Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-57 von insgesamt 57.

  • Ich hatte jetzt heute mal wieder Zeit, mich um die Maschine zu kümmern, habe sie teilzerlegt und auf Verkalkungen überprüft. Der Kompressor, der bei uns rumsteht, hat sich dabei als ziemlich praktisch erwiesen Also, ich habe soweit folgendes herausgefunden: - Die Pumpe scheint einwandfrei zu arbeiten, zumindest baut sie Druck auf und beim Füllen des Systems kommt ja Wasser aus dem Dampfrohr. - Am T-Stück hinter dem Membranregler nach oben verläuft ja der Wasserschlauch zur Dampfheizung. Bis zum …

  • Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Die Wasserhärte ist nicht richtig eingestellt und der Filter war deaktiviert - das war definitiv ein Fehler. Das Wasser, was reinkommt, stammt aus einer Aufbereitungsanlage, daher gingen wir davon aus, dass es relativ kalkfrei ist. Das ist es aber nicht. Ich habe jetzt gerade mal probiert, sie zu entkalken - bringt aber nichts. Der erste Schritt durchs Dampfrohr klappt super, aber dann der zweite Schritt durch den Teeauslauf klappt nicht mehr. Man hört die P…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X90 | ca. Baujahr: 2005 Hallo Forum, unsere Jura X90 im Büro (für die ich zuständig bin) ist zwar erst vor einem Monat frisch überholt gebraucht gekauft worden, aber es gibt leider schon ein Problem. Die Pumpe war von Anfang an extrem leise (im Vergleich zu meiner S90), was ich zuerst auf einen anderen Pumpentyp geschoben habe - ist aber mit der Zeit immer leiser geworden. In der letzten Woche hat auch die Wassermenge des Kaffees abgenommen, bis ich jetzt…

  • So, ich habe eine andere S90 und das Problem ist gelöst. Die Maschine sieht auch deutlich besser aus und wurde vom Händler noch mit dem kurzen Dampfrohr für das Connector-System ausgestattet. Soweit also alles super Nur eine Kleinigkeit ist jetzt noch (die ich aber nicht als Problem wahrhaben möchte): Wenn ich einen Kaffee beziehe, riecht die Maschine nach dem Mahlen der Bohnen aus dem Bereich des Mahlwerks etwas "metallisch". So wie eine Modellbahn, die lange nicht gefahren ist. Ist das in Ordn…

  • Der Händler meinte, er habe das Gerät mehrere Stunden lang laufen lassen. Einen FI hat er auch. Rückwand abschrauben geht wegen Garantiesiegel nicht Aber das Problem hat sich nun ohnehin geklärt: Der Händler tauscht die S90 aus - ich bekomme also ein anderes Gerät.

  • So, die Maschine war nun über das bisher genutzte Verlängerungskabel an einer der separaten abgesicherten Küchensteckdosen angeschlossen - erst lief alles einwandfrei, nach 50 Minuten ist dann dennoch der FI/LS herausgeflogen. Ich denke mal, es steht damit fest, dass irgendwo in der Maschine Wasser austritt und mit stromführenden Bauteilen direkt in Kontakt kommt - oder? Folgendes ist mir bisher aufgefallen, was ggf. relevant sein könnte: - Der Tassenwärmer wärmt auch bei ausgeschalteter Maschin…

  • Zitat von BlackSheep: „Hallo, das Problem kann durchaus auch mit einem zu empfindlichen FI-Schlater in der Wohnung zusammenhängen. Gruß BS“ Ich hänge sie heute Abend mal in der Küche an eine der Steckdosen. Die sind über einen anderen FI abgesichert - mal sehen, ob die Maschine da einwnadfrei funktioniert. Falls nicht, dann läge es also an dem Typ FI und nicht am FI für das Zimmer selbst?Zitat von flunitraze: „Also, meistens hilft`s wenn du die Maschine wieder mit einem Verlängerungskabel betrei…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S90 | ca. Baujahr: Unbekannt Ich habe eine Jura S90 (gebraucht vom Händler), die bisher in meiner Wohnung einwandfrei funktionierte. Die Maschine hat einen 1350W-Trafo und benötigt laut Datenblatt eine 10A-Sicherung - bisher hing sie über ein Verlängerungskabel an einer schaltbaren Mehrfachsteckdose, die wiederum an eine Wandsteckdose angeschlossen war. Diese Steckdose war dann zusammen mit den anderen Steckdosen und dem Licht in dem Zimmer über eine 16A-…

  • Hab jetzt gerade zugeschlagen - S90 vom Händler, BG überholt, Mahlwerk geprüft, sämtliche Dichtungen neu und Thermoblock revidiert mit zwei neuen Legrisanschlüssen für 449 Euro. Mal sehen, wenn jetzt alles super ist, bin ich zufrieden (auch, wenn ich eigentlich nicht so viel ausgeben wollte) - ich bin mal positiv gestimmt, der Händler verkauft deutlich öfter als der, von dem ich die S95 habe (über 1000 Bewertungen, alle positiv). +1 für die S9 Rost-Edition - sieht cool aus

  • C9 und J5 sind leider außerhalb des Preisrahmens... Vorhin ging mir eine S9 Avantgarde "durch die Lappen", hatte 420 Euro geboten, für 450 Euro hätte ich sie vielleicht bekommen... aber naja, eigentlich sind 400 Euro das Limit Ich habe jetzt momentan drei Maschinen im Auge: Eine S90 für 400 Euro und eine 6000 (ist das einfach eine S90 mit silbernem Auslauf?) für 390 Euro - bei beiden BG mit Jura-Dichtungen revidiert, Mahlwerk gereinigt und justiert, Schläuche und Dichtungen gewechselt, gereinigt…

  • Naja, Gewohnheiten können sich ändern - bisher habe ich eine E75 mit der alten Dampfdüse genutzt. Den Cappuccinatore kenne ich somit nicht - aber was man auf Bildern oder Youtube sieht, sieht schon richtig gut aus, vielleicht werde ich dann zum Cappuccinotrinker, wer weiß Bei der E80 kann man die Kaffeemenge ja nicht dauerhaft programmieren, das hätte ich gerne schon. Und C5 oder F50 - generalüberholt vom Händler auf eBay - sind nicht ja wirklich günstiger als die S-Serie. Die F50 sagt mir auch …

  • Ich wohne in Heidelberg, der Händler wäre in Neckargemünd, ca. 10 km weit weg. Verwandte von mir haben mit dem Händler schon gute Erfahrungen gemacht - daher habe ich die S70 von ihm jetzt mal in die engere Wahl gestellt. Einen anderen Händler gibt es noch in Mannheim - er hat eine S70 für 270 Euro und eine S90 für 320 Euro. Allerdings bin ich da jetzt nach der Erfahrung mit meiner S95 von eBay etwas vorsichtig, weil mir das Angebot "zu gut" erscheint. Oder sind das mittlerweile realistische Geb…

  • Alles klar, danke! Habe ich noch ergänzt.

  • Naja, so oft werde ich das Dampfrohr wohl nicht benutzen... ob mich das dann stört? Da bin ich mir nicht sicher... Falls ich hier vor Ort beim Händler kaufe, müsste es mir - zusammen mit Dampfportion und Teeauslauf (Tassenbeleuchtung hat die von dem Händler nicht) - eben 130 Euro wert sein. Zum Vor-Ort-Händlerkauf tendiere ich, weil ich einem erneuten eBay-Kauf nun irgendwie kritisch gegenüberstehe... beim Händler kann ich die Maschine eben selbst begutachten, dann direkt kaufen und vor allem au…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt Ich frage mich gerade, was der Unterschied zwischen der Jura S70/S75 und der S90/S95 ist. Die 5 am Ende heißt silber statt schwarz, klar - aber ist das einzige, was die S9x im Vergleich zur S7x zusätzlich hat, tatsächlich der Teewasserauslauf und teilweise Connectorsystem sowie Tassenbeleuchtung? Oder gibt es noch einen weiteren Grund, die S9x einer S7x vorzuziehen? EDIT: Falls das nochmal jemand sucht, das hier wäre die komplett…

  • Okay, das ist jetzt besser. Es sind jetzt tatsächlich richtige "Tabs", auch wenn nicht ganz so fest. Allerdings gibt es jetzt ein anderes Problem: Ich habe die Maschine jetzt gereinigt - danach stand plötzlich Wasser unten in der Maschine unter der Schale. Heute Abend werde ich nochmal etwas testen - aber ich glaube, dann geht sie zurück, ich wäre gerne von Anfang an mit der Maschine zufrieden... Dann kann ich mir die Ersatzteile sparen, greife eben stattdessen für die Maschine selbst etwas tief…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Forum, ich habe mir eine gebrauchte Jura Impressa S95 gekauft. Die Maschine ist von eBay (knapp über 10000 Bezüge, als revidiert: gereinigt, Brühgruppe überholt und Mahlwerk - soll noch sehr gut sein - gereinigt), kostete mich 300 Euro, stammt von einem gewerblichen Verkäufer und hat somit neben 12 Monaten Gewährleistung auch 14 Tage Widerrufsrecht, die ich gerne in Anspruch nehmen würde, falls es nötig sein sollte. Dahe…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)