Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 43.
-
okay, danke. Das "Plus" in Verbindung mit "Aroma" lässt bei mir als Laie eben den Gedanken aufkommen, dass an der Mahltechnik etwas anders sein könnte, was zu einem besseren Aroma führt. Aber jetzt ist es ja klar, dass das nicht so ist. Kannst, oder ein anderer Experte noch etwas dazu sagen, ab wann bei welchen Modellen der Übergang zum Aroma+ Mahlwerk stattgefunden hat? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist bei meiner J9.3 irgendwann "zwischendrin" das Mahlwerk umgestellt worden. Und da…
-
Danke für die gute Erklärung. Hat das Aroma+ Mahlwerk noch andere Vorteile, außer die Zeit"ersparnis"?
-
Ich mische mich ungern ein...aber ich mache an meiner J9.3 genau die selben Wartungsarbeiten...habe das selbe Rep-Set bestellt. Für einen Anfänger ist es in der Tat schwer die unterschiedlichen Dichtungen zu erkennen. Da würde ich mir in den Videos etwas mehr Info durch (mehr) eingeblendete Texte wünschen....oder sogar einen Sprachkommentar anstatt dieser wirklich nervigen Dauerschleifenmusik....und etwas langsamere Bewegungen bei der Kameraführung, bzw des Technikers, damit man genauer beobacht…
-
Da ich derzeit unterwegs bin kann ich das nicht prüfen. Melde mich diesbzgl aber am Ende der Woche (So) wieder und gebe Bescheid. Ich hatte ber schon den Eindruck, dass Wasser gepumpt wird bzw die Pumpe zu hören ist...
-
Hall Könne, vielen Dank für Deine Nachricht. natürlich meinte ich das Drainageventil bezüglich der Messingbuchse. Ich hatte mich da vertan. werde ein anderes Drainageventil austesten um es als Fehlerquelle ausschließen zu können. Eine Frage bitte noch...wo landet denn das Wasser, wenn ich auf Kaffebezug drücke, aber weder in der Tropfschale noch im Trester ausreichend Wasser zu finden ist...unter der Maschine ist es auch staubtrocken....im der Maschine kann ich auch keine feuchten Stellen finden…
-
Guten Morgen ich habe das gleiche Problem an meiner J9.3 aus 2012. -Brührgruppe revidiert -Auslaufventil revidiert und mit Messingbuchse versehen. -Drainageventil revidiert -Aufnahme des Wassertanks ausgebaut und neue Dichtung eingebaut -Getrieberitzel vom Motor ausgestauscht. Zuerst kam Error 8, da ich wohl die BG nicht genau genug zusammengebaut hatte und der Kolben sich verhakte. Dadurch fuhr die BG nicht mehr bis ganz nach oben. Aber der Fehler ist nun beseitigt. Ein erneuter Test zeigt nun …
-
Hallo Harald, ...Du hast mich durchschaut! Beim ersten Auseinanderbauen, GESTERN, hatte ich sie nach Anleitung entfernt. Heute wollte ich mir das mit der Messingbuchse nochmal genauer anschauen und dachte, ich kann das ohne Anleitung auseinander bauen...da ja die Anleitungsvideos im Reparaturbereich sowieso etwas abweichen bzw unvollständig sind (nichts dramatisches) ....und da habe ich die Spange tatsächlich vergessen und zuviel Gewalt angewendet.. ...ist halt Lehrgeld..
