Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.
-
Ahso, jetzt hab ichs kapiert. Hatte mich auch schon gewundert, weil ich die beiden Teile vom Aussehen her auch eher für Relais gehalten hätte. Aber unter dem Kühlblech sitzt ja noch was. Alles klar, werde ich dann mal nachlöten und berichte dann!
-
So, ich hab nun die Leistung ausgebaut. komtra.de/forum/index.php/Attachment/11026/ Interessanterweise ging die Maschine heute ohne Probleme an, also ist es evtl. temperaturbezogen? Das spräche ja auch für die kalte Lötstelle. Die besagten Spannungsregler sind die beiden hier mit dem gelben Aufkleber, oder? komtra.de/forum/index.php/Attachment/11027/
-
Hallo Harald, danke für deine Antwort! Auf dem ersten Artikelbild also der 12V-Regler "vorne", neben dem Anschluss für den Getriebemotor? komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html Viele Grüße, Yassin
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X90 | ca. Baujahr: 2005 Hallo zusammen, und ein frohes neues Jahr! Die von mir betreute Impressa X90 hat leider komplett den Dienst quittiert - wenn man sie einschaltet, dann klickt es nur kurz (ich nehme an, das ist das Relais, das den Antrieb ansteuert?) und "Bitte warten" blitzt im Display auf, bevor sie sich wieder ausschaltet. Hier ein kurzes Video, wo man das Problem sieht: dropbox.com/s/zmq18zhua0o2hr1/X90_defekt.mp4?dl=0 Ich habe mal gegoogelt und…
-
So, jetzt hat das endlich geklappt - Stange mit exakt 52,8mm Länge eingebaut, Drainageventil bei der Gelegenheit gleich nochmal mit den blauen Dichtungen revidiert, alles zusammengebaut und die S9 macht wieder perfekten Kaffee. Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Die Messingkappen lassen sich einfach schwer aufbringen und es ist nunmal von Bedeutung, dass das Maß von 52,8mm sehr annähernd eingehalten wird. Eigentlich gibt es dafür ja auch die Einschlaghilfe, die ich selber aber nicht besitze. Ich nutze allerdings auch Kappen aus Aluminium. “ Ein paar Hammerschläge später hat die Stange inkl. Kappe genau 52,8mm Länge Aber merkwürdig, dass die Montagehilfe nicht genau dafür passt. Die kleinen Kugeln (es sind zwei davon da…
-
Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Dann wird die Messingkappe nicht 100% drauf geschlagen sein oder die Ventilstange ist leicht verbogen. Bist nicht der Erste, der da Probleme mit hat. Die Gesamtlänge der Ventilstange inklusive Kappe muss ziemlich genau 52,8 mm betragen. Sollte die Ventilstange verbogen sein, musst du sie richten. LG Jönne “ Danke Jönne, ich werd das mal mit dem Messschieber prüfen. Ansonsten liegen im Keller ja noch ein paar Ventilstangen... Update: Ja, die Stange ist genau 55 …
-
Drainageventil wieder eingebaut - jetzt kommt immerhin 20% vom Wasser aus dem Kaffeeauslauf, der Rest kommt vorne aus dem "Hahn" vom Drainageventil. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Was kann das noch sein?
-
So, endlich kann ich hier ein Update geben: Über die Weihnachtsfeiertage konnte ich mir die Maschine endlich wieder vornehmen und nach einem erfolgreichen Reinigungsdurchlauf konnte ich noch einmal spülen, danach kam alles Wasser direkt aus dem Drainageventil. BG ausgebaut und siehe da, die Plastikkappe des Ventilstößels an der frisch revidierten BG war gebrochen. Ich habe nun eine Messingkappe montiert und die BG wieder komplettiert, dieses Wochenende wird die Maschine dann zusammengebaut und s…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: 2005 Hallo Forum! Ich habe ein großes Problem mit einer Impressa S9, die ich Anfang des Sommers repariert und revidiert habe (wie hier im Forum empfohlen mit blauer Lippendichtung unten und blauem O-Ring oben). Die Maschine war dann einige Wochen innerhalb der Familie im Einsatz und gab dann auf, Fehlerbeschreibung "Wasser landet in der Tropfschale". Aufgrund von Stress bei der Arbeit kam ich erst letzte Woche dazu, mir die Misere anzuse…
-
Zitat von an-erd: „Ich weißt nur noch nicht, was genau die Geräusche verursacht. Drainageventil schließe ich aus, da revidiert und vor sowie nach dem Geräusch betätigt. Magnetschalter ebenfalls (ist getauscht), Brüheinheit ist komplett revidiert und sollte auch als Ursache ausfallen. @iYassin, ist dein Problem inzwischen behoben? Vielleicht gibt es hierzu noch eine Idee? “ Sorry, leider habe ich hier länger nicht mehr reingeschaut: Das Problem bei mir besteht leider immer noch, mal stärker, mal …
-
Hat keiner eine Idee?
