Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 618.
-
Sehr misteriöse Sache,..... ich hab den Temperatursensor Stecker abgezogen durchgemessen.....12kOhm....wieder eingesteckt....Fehler weg.... Dann kam Meldung Wechelblinken (System füllen) Pumpe läuft nicht an. Messe die Spannung am Stecker (Platinenseitig) Pumpe läuft plötzlich. Kein Fehler mehr vorhanden.? Gerät macht wieder Kaffee.......
-
Sorry, ich kann in der Bedienungsanleitung Seite 19 keine Hinweise auf dieses Fehlerbild finden.... Oder habe ich da was übersehen?
-
Danke für die Antwort..... Hmm Zunge ist heile. Pulverschachtdeckel ausgetauscht . Es ist Immer noch das gleiche Problem. Das Gerät wird bei dem Fehler komplett abgeschaltet, Also stromlos. Zurückstellen auf Werkseinstellung ist auch nicht möglich.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro 1 | ca. Baujahr: 2016 Ich habe hier eine ENA Micro 1. Nach dem Einschalten blinken alle 11 Symbole zwei mal, man hört auch den Motor vom Drainageventil. Danach blinken die oberen 6 Symbole noch 4 mal und das Gerät schaltet komplett ab. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Ganz selten ist auch mal das Zahnrad im Getriebemotor defekt.
-
Den Schlauch am Ausgang von der Brühgruppe mal abziehen, und mit einer Spritze Wasser in den Schlauch reinspritzen, das Wasser muss ja dann vorne aus einem der 2 Ausläufe herauskommen.
-
Also...... ich habs geschafft....... über Taste "P" Menü anwählen, dann durchklicken bis zum Milchsystem und Milchsystem reinigen. Man darf vorher nicht die Ausschalttaste drücken.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E80 (G2) | ca. Baujahr: 2016 Ich habe hier eine JURA E80 (G2) da kommt bei jedem Ausschalten die Meldung "Wollen Sie das Milchsystem jetzt reinigen?" , auch wenn vorher das Milchsystem gar nicht benutzt wurde. Ist das normal? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo Heini, danke für die Info der Brühgruppenantrieb, bewegt sich wieder , aber macht nicht die richtige Position. Ich muss mal nach der Reedplatine und dem Mikroschalter schauen.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3000.B EX-1 - Magnifica | ca. Baujahr: 2019 Ich habe hier eine DeLonghi ESAM 3000.B EX-1. Wenn man das Gerät einschaltet kommt nur eine Fehlermeldung durch abwechsendes Blinken der unteren 4 LED Anzeigen. Ich habe die Mikroschalter für Türe und Tresterschale durchgemessen. Sind Ok. Der Temperatursensor hat 145 kOhm Im Testmodus Funktionen der Brühgruppenantrieb und das Mahlwerk. sind in Ordnung. Ein "Resett" hat auch nicht geholfen. Momentan fällt mir nic…
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5300 | ca. Baujahr: 2018 Kann mir jemand sagen wie ich die obere Abdeckung von einen Miele CM5300 herunter bekomme? Im Hinteren Bereich sind 2 Schrauben aber vorne geht es nicht. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Ich hatte schon öfter mal einen Riss in der Brühkammer, das ist das dunkelbraune Teil.
-
Fährt die Brühgruppe beim Ausschalten in Grundstellung? Dass heißt, die Brühgruppe lässt sich Problemlos herausnehmen.
-
Also da ist so ein Bolzen drin, da ist ne Kappe mit einem bestimmten Lötzinn drin, wenn das Lötzinn schmilzt wird der Bolzen kürzer und der Kontakt schaltet ab.
-
Hallo Stefan, danke für die Antwort, ich kenne Mess-und Regeltechnik noch aus den 1970er Jahren. Da hat ein Thermostat die Aufgabe die Temperatur zu regeln, also immer einschalten, wenn die Temperatur nicht im Bereich liegt. Also handelt es ich um einen Temperaturabschalter.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 5400 - Perfecta | ca. Baujahr: 2020 Hallo, kennt sich jemand mit dem Thermostat 318°C aus, das auf dem Dampfheizkörper sitzt...? Meine Frage ist, wenn das abgeschaltet hat, muss er dann bei Abkühlung wieder einschalten oder bleibt für immer ausgeschaltet und ist dann defekt......? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Danke, ich hab´'s in der Bedienungsanleitung nicht gefunden. Genauso wenig, wie dass die Teile nicht in die Spülmaschine dürfen.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A1 | ca. Baujahr: 2016 Hallo, gibt es eine Möglichkeit eine JURA A1 auf Werkseinstellung zurück zu setzen. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Danke für die Antwort. Zu der Maschine gibt es keinen Kaufbeleg mehr. Ich hab den Antrieb mal ausgebaut. Ich habe den Abstand von Magnet und Platine verringert. ( Kunststoff-Unterlegscheiben unterlegt) , und den Mikroschalter erneuert. Jetzt geht die Maschine wieder. Der Mikroschalter ist ein Schließer, keine Ahnung warum ich den im Shop nicht finde.