-
Hallo BlackSheep, danke für Deine (wie immer) schnelle Rückmeldung. Die Fotos hatte ich vergessen, aber sind nun hinzugefügt. Kannst Du mir noch etwas zu der Messingbuchse sagen? Was macht die besser, anders? Gruß, Merlino
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen, beim Auseinanderbauern meines Drainageventils habe ich leider das Plastik zerbrochen...siehe Foto. Da es die Kunststoffteile alleine wohl nicht zu kaufen gibt möchte ich mir ein komplett neues drainageventil bestellen, weiß aber nicht welches. wenn ich im Shop schaue werden mir für meinen vollautomaten drei verschiedene Drainage Ventile angezeigt: 1. Drainageventil V2, Art.-Nr. 69125, neu 2. Drainageventil V2 Premi…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2012 Hallo! vor mir steht eine Jura J9.3 und ich möchte diese öffnen und generalreinigen - ich meine nicht das Reinigungsprogramm! Leider kann ich nirgendwo Tipps finden, welche Bauteile ausgebaut, zerlegt und gereinigt/ersetzt werden sollten, was der Vorbesitzer wohl nie gmacht hat. Klar, die Brühgruppe, das Auslaufventil und das "Wasserbehälterventil" in der Maschine nehme ich mir auch vor und werde sie anhand eines bei komtra gekauf…
-
Guten Morgen, die Maschine wurde noch nicht geöffnet, da noch kein Schlüssel für die Ovalkopfschrauben verfügbar ist. Wird von mir heute bestellt. Könnt ihr mir außerdem bitte helfen, die Inneverteilemanschette im Shop zu finden? Ich finde da die Kategorie "Wassertank" und dort befindet sich keine solche Manschette sondern nur Klkeinteile wie Federn, Ventile u.s.w. Oder muss ich mir das mit den Kleinteilen alles selber zusammenstellen? Für einen Link zur IVM wäre ich Euch sehr dankbar. Bezüge bi…
-
Guten Morgen, noch habe ich das Gerät aus Zeitgründen nicht geöffnet um der Ursache auf den Grund zu gehen. Aber gerade eben wieder eine Pfütze: 1. Eingeschaltet 2. Einen Latte Macchiato bezogen 3. ca 20 Minuten nicht weiter beobachtet 4. Für den 2. Latte Macchiato zur Maschine und dann befand sich dort die Pfütze; gleichzeit wurde angezeigt die Restwasserschale und den Tresterbehälter zu entleeren. Der Tresterbehälter war sehr, sehr voll; Die Restwasserschale dagegen nicht; sie kann also nicht …
-
Danke. Das mit derMManschette ist doch schon mal ein guter Hinweis. Aber von der hatte ich ja in meinem eröffnungs Post geschrieben... Dass die immer trocken ist, auch wenn unter der Maschine eine Pfütze ist. Ich werde das trotzdem weiter beobachten und sie demnächst tauschen. Seit 2013 ist dann maximal eine zweite reingekommen. PS: Wenn Glaskugel kaputt, dann bitte zum Jura Kundendienst schicken. Ich weiß nicht ob Jura sowas macht, aber ich schicke meine Maschine gegebenenfalls dort hin.
-
Hallo ihr zwei, vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen. Ich hatte gehofft das Gerät erst öffnen zu müssen wenn ich weiß woran es liegt. Aber anscheinend kann man das so pauschal nicht sagen. Ich werde es demnächst mal öffnen und dann einfach beobachten. Innenverteilmanschette? Keine Ahnung. Ich habe sie nie gewechselt und wenn das bei der Revision und damals nicht gemacht wurde, dann ist immer noch der originale ab Werk drin. Ist das denn ein Verschleißteil und muss regelmäßig erneuert werden…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9.3 Impressa | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, heute eine neue Herausfordferung für die Experten im Forum, denn ich komme nicht weiter. Und zwar geht es um die Ursachenforschung, warum meine Jura J9.3 hin und wieder inkontentinent ist und eine nicht unerhebliche Menge unterhalb des Gerätes anzufinden ist. Im Forum habe ich einen ähnlichen Fall gefunden, bei einer J9.2, bei der wohl die Ursache am Heizblock zu finden war. Aber irgendwie scheint mir das bei meine…
-
Okay, danke. Hört sich eher nach "kaputt-reparieren" an, wenn man keine Ahnung hat. Ich glaube, ich lasse das dann mal lieber.
-
Guten Morgen allerseits, jetzt keimte kurz Hoffnung in mir auf, dass dieses Problem gelöst werden könne. Schade, dass die genannten Aufkleber nur für den oberen Bereich sind. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, @'JoenneJuraSchraubaer Wenn irgendjemand Fotos von den Tasten macht, auf denen man sehen kann, wie sie an der Displayeinheit befestigt sind, dann denke ich, dass sie hier mal gepostet werden sollten. Mit dem Problem der abgenutzten Tasten / Chrombeschichtung scheine ich ja nicht al…
-
Vielen Dank, BS
-
Hey, Danke an Euch beide für die schnellen Rückmeldungen. Das mit Spüli und den enthaltenen Duftstoffen ging mir auch schon durch den Kopf. Es gibt schließlich nichts schlimmeres als Spülmittelgeschmack im Kaffe.. Werde mich demnächst mal dran machen...sobald ich einen Ovalkopfschlüssel mein Eigen nennen kann und adäquarten Ersatz für die Schrauben gefunden habe....Torx sollte wohl das beste sein, denke ich. Hat jemand die Ovalkkopfschrauben schon durch handelsübliche Schrauben ersetzt und kann …