-
Ich hole das mal wieder hoch, da ich die Maschine gerade wieder zur Reparatur des Magnetventils da habe: Das Quietschen ist leider nach wie vor da und wird wohl auch mit der Zeit stärker. Interessanterweise tritt es nur dann auf, wenn die Maschine zumindest einige Minuten stand - bezieht man mehrere Kaffees hintereinander, dann ist es beim ersten laut zu hören, beim zweiten deutlich leiser und beim dritten fast weg. Wenn man einfach nur spült, hört sich die Maschine teilweise auch komplett einwa…
-
Zitat von schaumi: „Das Geräusch kommt beim betätigen des Drainageventils. Hast du das alte auf die neue Brühgruppe gesteckt oder ist das auch neu? “ Das ist ebenfalls neu, also wurde mit der nagelneuen Brühgruppe montiert geliefert.
-
Zitat von ArminB: „wenn Du die Maschine auf die Seite legst siehst Du von unten vier selbstsichernde Muttern. Diese halten Vibrationsdämpfer die wiederum mit der Maschine verschraubt sind. Diese vier Muttern mit einem Steckschlüssel oder Nuss und Verlängerung herausdrehen und Du kannst die Maschne abnehmen. Dann kommst Du auch an die beiden verdeckten Schrauben der Seitenwand um diese zu lösen. “ Alles klar, danke! Dann wird das mal so erledigt. Thermoblock habe ich ja jetzt schon getauscht, nur…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X90 | ca. Baujahr: 2005 Ich kümmere mich um eine Impressa X90, die in letzter Zeit einige Probleme gemacht hat. Seit 2-3 Monaten quietscht die Maschine unangenehm, kurz bevor der Brühvorgang beginnt und direkt nach dem Ende des Brühvorgangs. Hier findet Ihr zwei Videos von den beiden Geräuschen: photos.app.goo.gl/v1QrUrP7j8tCgc6E9 Ich ging da erstmal von einem defekten O-Ring am Kolben der Brühgruppe aus und die Brühgruppe war ohnehin überholungsbedürftig…
-
Alles klar - mache ich und melde mich dann wieder
-
Vielen Dank für deine Antwort, Frank! Also der Messingring hier auf dem Foto?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: 2001 Hallo Forum, ich habe ein Problem mit einer Impressa E75. Die Maschine macht schon länger extrem laute, brummende/sägende Geräusche während Teilen des Kaffeebezugs bzw. des Spülens. Nachdem sich dann vor kurzem auch der Antrieb sehr gequält angehört hat, habe ich die Brühgruppe inkl. Drainageventil überholt. Nun ist zumindest das wieder im grünen Bereich und der Kaffee schmeckt auch wieder besser, aber das "Sägen" ist immer noch da…
-
Ich habe das Keramikventil nun auseinandergenommen, gereinigt und die Maschine läuft wieder einwandfrei. Ich werde dann nun wohl doch einen Claris-Filter verbauen, wohlwissend, dass der nicht viel bringt - aber besser als gar nichts wird es wohl sein, sodass ich wenigstens nicht alle vier Wochen entkalken muss. Externe Filter sind leider keine Option, davon könnte ich mehrere neben die Maschine stellen, die würden nicht verwendet werden. Klar, dass ich dann trotzdem noch regelmäßig entkalken mus…