellt und auch noch die Version in schwarz. Beide passen optimal. Kaffeemaschine von innen noch gesäubert, entkalkt und schnurrt wie ein Kätzchen…
-
Eben. Bis dahin können wir uns doch über Absocherung von Festwasseranschluessen unterhalten. Ich hätte ja gern, wenn wasserbezug, Magnetventil auf und danach wieder zu. Knopf drücken kann ich mir auch vorstellen.
-
Habe jetzt die 1/4 bestellt aus den links von blacksheep. Vielleicht klappt es ja. Warum nun plötzlich 1/8 und 1/2?
-
Ich hab heute den halben Tag nur damit verbracht. Deinen Link hab ich auch gesehen. Komme dann auch immer durcheinander mit dem normalen Zollgroessen und den anderen. Ich hab die Firmen, auch den bei eBay einfach mal mit dem Zettel angeschrieben. Vielleicht funktioniert das dann. Mein Vater war früher Dreher…der ist aber nicht mehr aktiv. Hätte das in 10 min eben gemacht. John Guest muss das doch haben, oder macht Jura da Einzelanferotgungen?
-
Ich habe nun gemessen. Wieviel Zoll BSP sind denn nun 12,7mm . Wenn das einer rumfliegen hat…ich nehme es! Mal John Guest direkt Anschreiben?
-
Das Teil ist ja definitiv von John Guest. Es ist sogar ein Logo drauf. Wir messen 12,7 mm gewindedurchmesser und oben an der Tülle 8mm. Das muss doch zu finden sein.
-
Dein Tipp ist Gold wert. Das habe ich nicht gefunden. Meine Rettung! jetzt gehts ans ausmessen. Denke es ist 1/2 Zoll? Muss gleich mal meinen Vater fragen der hat ne Schieblehre
-
Hey apejovic, die Idee kam mir auch und ich stand heute bereits vor dem Uhu Kleber. Hatte da jetzt aber kein so gutes Gefühl dabei. Ich wollte mich anders probieren und habe versucht die Stellen zu erwärmen und wieder aufeinander zu stecken. Das ist nun gründlich schiefgegangen. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als das komplette Teil zu kaufen. Wenn ich mir das so ansehe ist es keinesfalls 250 EUR wert. Ist bei so einem Druckminderer eine Voreinstellung vorhanden? Man kann ja oben dran…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X3c Professional | ca. Baujahr: 2018 Hallo, ich habe eine Jura Giga X3C die ich selbständig wieder zum laufen gebracht habe, nachdem sie schon kaputtgeschrieben war. Steht bei mir zuhause am Festwasseranschluss-leider…hätte sie gern auf Tank. Thema jetzt. Der Festwasseranschluss sitzt ja unten im Gerät auf einem Schlitten. Zuerst kommen Magnetventil und danach der Druckminderer. Am Druckminderer ist ein Plastikventil. Das kann man herausdrehen. Leider ist die…
-
Ich dachte man könnte einfach mal auf verdacht die Mahlscheiben austauschen?
-
Vielen Dank für die Antworten. Anbei folgen dann nun die Fotos: als erstes sehen wir den Trester Behälter mit 2 Bezügen Kaffee. der zerbrösete Teil ist aus dem 1. Bezug mit mittlerer Stärke Einstellung des Kaffeebezugs. 2. Bezug ist ein fester Patty aus einem Kaffeebezug mit höchster Stärke. So hätte ich auch gern das Patty bei mittlerer Einstellung. Ist das ein Fehler, oder ist das normal? Die weissen Krümmel die im Satz sind habe ich hier im Forum schonmal irgendwo auf einem Foto gesehen. Ich …
-
Hmmm jetzt bin ich beim Kaffee Geschmack. Die Dinge waren ja immer noch für den Werkskaffee eingestellt. Jetzt ist da ja mein eigener drin. Habe jetzt erstmal die Standardeinstellungen ersetzt. Ich sehe da so weisse Dinge im Kaffeesatz ist das eher normal? Also sieht jetzt nicht aus wie irgendeine Reinigungstablette, sondern eher so faserig. Mache da morgen vielleicht mal ein Foto.....vielleicht hätte ich das Mahlwerk auch gleich neu machen sollen? Wenn die Maschine mahlt höre ich da keine Bohne…
-
Gemessen habe ich nicht....habe bei Einbau des neuen Drainageventils schon gemerkt, dass die ganze Brüheinheit jetzt ganz anders "sitzt". Ich hatte nämlich das Schräubchen im unteren Bereich vergessen. Daher wurde sie unten immer etwas zur Seite geschoben -.- Mittlerweile habe ich ALLE Schläuche getauscht, ebenso Verbindungsnippel usw....Ebenso die Silikonteile an den Pumpen. Der Wärmetauscher ist komplett neu. 2 Wege Abzweigung an den Zulauf - und jetzt steht sie da und macht fantastischen Kaff…
-
Zitat von BlackSheep: „Zitat von Skatehouse: „Drainageventil ...Vielleicht geht der Pömpel nicht weit genug rein. “ Kann aber auch sein, dass der Motor zu weit draußen ist bzw.zu weit fährt. Wenn er in Einbaustellung ist, muss der Stößel ca. 14,5 mm herausschauen. Ich hatte auch schon mal bei einer J9.3 das Problem, dass die Ansteuerung für den DV-Motor nicht richtig funktioniert hat. Da war die Steuerelektronik defekt und musste getauscht werden. Gruß BS “ Na das war ja die ganze Zeit nicht so.…
-
So, den ganzen Abend wieder dran rumgewerkelt....wieder ein paar Schläuche, diesmal im unteren Bereich getauscht. In alle Pumpen mal mit einer Spritze von unten etwas Entkalker pur gegeben. Den Wärmetauscher hatte ich auch in der Hand....der sieht komisch aus....bin da auch mit der Spritze rein und habe alles etwas einwirken lassen. Das Problem mit der Restwasserschale habe ich behoben und habe dazu alle Kontakte mit Isopropanol gereinigt. Dieser Antribsmotor von dem Du sprichst - JA, der fährt …
-
Wo ist der so?
-
NRW…nein, der ist nicht verkalkt. Es kommt ja auch Wasser in die Flowmeter. Der Heisswasser teeauslauf funktioniert ja auch. warum nun plötzlich die Restwasserschale streikt ist mir ein Rätsel. Irgendwie glaube ich immer noch das liegt entweder an der Brueheinheit, am Drainageventil oder am Übergang zur Brueheinheit. Da ist ja ein Ventil mit Dichtung drin. Da bin ich mir nicht ganz so sicher ob da nicht nur Dampf durchkommt. Was kommt davor? Der Wärmetauscher?
-
Wenn ich das gestartet bekäme.... Ich finde das so ärgerlich. Dachte ich baue den neuen Auslauf eben ein und dann läuft wieder alles. Weit gefehlt Die Brüheinheit hab ich von innen und aussen penibel gesäubert. Jetzt hab ich nach Einbau das Phänomen: Restwasserschale leeren. Ja....alles trocken gemacht. Kontakte gesäubert...sogar die Blende innnen abgenommen und darunter saubergemacht. Ich hatte schon den Tank zur Entkalkung drin. Jetzt hatte ich erstmal die Nase voll.....zugeschraubt und wegges…
-
Also meine Lippendichtungen haben keine Lippe....In den Videos hatte ich das gesehen, dass die oben breiter sind als unten. Ich habe hier einfach Gummiringe. Ich lade mal ein Video rauf. Vielleicht wird es dann dautlicher.... dropbox.com/s/bg9foajeim4ug28/IMG_6408.MOV?dl=0