Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 279.
-
Wie sie wollen. Möchte nur helfen mit die erfahrung meinerseits. Viel gluck mit der machine.
-
Stimmt. Triac. Diese:
-
Ja das ist gut. Wie du siehst steht hier die grune strich beim pfeil. Auf diesen stand ist das mahlwerk auf die feinste stand eingesteld und muss hierum auch in diesen position eigebaut werden. Naturlich dabei auf achten das die hebel im bohnencontainer auch auf die feinste stand steht beim einrsaten im mahlwerkverstellzahnrad. Wenn das io ist dann platine mal nach fachmann bringen und das Chinarelais beim mahlwerkstekker dort wechseln lassen. Kostet so €50.
-
Bitte fehlermeldungen und errorlog im SDS menu aufschreiben und biss nächste störung machine bedienen. Dann wider im sds menu schauen und fehlerpunkte die erhöht sein untersuchen.
-
Denke dein relais fur das mahlwerk auf das mainboard ist hinn. Sporadische meldungen diesen art zeigen meistens daauf. Da fallen mir sonnst ein par sachen auf: 1. die kolenburste vom bild hat verschleisspuren dort wo die feder das ding nach untern druckt, das gehört nicht so zu sein 2. sieht so aus ob die mahlwerkmotorkabel sich geklemmt hat, deswegen vielleicht 1. punkt 3. diesen mahlwerk gehort nicht im TK76509DE zuhause, selbst nicht im si94 ausfuhrung, sagt die BSH shop. 4. diese machine hat…
-
Alle logica sitzt in ein processor auf das mainboard. Dies ist denk ich durch die vorherige undichtheit beschädigt und soll erneuert werden.
-
Ja konnte sicher das KV sein. Wenn diesen undicht ist tropft es , leider, unter die tropfschale. Gerät öffnen und bei nur geringe wasserspsuren ann das kv wechseln. Kleine kalkspuren unter ann das KV? Wechseln. Mehr als 5000 tassen milchbereitung? KV wechseln. Kosttet zu wenig um nach offnen NICHT zu wechseln und ist die heufigste uhrsachse von lekkage beim EQ6.
-
Könnte ein problem mit de bruhgruppe sein. Bestens eigentlich die machine nach BSH selbst bringen bei diesen junge machine. Selbst hierann etwas zu probieren ist relatief teuer (BG= shon €100) und sind sehr sehr schwierig zu reparieren. Sorry.
-
Kann auch das keramikventil sein wenn es zu langsamm lauft dann kommt die meldung auch.
-
Das ist definitiv NICHT der anntrieb welche defect ist und sich so jammerlich hören lass. Das ist das elektronische keramikventil. Des gibt auch die meldung Bitte Hotline Annrufen. Ein anntreib werdet NIE diesen BHA meldung geben. Dann wurde er ausgehen.
-
Kein crema ist heuvig die bruhgruppe defect. Cremaventil in die BG wirkt ws nich ganz toll mehr, deswegen auch kein crema. Defecte pumpen verursachen kein fluss durch die erhitzer mit wasser wodurch die erhitzer das wenige wasser bis kochtempratur erheitzt und damit sehr heufig die Bruhkammer der BG schmelzen lass und damit das cremavetilhalter zerstört. BG kosten ja eigenlich nichts heutzutage von diesen machinen und ist leicht zu wechseln. Mit ein neuen mahlwerk auf die guten position abgestim…
-
Problem gelöst. Hab von Harry Owl die tip gekiegen die Michschaumtempratur niederiger ein zu stellen im menu. Damit hat es sich das spritzen entlich gelöst. Aber nur mit ein selbst gebastelten lufteinsaugstutzen. Die hab ich mir von ein EQ7 genommen und mit ein schlaug von wassertank und ein stuck milchannsaugslaug ín das KV montiert. Mit den orginalen klappte mir es NICHT. Auch nicht mit niedrigen eingestellten tempratur. Hab mit etliche reparaturbetriebe gesprochen. Mehere haben hiermit proble…
-
Habt ir mir neuegierig gemacht. Neues KV montiert, artnr 73307, ....selbe störung. Metallklappe ist indertat ab werk so montiert wie Harry sagte: gummi, platte, kappe.Aber.. wider nur spritzende milch. Wider altes KV rein, mit falsch montierte metallplatte: gute milchschaum. Sehe ich die 2 KV ann dann sehe ich unterschiede. 1. Die alte hat ein Weisse geklipste luftkappe mit ein 1 dauf ist weis und ist 8mm hoch. Auf die metallplatte und gummi steht nichts. 2. Das neue bestellte KV hat ein Schwart…
-
Ja dachte ich auch aber die foto vom Komtra link zeigte mich anders.
-
Naaaaahhhhhh....danke! Die metallklappe sas schief montiert. Ich dumme Hund das ich binn. Also erst metallplatte, dann gummi und dann kappe. Vielen dank!
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z6 | ca. Baujahr: 2020 Hab shon mehere Jura's//Miele/Melitta's hier gehabt wo letztendlich das kleine ventil auf das Keramikventil probleme macht. Da dann die michschaum nicht entsteht aber nur Heisse milch oder sehr vielen spritzende michschaum. Nur auch wieder en Z6: sehr spritzende michschaum.. Erstens naturlich die ganze aufschaumer gewechseld weil es dort meistens ann liegt. Also nicht nur die schaumer, auch die kupplung und naturlich schlauch mit kupplung, a…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E6 (G2) | ca. Baujahr: 2020 Hab hier ein E6 wobei das display bei transport gebrochen ist. Leider nicht im assorti bei Komtra, vielleicht auf spezialbestellung, aber wolte mal fragen ob es hier leute sind die so etwas mal aufs Net gefunden haben.. Wenn ich gut schaue dann denke ich die folgende nummer zu lesen: MF026C-6Q*Hi 15020612 Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Ein neuen DE werdet nichts bringen. Ein neuen Anntrieb vielleicht wol.
-
BG reinigen bedeuted der machine hat in ein bestimmten zeitspanne die gewunschte schalter im BG anntrieb nicht erreicht. Das kann bedeuten das die BG das kaffepulver zbs nich zusammen gepresst kriegt , damit die zeit/strohmabnahme uberschritt, und darum wieder in de grunstellung heht. Mit beihöring meldung: BG reinigen. Die die elektronik merkt das das zusammenpressen zu lang dauert/zuviel strohm kosttet, und sicherheitsweise bricht dann diesen vorgang ab. Beim beginn der EQ serien lag die lösun…
-
In 99% diesen fällen liegt es daran das die Milchschaumer selbst verschlissen ist. Die 3 anndockstucke von Schaumerseite versliessen wenn mann die milchschaumer ohne fett auf das anndochstuck shiebt. Die o-ringe vons anndockstuck versliessen nie. Lesende das die vorherige eigner das aandockstuck mal wechseln haben mussen gehe ich da von aus das das auch leute von die kreis sind die die NIE die 3 tuten des aufschaumers einfetten und dan mittelerweile mal die aufschaufmer só fest unt ausgetrocknet…