Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 656.
-
Nummer auf Aufkleber auf der Leistungsplatine? 52...
-
War das erste Bild ("diese sehr kleine Feder") vielleicht kein Metall aber auch ein Rest vom Plastikgewindegang ?!
-
helo from holland
BeitragLandgenoten zijn altijd welkom
-
Siemens TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse - Wasser wird nicht HEISS obwohl die Heizung in Ordnung ist !
Beitrag- Meinst du das der Kaffee kalt ist, oder nur ein Problem bei Bezug von heisses Wasser? - Wird Wasser / Kaffe geheizt (aber nicht bis 60 - 70 Grad), oder bekommst du nur kaltes Wasser? - Hast du in Service Mode *beide* Temperaturfuehler geprueft, oder ist nur eine 100 Grad?
-
Zitat von cobius: „Auf meine Frage was daran defekt war meinte er FÜR MICH VERSTÄDLICH ERKLÄRT: das Teil was dem Boiler sagt soll Heizen hat nicht gemacht ebenso die Diode welche die Temperatur halten soll gewechselt. “ Interessant! Leider verstehe ich nicht genau was er gemacht hat...
-
Zitat von Times: „ich bin der Auffassung dass 50 ml Wasser nach jedem Bezug und dazu noch das Wasser aus dem Spülvorgang (wenn man es nicht auffängt) einfach zu viel ist. “ Dann bitte eine DeLonghi ESAM kaufen
-
Zitat von Kahl: „Hallo, du hast Recht. Das sind einfach Jumper. ich könnte eine funktionierende Plattene messen und vergleichen. Der Schaltplan ist leider an dieser stelle falsch. Noch mal vielen Dank! Viele Grüße “ Das stimmt, nach ausloeten von beide Komponente gibt es keine Verbindung mehr zwischen diesen Punkten.
-
IC5 ist manchmal auch defekt noch.
-
Zitat von mrau: „Kondensatoren sind nun getauscht. Maschine funktioniert wieder. “ Also 3.3V war da, aber LED leuchtete nicht weil Foliekondensatoren schlecht waren?!
-
Zitat von mrau: „- ich habe auch die 3.3V an Pin3 zum Display Controller “ Das ist schoen, weil bei diese Leistungsplatinen auch manchmal IC1 "UX11v20" defekt ist. Und dann ist Reparatur nicht moeglich. Aber... als ich es mir gut erinnere ist diese 3.3V direkt fuer das Leuchten von dem LED im Ein/Aus Schalter. Die ist normalerweise doch kontinuierlich beleuchtet, auch als Maschine ausgeschaltet ist? Und die ist bei dir 'tot'? Dann denke ich das etwas los ist mit Displayplatine/Logikplatine...
-
Ja, so mache ich es auch.
-
Ich bin interessiert in die neue Firmware Ich nehme an entweder die Leistungsplatine oder Display-unit wurde getauscht durd DeLonghi. @Proape , ist die Nummer wie viel Kaffeebezuege sind gemacht jetzt auf Null zurueckgesetst? Oder ist die originale Nummer noch da? Danke!
-
Ja, kann auch die Pumpe sein die verhindert dass das Program weiter geht.
-
The pcb measures the current taken up by the motor. Based on that it determines whether beans are present (normal current) or no beans are present (low current). By resetting this 'AD value' as BSH calls it, the machine might need some time to learn again what high or low current is. So I assume that after some time the indication 'no beans are present' will come back again. TS, it seems that your questions about Testmenu/Components test/Thermofus are not relevant anymore, as the motor is runnin…
-
Dass muss doch wohl ein Defekt auf Leistungsplatine sein, TRIAC fuer Steuerung von Pumpe defekt (kurzgeschlossen) wahrscheinlich.
-
Du brauchst ein neues Keramikventil möglicherweise...
-
Hatte das gleiche Problem, bei mir laeufte das Keramikventil zu schwer. Nach installieren von neues Ventil war alles wider 100%
-
Funktioniert das Mahlwerk gar nicht? Oder nur kurz? Ist die Thermosicherung zwischen Kabelanschluss und Mahlwerksmotor nog ok? Bekommt das Mahlwerk Spannung als versucht wird eine Kaffee zu machen? Oder noch besser: im Testmenu (Components Test) das Mahlwerk ansteueren und dann messen.