Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 618.
-
Hallo, ein Membranfilter bzw. Keramikfilter wie soll das Teil aussehen? Kenne ich nicht. Ich vermute eine Teilverstopfung im Thermoblock.
-
OK, Super, danke der Video passt soweit, genau bei 4:50 wird im Video nicht gezeigt wie man das obere vordere Oberteil abnimmt. Das war mein Problem.
-
Danke für die Antwort, also die Reparaturanleitung die ich hier bei Komtra finde passt nicht zu diesem Gerät.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: SONSTIGES NICR 555 Typ 1085 | ca. Baujahr: 2022 Ich habe hier eine Nivona NICR 555 Typ 1085 . Ich habe Probleme mit dem öffnen von dem Gerät. Wie bekommt man das vordere Oberteil und die Seitenteile weg? Eine passende Anleitung habe ich nicht gefunden. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES50351DE - VeroCafe Latte | ca. Baujahr: 2013 Ich habe hier eine Bosch TES503F1/12 FD9307. Das Gerät bringt Meldung "Service erforderlich" . Die Brühgruppe bleibt in Brühstellung stehen und fährt nicht selbständig in Grundstellung zurück. Irgendwie ist mit diversen Tastenkombinationen möglich die Brühgruppe zu Bewegen. Die Brühgruppe läuft leichtgängig, Die Wasserwege bis zum Kaffeeauslauf sind frei und funktionieren. Das Gerät ist wohl baugleich mit Siemens EQ…
-
Ich kenne nur Wechselblinken von der Bohnenanzeige. Das bedeutet "System füllen". In der Bedienungsanleitung Seite 19 ( Kapitel7 )
-
Ich meine, etwas länger auf dem Filtersymbol bleiben müsste reichen. Es kommt dann Meldung Schale leeren. Wenn alles nicht hilft, Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen: Auf Werkseinstellung zurücksetzen: - Maschine einschalten und warten bis betriebsbereit - Symbole NORMAL & STARK gleichzeitig für ca. 2 Sekunden berühren - Wassertank entfernen - Symbol KAFFEE betätigen - Alle Symbole blinken 3 Mal - Gerät schaltet sich aus
-
Hmm..... , das unterschiedliche Schrauben an gleichen Geräten verbaut sind habe ich auch schon festgestellt. Trotzdem müsste es mit einer anderen Schraube zum Schaffen sein.
-
Jura J80 Impressa - Gerät lässt sich einschalten, Rotary blinkt, piept 3x und schaltet sich ab
BeitragDas Einschicken ist nicht ganz ungefährlich. Wenn die Halterung vom Träger des Thermoblocks gebrochen ist, bekommt die Maschine keine Sicherheitsprüfung mehr. Jura bietet kostenlos eine Verschrottung des Gerätes an.
-
Vielleicht ist das ein O-Ring der eigentlich für eine Siemens EQ gedacht war (4 x 38 mm) . Die Größe für Jura ist 3,53 x 36,09 mm.
-
Da ist vermutlich auf der Leistungsplatine einer der beiden blauen Folienkondensatoren defekt.
-
Smeg Tschibo Kaffeevollautomat - Ersatzteile Lieferant
Baldur02 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDanke für die Rückmeldung. Da ist was an der Brüheinheit abgebrochen. Bei Tschibo kostet die komplette Brüheinheit 59,-€ incl. Mwst und incl. Versand. Bei Windhorn fast das doppelte.
-
Smeg Tschibo Kaffeevollautomat - Ersatzteile Lieferant
Baldur02 - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Smeg Tschibo | Typ-/Modell: Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, Die Kaffeevollautomaten Smeg und Tschibo sind ja weitgehend baugleich. Kennt jemand einen Ersatzteil-Lieferant für diese Geräte? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Wenn der Trester extrem feucht ist, kann auch sein Motor vom Drainageventil arbeitet nicht mehr.
-
Die Mahlsteine V5 mahlen mehr in gleicher Zeit. Ich hatte dadurch auch Probleme. Ein 2 Tassenbezug ist immer Problematisch. Am besten Einzeltasse, Aroma Normal anwählen. Alternativ die Hinweise von BS mal beachten.
-
DeLonghi ESAM 5500 - Perfecta Cappuccino - Kein Heißwasser durchfluss kein Spülen nach entkalken
BeitragWird der Dampfheizköper warm ??
-
In dem Motor vom Drainageventil ist ein Kugellager eingebaut. Wenn dort Wasser reinkommt verrostet das Lager, sitzt fest oder läuft extrem schwergänig. Zunächst sollte man messen ob die beiden Wicklungen noch gut sind. Es müssten 2 mal 142 Ohm zum Messen sein. Um an das Lager ranzukommen, muss die Welle ausgebaut werden. Dazu den Stift reindrücken, ggf mit einem Hammer etwas nachhelfen. Auf keinen Fall den Ferritkern mit einer Rohrzange greifen. Um das Lager auszubauen muss der schwarze Kunststo…
-
Hallo, an der ENA8 ist in diesem Fall die Thermosicherung defekt. Der Motor bekommt dann überhaupt keine Strom mehr. Ist die Thermosicherung noch ok? Durchgang gemessen?