Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-656 von insgesamt 656.
-
Versuch mal direkt das Mahlwerk auf 230 V AC an zu schliessen. Funktioniert es dann?
-
[Are you by any chance 'rudi72' somewhere else, or am I mistaken] Maybe the button/tactile-switch for choosing "Grinder On" is not working well
-
"Sonda Motore" (Reed/Hall-Paltine) hat nichts zu tun mit TY3. Als Reed-Platine ein Problem verursacht macht die vielleicht Kurzschluss: neue Reed-Platine kaufen (ist EUR 7,50 oder so etwas)? Kannst du jetzt nacht Testmode gehen, mit Kabel von Reed-Platine abgesteckt?
-
Hier ist der Schaltungsplan von der LP: saeco-support-forum.de/threads/schaltungsunterlagen-delonghi-esam-3500-4500-change8.54052/ Als keine Spannung aus LP kommt, scheint diese doch defekt zu sein... Du kannst auf Gate von TY3 messen ob der Micro-Prozessor ein Signal gibt um Mahlwerk ein zu schalten (messen gegen GND = A1) in 'testmode'.
-
Zitat von Jank: „I have heard that the ground coffee quantity can also be corrected by milling about 10 times with an empty bean container. So if I use this method, during the grinding process hot steam from the inside comes into the drip tray and that is not what I think should be done. “ If this did not result in a longer grinding time, then I would indeed try to replace the Reed/Hall pcb. However, I had a few ECAM machines where I could only solve the "short grinding" problem by giving the po…
-
Zitat von Jank: „Wenn ich Bohnen ohne Bohnen verwende, komme ich als heißes Wasser / Dampf in die Tropfschale! “ Gelukkig is Jank zelf nog niet verdampt!
-
Kabelbruch zwischen LP und Mahlwerk? Dreht Mahlwerk als du direkt 230 V AC anschliesst? Vielleicht ist die Taste um das Mahlwerk zu testen defekt Schon ein 'button test' gemacht?
-
Zitat von freisprechen: „Austausch der Leistungsplatine kein Erfolg. “ Also dann ist das Problem nicht die Leistungsplatine, richtig? Zitat von freisprechen: „Welche Widerstände müssen die TY3+7 haben und welche Messpunkte? “ Warum dann doch suchen nach einem Fehler auf LP?
-
Habe es gerade gefunden: der Magnet in dem Bohnendeckel felthe! (fuer das Reed-Kontakt) Datum funktionierte das Testprogramm auch nicht. Problem geloescht!
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP032OR Talea Giro | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Die Alarm-LED meiner Saeco Talea Giro Plus blinkt und ich kan kein Kafee mehr machen, nur noch heisses Wasser. Ich weiss nicht was los ist. Kein problem um in den Testmodus zu gelangen: bei Betätigung der Heißwassertaste und gleichzeitigem Einschalten des Gerätes laufen die 4 LED's links gegen den Uhrzeigersinn. Aber wenn ich die Heisswassertaste los lasse, stoppt das Blinken der 4 LED's und blinkt die Alarm-LED…
-
dlfreund, ich habe auch nog ein defekte Pumpe (Ulka EP5 230V/50HZ 48 Watt). Wie viel Druck sollte ein neue Pumpe geben? 10 bar?
-
Das habe ich versucht, aber dann ueberdrehte das Kunststoff Schraubengewinde. Darum wollte ich die Schrauben aufdrehen.
-
Was meinen sie mit das letzte, "das ganze so verdrehen" am grunen Pfiel? Meinen Sie die Pumpe festhalten (gegenhalten) mit dem Hand, und mit dem Gabelschluessel das ganze (Ventil + Pumpanschluss) richtig zu positionieren? Ik daechte das geht nicht ohne die zwei Schrauben ein bisschen zu loesen. Aber vielleicht verstehe ich nicht richtig was Sie meinen. Danke!
-
Weiterdrehen geht nicht, ich habe es versucht aber dann ueberdreht das Kunststoff Schraubengewinde. Ich sehe nur noch die Moeglichkeit die zwei Schrauben auf dem Kopf der Pumpe los zu machen, mit einem Maulschluessel (12 mm) den Kopf ein bisschen zu drehen, und die Schrauben wieder fest zu machen. Einverstanden? Oder werde ich dann die Pumpe beschaedigen? Danke!
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500 Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Ich habe ein neues Überdruckventil gekauft und auf die Pumpe geschraubt und fest gedreht. Aber jetzt ist der horizontale Austritt des Ventils nicht mehr in der richtigen Position, es steckt nicht mehr durch die Öffnung in der Gummibehalter sondern zeigt in einer anderen Richtung. Kann ich die beide Schrauben am obene Seite der Pumpe lösen, die Anschluss ein bisschen drehen, so dass das Ventil Auslass wider du…