Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: 2004 Guten Abend zusammen, hab da ein Problem mit dem Reinigungsprogramm. Was bitte läuft verkehrt, wenn das Wasser ausschließlich aus dem Dampfrohr kommt? Kann es mir momentan nicht erklären. Danke für Antworten. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Yep, nehme immer Weihenstephan 1,5 %. Produziert extrem guten Schaum.
-
Zitat von Proape: „Aber kommt denn überhaupt Lösung durch diese Leitung? “ Beim Entkalken schon. Und abnehmen wäre angebracht...
-
o.k., o.k., ich geb mich geschlagen. Je nachdem, wie man das Teil hält, könnte man meinen, da ist tatsächlich ein Sieb. Aber nach mehrmaligem Schwenken und Drehen muss ich feststellen: kein Sieb. Sorry für die Verwirrung.
-
Also, wenn ich nicht ganz blind bin und durch diese Düse schaue, dann sehe ich ein Minisieb...
-
Sorry, ich meinte die Dampfdüse zum Aufschrauben.
-
Zitat von Proape: „Ich hatte gehofft, nach dem Entkalken der Maschine würde sie wieder besser funktionieren “ Wurde der Profi... auch vor dem Entkalken entfernt? Ansonsten könnte sich da auch etwas ablagern. Halte das Teil mal nah ans Auge und schau gegen Licht durch. Es sollte ein Minisieb erkennbar sein. Siehst Du nichts, ist er zu....
-
Moin zusammen, kurze Erfolgsmeldung - Maschine ist wieder trocken. Habe ein Magnetventil mit Steckanschlüssen und neuen Schläuchen verbaut. Auch nach vielleicht 10 Bezügen und einer Gerätereinigung kein Wasser in der Maschine und an den Dichtungenzu sehen. Maschine läuft wieder rund. Investition belief sich insgesamt auf ca. € 150,-. Kann man, glaube ich, ganz gut mit leben, wenn man bedenkt wie versifft das Gerät zu mir gekommen ist. Danke nochmals ans Forum für die Unterstützung.
-
Schau mal, sollte so aussehen: komtra.de/forum/index.php/Atta…2e5fe63cb183fc10aad547765 Tut mir leid, die muss noch mal raus und neu rein...
-
Kurze Zwischenmeldung. Magnetventil noch mal etwas näher betrachtet. Ich glaube, da ist was undicht. Mal sehen...
-
Moin @harry owl, danke für den Hinweis. Habe ich beides gemacht, konnte aber bisher nicht entdecken, wo das Wasser herkommt. Also morgen noch mal ran... Gute Nacht!
-
Ich meine, auch da wärs trocken, aber werde ich dann morgen noch mal prüfen. Wenn undicht, dann lösen, Schlauch kürzen, wieder stecken, dann dicht? Oder ist das zu einfach?
-
Moin Jönne, darf ich nochmals um Hilfe bitten. Die Messingverschraubung scheint jetzt erst mal dicht zu sein. Nun ergibt sich aber ein neues Dichtungsproblem. Ich habe mal ein Bild mit einem neuen Tropfen gemacht: komtra.de/forum/index.php/Atta…2e5fe63cb183fc10aad547765 Links im Bild sieht man den Tropfen wachsen. Hier die Vergrößerung davon:komtra.de/forum/index.php/Atta…2e5fe63cb183fc10aad547765 Ich finde einfach nicht den Auslöser. Dachte schon, es kommt vom Thermoblock, aber der scheint troc…
-
O.K. @Joenne Jura-Schraubaer, danke. Werde es mal auf diese Weise versuchen...
-
Hallo Kaffefreunde, habe hier eine weiter S9 auf dem Tisch: Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: 2004 Die Maschine ist innen ziemlich versifft mit Kalkablagerungen auf dem Thermoblock. Der erste Test ergab tröpfelndes Wasser, Kaffepulver (so grobes Zeug habe ich noch nie gesehen) in der Auffangschale und im Trester. Dampfbezug gleich null. Was habe ich bisher gemacht? 1. Zweimal entkalkt, danach floss erst mal wieder das Wasser, war also erfolgreich, aber das zu grobe Kaffe…
-
Nun, es dampft und schäumt wieder Habe in der Nacht noch ohne Mittel entkalkt und anschließend dampfte es schon mal. Heute dann noch einmal mit Mittel (Amidosulfonsäure) entkalkt und sofort einen gut geschäumten Milchkaffee genossen. Was mich allerdings gewundert hat, ist die Tatsache, dass ich so gut wie keinen Kalk in der Schale hatte. Wie dem auch sei, Verstopfung scheint behoben. Herzlichen Dank für die Unterstützung. Darauf einen Capu...