Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 141.
-
Hallo! Da war mindeten schon einer dran....ich hoffe nicht der, der in alle Löcher an der BH Schrauben reingejagt hat und auf der Rückseite das Gehäuse mit Baumarkt-Spaxschrauben befestigt hat.... Jedenfalls konnte ich aus der Ruine wieder einen Automaten machen, der nach Komplettreinigung, 2x Entkalken mit Amido, Tausch aller Dichtungen und Mahlsteinen wieder leckeren Kaffee produziert Gruß Nils
-
Hallo, da ich schon einige Geräte der E- /C-Serie und auch Cafamosa in den Händen hatte und solch ein „Ablauf“ noch nie hatte, dachte ich natürlich an einen Defekt. Ist allerdings schon ein Modell mit Thermoblock... Man lernt nie aus....tolles Forum hier, Danke Gruß Nils
-
Hallo! Ich hatte mal das gleiche Geräusch, im Magnetschalter für DV ist eine Messinghülse, die wird dich gelöst haben, versuchen wieder festzuschrauben und sie ist wieder leise. Habe den Tipp auch hier aus dem Forum bekommen! Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: 2006 Hallo! Ich frickel gerade an einer älteren E75. Ihr Problem: beim runterfahren zum spülen oder Brühen hängt sie für etwa eine halbe Sekunde, Pumpe springt dann auch kurz mit an. Während der Revision BG hab ich festgestellt, das eine Dreier Zahnradeinheit, die den kleinen Kolben und Zylinder ansteuern, klemmte. Ursache war Schnutz in eine der Rillen genannter Zahnräder. Ich dachte dass das die Ursache war, aber VG läuft jetzt leicht…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2006 Hallo! Ich suche verzweifelt die passende Dichtung für die Fluid Andockbuchse Richtung Auslaufventil! Die in Richtung Brüheinheit wird aufgeführt, die andere nicht? Ich habe die alte mal mit in meinem Sortiment vorhandenen verglichen, aber rein äußerlich finde ich keine passende? Befestigt wird die Verbindung mit der Klammer, wie sie bei Druckschläuchen üblich ist, aber eine Druckschlauchdichtung erscheint mir zu klein? Gruß Nils Me…
-
So, habe jetzt etwas mehr Informationen. Brummen bei Ein- und Ausschaltspülung ohne das was aus dem Kaffeeauslauf kommt. Drainageventil bzw Kappe vom Stößel? Brüheinheit soll erst vor einem Jahr getauscht worden sein. Da ist aber noch mehr....die selbstständige Spülung nach Milch- oder Cappuccino Bezug dauert 1 1/2 Minuten, ohne das Wasser austritt. Zusätzlich ist die Milchschaumqualität miserablel und deutlich zu wenig. Magnetventile? Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X7c | ca. Baujahr: 2016 Hallo! Mein Kumpel weiß um meine Jura-Ambitionen und wendet sich mit einem Problem seiner Giga X7c an mich, wo ich vorerst auch überfragt bin. Der Spülvorgang nach dem Einschalten wird nicht mehr durchgeführt? Nach dem Aufheizen funktioniert die Maschine tadellos. Ob eine manuelle Spülung möglich ist, habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht. Gruß Nils Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messger…
-
Ja, ich meinte das Magnetventil vom DV. Ist bereits ausgebaut, tatsächlich konnte war die Messinghülse etwas lose, konnte ich wieder festdrehen, sollte damit behoben sein und bestelle das vorerst niicht. Besten Dank Ich habe den Wärmetauscher nur mit einer Kunstoffspülbürste bearbeitet, gehe da noch mal mit einer Drahtbürste ran. Da das Ding nicht unter Druck steht, sollte eine neue Dichtung für die nächste Zeit wieder ausreichen! Gruß Nils
-
Hallo! Der Kalkfleck kommt vom Wärmetauscher. Hab ihn raus..der sieht von innen wirklich böse aus, selbst 2 Stunden in hochkonzentrierter Amidolösung konnte nicht alles Kalk lösen....muss der neu? Ich habe zuvor 2mal Entkalkung mit satt Anido durchlaufen lassen, das Magnetventil macht auch laute Geräusche, muss dann wohl auch neu. Der Rest sieht komplett takko aus! Gruß Nils
-
Hallo! Ich habe die Z5 jetzt hier, sieht echt noch absolut takko aus mit 20.000 Bezügen. Am Rande des Wärmetauscher ist eine minimale Kalkablagerung z erkennen, den ganz neu oder neue Dichtung? Wenn neu, reicht revidiert? Gruß Nils
-
Hallo nochmal! Ich muss die Aussage zu den Bezügen revidieren, zu den genannten 10.000 kommen nochmal 10.000 Cappuccino hinzu, somit insgesamt 20.000, die wurden bei der Angabe unterschlagen. Ergibt sich damit eine Änderung zum Tausch von noch funktionierenden Bauteilen? Ich habe die Kombi von V5 (Mahlring) und V3 Mahlkegel mal ausprobiert und konnte keinen Unterschied zur sortenreinen V5 feststellen hinsichtlich Geschmack und Menge des Kaffeemehl. Augenscheinlich unterscheidet sich für mich auc…
-
Hallo Jönne, danke für die schnelle Antwort! Ok, Dichtung Auslaufventil hatte ich vorhin vergessen...den Stößel gibt es auch in Messing? Noch nie im Shop gesehen... Das mit den zwei Heizungen wusste ich nicht,,wäre ja analog einer X7 oder X9? Eine für Kaffee und die andere Milchschaum/Wasserdampf? Welchen der Erhitzer meinst du dann? Mahlwerk nehme ich in der Regel V5, werde hier wohl original nehmen, dann produziert sie etwa die gleiche Menge Kaffeemehl und behalte annähernd für gleiche Einstel…
-
Achso....die Maschine hat etwa insgesamt 10000 Bezüge, überwiegend Cappuccino. Wurde größtenteils mit Filter betrieben, welchen ich vor 3 Monaten veranlasst habe, rauszuschmeißen. Plastikkapoe am Stößel DV beim letzten Besuch (400 KM) noch intakt, trotzdem durch Messing ersetzen? Gruß Nils
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2005 Hallo! Ich bastel bzw revidiere gern, mehr als Hobby, an älteren Maschinen, insbesondere die alte Impressa C, E, F-Reihe, Krups Cafamosa und baugleiche Modelle. Mir macht es Spaß aus einer „Ruine“ wieder einen Automaten zu zaubern, der erneut wie zur Geburtsstunde leckeren Kaffee produziert. Diese gehen dann überwiegend zum Selbstkostenpreis an, Familie, Freunde und Kollegen. Nun ist mein Schwiegervater an mich herangetreten, seine …