Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 656.
-
Vorher war alles ok mit dieser Maschine, nichts getauscht?
-
Zitat von kafarep: „dass du dieUbertemperatursicherung gewechselt hast? Diese Sicherung spricht nur im Notfall an und soll vor überhitzung (Explosion) schützen. “ Es ist meistens von aussen nicht zu sehen ob es ein Temperatursicherung ist oder Thermostat. Guck z.B nach ein EQ.6: auf der Heizung sind zwei "Sicherungen" geschraubt, eine ist wirklich eine Sicherung (229 C) und kann nur einmal benutzt werden (muss danach ersetzt werden), aber die andere ist ein "Thermostat" oder "Temperaturregeler" …
-
Leistungsplatine Konnektor "Pin 5": Kabel geht zu Tropfschale Schalter/Sensor, andere Seite von Schalter/Sensor kommt zurueck auf "Pin 7". Siehe angehaengtes Bild. komtra.de/forum/index.php/Attachment/19975/
-
Zitat von Jacobus: „Die Auslassgruppe auf Verschmutzung/Verstopfung geprüft hast du sicherlich schon, oder? “ Vielleicht nicht... @ToEi_247 : Abdeckung von Kaffeeauslauf entfernen und dann kannst du genau sehen was los ist: meistens Verschmutzung/Verstopfung statt Problem mit Gummiringe. Sauber machen dann...
-
Habe ich auch schon mal gehabt, das Sprengringe gebrochen war. Aber das war ohne "error 8", hatte ich nur aufbemerkt bei normale Wartung.
-
Zitat von Piet van Dorssen: „Der Trafo gibt 17,5 V AC (und nicht wie ich dachte DC) beim einschalten. “ Dafuer gibt es die Sets von 4 Dioden + Kondensator...
-
That's a "goldcap", a sort of backup-battery for the clock. You can check the voltage, should be around 5.5V. You can also remove it for testing, the machine should work OK without it.
-
Zitat von Donatello: „Wenn es Mit der gebrauchten neuen platine funktioniert “ Ich glaube Marco hat seinen originale Post geaendert, und erst spaeter zugefuegt dass alles wieder Top ist
-
Also MCU tauschen + programmieren (oder jemand finden die das fuer dich macht, ich mache das z.B. ) oder neue Platine kaufen.
-
Ich mache solche Reparaturen, als du deine Emailadresse gibt oder WhatsApp nummer, dann schicke ich dir einen Bericht.
-
Zitat von Patrickk: „Außerdem habe ich alle Stecker bis auf den Ein-/Aus-Knopf und das Display abgezogen. Damit komme ich auch nicht weiter, die Maschine schaltet immer noch nach etwa zwei Minuten ab. “ Mal "D15" (Schaltungsunterlagen WolleP entsprechend) entfernen und gucken ob es laenger dauert als 2 Minute. Ja? Dann ist MCU defekt wahrscheinlich.
-
Zitat von Patrickk: „Hat jemand eine Idee welche Komponente die Ursache ist? “ Diese Frage habe ich bereits beantwortet. Hast du diese durchgemessen?
-
Zitat von Patrickk: „Außerdem habe ich alle Stecker bis auf den Ein-/Aus-Knopf und das Display abgezogen. Damit komme ich auch nicht weiter, die Maschine schaltet immer noch nach etwa zwei Minuten ab. “ Dann muss es ein Problem auf der Leistungsplatine sein.
-
Komponententest in Servicemenu machen, und dann mal sehen wenn die Maschine auschaltet. Wahrscheinlich wenn du versuchst den Antrieb/Bruegruppe zu bewegen. Ist das so? Dann wahrscheinlich ein oder beide MOSFETs fuer den Antrieb defekt.
-
Bekommt den Motor Spannung beim klacken von Relais? Habe mal mitgemacht das eine oder mehrere von den Dioden defekt waren, die den Wechselstrom von dem Trafo (Wicklung 15,5V) gleichrichten.
-
Ja, ich kann die Platine fuer dich reparieren. Warum hast du die Triacs getauscht ??!! Als du eine Emailaddresse oder WhatsApp Nummer gibt, schicke ich dir einen Bericht.
-
Saeco (by Philips) EP2231/40 - 2200 Series Klavierlack Schwarz - Geht nicht mehr an
RolandM - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHast du eines Bild von ganze Platine? "220" wird wahrscheinlich 22 Ohm bedeuten, nicht 220 Ohm! Einen Widerstand tauschen die noch den richtigen Widerstandswert hat, hat nicht so viel Sinn.
-
Eine Moeglichkeit ist immer noch die alte Platine reparieren