Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, bei meiner Jura Z5 geht seit ein paar Tagen die Tassenbeleuchtung nicht immer aus. Ab und zu bleibt diese an, bis man erneut irgendeine Aktion durchführt, dann geht sie meist aus. Wonach richtet sich die Beleuchtung, wo könnte man da ansetzen? Vielen Dank für euere Hilfe Gruß Teddy Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
ok, vielen Dank für Deine Hilfe Gruß Stefan
-
Hi roadrunner vielen Dank für Deine stets raschen Antworten ... Den Encoder hatte ich testweise aus einer anderen Maschiene genommen und eingebaut - macht genau den gleichen Fehler. Ich kann mir schwer vorstellen, dass nun ein 3., neuer, das Problem beheben würde, oder? Eigentlich kann man mit dem Fehler ja auch leben (gehts ja seit einem Jahr), aber ich befürchte, irgendwann macht der Motor das nicht mehr mit, dieses ständige "abwürgen" Gruß Stefan
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hab vor einem Jahr schon mal nach dem Problem gefragt, aber keine Lösung finden können. Vielleicht gibt es ja aktuell Tips zu meinem Problem. Ich habe eine Jura Z5 die eigentlich einwandfrei funktioniert. Nur beim ein und ausschalten, also genauer bei den Spülvorgängen, fährt die BG ja hoch und runter - und wenn Sie dann unten angekommen ist, will der Motor immer weiter laufen, fängt an zu summen, summt 5 sek. …
-
ok, kennst Du den auch die Anzahl der Bezüge, bei der der zweite Zähler sich meldet? Meine Bekannte hat wie gesagt eine E55, ich selber eine Z5 Gruß Teddy
-
aha
Beitragok, vielen Dank. Ich dachte immer, die Anzahl der Bezüge sei maßgeblich - dass die Anzahl der Spülvorgänge gezählt wird, war mir neu. Man lernt nie aus Gruß und Danke Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E55 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Jura Freunde, bei der Jura E55 einer Bekannten fordert das Gerät alle paar Wochen zum reinigen auf - viel öfter als üblich. Die Anzahl der Bezüge in der Zeit ist auch nicht besonders hoch, trotzdem kommt die Meldung zum reinigen ziemlich oft. Soweit mir bekannt wird da doch nichts gemessen oder geprüft, es geht doch nur ein Zähler hoch und nach x Bezügen erscheint die Aufforderung zu reinigen - oder gibt es da doch was z…
-
Hallo, ja, könnte sein - ich werde mal die Sensoren auf Kontakt prüfen. Vielen Dank
-
Hallo BS, wenn man länger wartet, ändert sich nichts - beim Druck auf die Tasten piept es nur 2 mal... Gruß Teddy
-
Hallo BS, da werde ich mal drauf achten - eigentlich hatte ich mich immer drauf verlassen, wenn die Anzeige "aufheitzen" erlischt. Teste ich gleich mal morgen... Vielen Dank Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich hab in letzter Zeit immer häufiger - eigentlich täglich - das Problem, dass nach dem Einschalten morgens die Tasten für Milchschaum und Cappuccino nicht funktionieren - keine Reaktion. Erst wenn mann entweder einen normalen Kaffee bezieht, oder aber die Maschine einmal aus und wieder an macht, reagieren die Tasten. Was kann das nun wieder sein...?! Kann doch eigentlich nur die Logik sein, oder? Gruß Teddy Mecha…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, der Wassertank selbst scheint nicht mehr ganz dicht zu sein - stellt man ihn einzeln auf die Arbeitsfläche, läuft nach und nach das Wasser heraus. Drückt man von unten die "Federdichtung" ein paar mal rein, ist es wieder eine Zeitlang dicht. Es scheint, als wäre die dort verbaute Dichtung nicht mehr ok - aber wie kommt man da ran? Lässt sich dass irgendwie zerlegen, denn so lange dünne Arme, um innen im Tank zu han…
-
Hallo BS, vielen Dank für Deine Erklärung. Eine abschließende Frage hätte ich noch - kann man den WT öffnen bzgl.. reinigen /entkalken? Gruß Teddy
-
Hallo BS, vielen Dank für Deine Erklärung. Ich hab die mit dem transparenten Ring. Aber ist es normal, dass der Wärmetauscher auf der Dichtung nur aufliegt, also er wird durch nichts angepresst oder so -er liegt einfach locker auf und so geht dann schon mal was daneben, also ins Gehäuse und unten wieder raus... Gruß Teddy
-
Die Wärme ist bei Aluheizungen ja auch kein Problem, es wäre doch die Zitronensäure, die der Aluheizung zusetzen würde... So wie ich das Verstanden habe, entkalkt Amido. am besten bei kaltem Wasser - und das ist bei der Z5 ja nicht gegeben. Da die Z5 keine Aluheizung und heiß entkalkt, wäre doch Entkalker auf Zitronenbasis die bessere Wahl...?! Gruß Teddy
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, in der Z5 sitzt ja ein Wärmetauscher. Was so ein Ding generell macht, versteh ich - ein Kreislauf gibt an einen anderen Kreislauf wärme ab. Aber was macht dieser genau in der Z5? Und wozu dient an der Unterseite dieser Anschluss, der nur durch aufliegen Dicht sein soll - ist er nicht immer. Kann mir das Ding mal jemand genau erklären? Gruß Teddy Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhande…