Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 81.
-
komtra.de/forum/index.php/Atta…4d1728a6502de1ec6efbe25f2 Alles klar?
-
Zitat von Proape: „mit Ausnahme der O-Ringe “ Könnte ein Fehler sein. Auch penibel gereinigten O-Ringen sieht man meistens das Alter nicht an, aber sie sind es und neue bewirken ein sanftes Gleiten.
-
Nur mal so dahergefragt: Könnte man nicht auch eine normale Schlauchklemme verwenden?
-
Zitat von WGHo: „was ich natürlich nicht hochladen kann. “ Dafür gibt es kostenlose Seiten im Netz, die das PDF verkleinern, z.B. hier: pdf24 ilovepdf smallpdf
-
Zitat von Bine1: „die Spülmaschine bekommt die verfärbten Tassen nicht sauber. “ Bist Du sicher, dass Du Kaffee in der Maschine hast? Kann mir kaum vorstellen, dass eine Spülmaschine das Porzellan nicht sauber bekommt. Das würde dann auch den schlechten Geschmack erklären.
-
Na ja, 176 Beiträge sprechen aber dafür...
-
Zitat von Togo: „wie dick dieses Teflonstück “ Steht doch da: Zitat von Switzerland: „1,5mm Teflonlager “ Versuch es mal mit: Platte aus PTFE, weiß, 1200 x 50 x 1,5 mm (Teflon) Zuschnitt Es gibt auch gestanzte selbstklebend rund und eckig.
-
Aufmachen, Brühgruppe ausbauen, reinigen und mit neuen O-Ringen versehen. Brühgruppe revidieren
-
Hab dann mal Woldoclean bestellt. Danke für den Tipp.
-
Ich häng dann auch gleich noch eine Frage an. Macht es überhaupt Sinn, Reinigungstabletten zu verwenden? Ich mach das seit Jahren schon nur mit Wasser ohne irgendwelche Zusätze. So habe ich auch keine Rückstände in der Maschine von diesen Mitteln. Also bisher nur gute Erfahrungen.
-
Zitat von BlackSheep: „nur in abgekühlten Geräten verwendet werden soll. “ Der Hersteller des von mir vorgeschlagenen Produkts sagt Folgendes und man beachte den von mir gefetteten Satz: Was ist Amidosulfonsäure? Amiddosulfonsäure auch Sulfamidsäure, Amidoschwefelsäure, Sulfaminsäure oder Sulfamsäure genannt, ist ein kristallines Pulver, das sich in begrenzter Menge in Wasser auflösen lässt (Richtwert max. 150 g je Liter Wasser ohne zusätzliche Wärmezufuhr bei 20 °C). Liegt die Säure in Pulverfo…
-
Ich würde sagen, das Klacken ist ziemlich normal, lass sie mal durchlaufen...
-
Zitat von Benedikt: „Nimmst du 50g auf 1 Liter Wasser? “ Um die Frage noch zu beantworten: Ich nehme ein Verhältnis von 1:10. Maschine verlangt 600 ml Wasser, also 60 g Pulver gut darin auflösen. Bei neueren Maschinen werde ich dann wohl auch auf flüssig wechseln. Und sorry Admin für die Links, hab's verpeilt...
-
Moin zusammen, nur mal so als Alternative, ich nehme immer das hier: komtra.de/forum/index.php/Atta…4d1728a6502de1ec6efbe25f2 Admin: Keine Links zu Fremdshops Schönen Sonntag noch.
-
Gibt's doch hier im Shop: komtra.de/forum/index.php/Atta…4d1728a6502de1ec6efbe25f2 Reparatur Wartungsset (M) für Brüheinheit - Jura A9 Impressa komtra.de/forum/index.php/Atta…4d1728a6502de1ec6efbe25f2 Reparatur Wartungsset (S) für Brüheinheit - Jura A9 Impressa