Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 141.
-
Hallo! Vorerst Danke für eure Antworten! Ich habe gestern spät Abends das DV nochmal zerlegt und penibel kontrolliert. Beim zusammenbauen auf richtige Montage der Nutdichtung etc. geachtet. Es ist alles so wie es sein soll. Ich habe schon mehrere Maschinen diesen Typs revidiert, mache es eigentlich fast blind..... Eben wieder das Entkalkerprogramm gestartet und wieder drückt Wasser neben den eigentlichen Auslauf auch aus dem Stutzen @Danceman Die Länge des Stößel wusste ich noch nicht und konnte…
-
Mit Auslauf meinte ich den Stutzen am DV wo neben dem Auslauf auch gleichzeitig Wasser raus kommt (Foto), was ja die Grundfrage ist, ob das so sein muss/darf? Mit Dichtungen meinte ich die Nutdichtungen! Druckschlauchdichtungen habe ich die für den 90 Grad Winkelverbinder mitgezählt. Messgerät ist gerade beim Kumpel, kommt aber morgen wieder. Werde dann den Widerstand messen. Beim ersten Entkalken ist sie nach dem letzten Spülvorgang hängen geblieben, Entkalkerlampe leuchtete und zeigte auf kein…
-
Ich habe das erste Mal eine Alukappe verwendet, bis Dato sonst Messing, daran kann es ja wohl nicht liegen, die Maße sind ja exakt gleich..... Habe mal den Kontakt vom Thermosensor/Thermoblock mit feinen Schmirgelpapier gereinigt, Thermosensor viel mir als erstes ein, für allgemeine Störung, wenn es die BG nicht sein kann. Die o. g. mögliche Fehlfunktion des DV wird sicher nicht die allg. Störung verursachen? Habe dann mal das Entkalkungsprogramm ohne Entkaljer durchlaufen lassen, jetzt blieb si…
-
Also: im Spülvorgang sitzt der Ansaugstutzen ja im kleinen Kolben, da trat kein Wasser aus. Dichtungen sind alle drin, im Ventil die Membranen, beide Druckdichtungen und die eine für den Stutzen. Die Kappe aus Alu sitzt korrekt drauf, mit Komtra Montagehilfe verbaut (sehr zu empfehlen, da wird die Stange nicht mehr krumm) Nur damit wäre vielleicht die Fehlfunktion zu erklären, wenn die Stange vom MV deswegen in eine verkehrte Position gebracht wird? Nur: richtig kann es ja nicht sein, wenn der u…
-
Gleich mal geordert Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: 2012 Hallo! Ich habe eine C5 zerlegt, die zuvor allgemeine Störung (alle Lampen blinken) angezeigt hat. Sie nach mehrmals aus- einschalten auf nichts reagiert, Brühgruppe wurde auch nicht gefahren. Nach Revision Brühgruppe, Drainageventil, alle Dichtungen, neue Ansaugschläuche, Reinigung, auch Flowmeter, lief sie wieder. Dann habe ich ein Entkalkungsprogramm gestartet. Lief problemlos bis zum Unschalten Wasserdüse. Die Geräusche beim pum…
-
Hallo! Habe jetzt den alten Mahlring eingesetzt, Ergebnis ist in etwas das Gleiche, sprich Mahlmenge als auch Mahlgrad. Habe mir aber ähnliches schon gedacht, da der wesentliche Unterschied zwischen V3 und V5, zumindest augenscheinlich bei meinen, im Mahlring liegen. Die Kegel sind annähernd vom Schliff/Schlifftiefe gleich, während der Mahlring deutlich tiefer gefräst ist. Nach erarbeiten eines Mahlgrad, bin ich auf 15 Klicks gekommen, die ich nach festziehen zurück gedreht habe. Ich freue mich …
-
Hallo! Du reinigst also immer zusätzlich mit einer Entkalkertablette? Und wenn sie dich zum Entkalken auffordert erneut? Gruß Nils
-
....30ste Versuch das Bild zu laden
-
...kann gerade schlecht bis garnicht Bilder einfügen?
-
Generell trinke ich bei den Juras die stärkste Bohne, darf etwas kräftiger sein. Nur, ist bei den drei Bohnenstärken bei Mild der Zylinder etwa 3/4 bis 4/5 gefüllt, kann ich mit Kranzdrehung neben Grob-/Feinstellung da auch noch Einfluss drauf nehmen? Falls ich 2 Tassen drücke, läuft das Ding doch sicher über....und bekomme Nasenbluten beim Trinken? Zu den Abständen Mahlkegel und Förderteller: nach Anleitung in hiesiger Doku, darf da keiner sein, ich denke es sind bei mir 3-4/10tel Abstand. Da h…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E85 | ca. Baujahr: 2007 Hallo! Ich klöppel mir gerade eine E85 zurecht, für lecker Kaffee auf der Arbeit. BG revidiert, Dralnageventil mit Messingstutzen, läuft soweit wieder. Hat gute 10000 Bezüge, Im direkten Vergleich zu meiner J9 zu Hause bei gleicher Bohne, etwas dünner, also neue Mahlsteine bestellt. Hab mich peinlich genau an Anleitung hier aus dem Forum gehalten, Ringe auf Markierung gesetzt. Allerdings kam dann fast Puderzucker raus in Menge eine…
-
Hallo! Habe das V5 bestellt, Danke!
-
Das dritte Bild zeigt den Vergleich zu meiner J9, hat auch wesentlich größere Kuchen.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E85 | ca. Baujahr: 2004 Hallo auch! Ich habe mir für die Arbeit eine defekte Impressa E85 gekauft. Sie hat gute 10000 Bezüge, Wasser lief ausschließlich in die Auffangschale. Drainageventil mit neuen Dichtungen und Messingstöpsel repariert. Das musste ich zweimal ausbauen, da ich die Messinghülse zuerst nicht weit genug auf den Bolzen geschlagen hatte. Jetzt funktioniert es. Die Brüheinheit wurde natürlich auch komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Pr…
-
Hallo! Ich greife das nochmal auf, passt das Teil im Thread 18 genannten Link? Es gab nie eine Antwort? Gruß Nils
-
Hallo! Ja, das scheint der Fall zu sein!