Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo L, ich schließe die Schläuche immer so an. ( siehe Bild ) Mowo
-
Hallo k, BS hat dass schon richtig erklärt. Maschine Stromlos machen. Dann musst Du: den Anschluss an der LE entfernen. ( siehe Bild / 2 Kabel von Antrieb ) Diese beiden Kabel mit einer 9 Volt Blockbatterie verbinden. Die Polarität ist eigentlich egal. Wenn Du Plus / Minus vertauschst läuft der Antrieb vor bzw. zurück. Das musst Du selber raus finden. Deine letzte Frage! Der Antrieb läuft bei angeschlossener Batterie nicht schnell, aber er läuft sofort an. Außerdem das Bild von Dir zeigt nicht d…
-
Hallo Hanse, zu diesem Problem gibt es schon einige Beiträge im Forum. Gib mal im Feld " Forumsuche " Störung 2 bzw. Störung 5 ein. Mowo
-
Hallo Mario, wird auch Zeit, die Arbeit wartet!
-
Hallo k, ich nehme an die Pumpe war trocken gelaufen. Das passiert meistens wenn die Maschine länger nicht in Betrieb war.
-
Hallo k, Entferne mal den Schlauch vor der Pumpe und schau ob dann Wasser kommt. Vielleicht ist der Flowmeter zu, verschmutzt , Mowo
-
Hallo B, Versuche mal das Teil, wenn es noch gut zusammenpasst mit Sekundenkleber zu kleben. Hatte es auch mal gemacht und hat gehalten. Musst natürlich etwas vorsichtig damit umgehen. Mowo
-
Hallo H, Du kannst aber auch mal versuchen das Teil, wenn es noch gut zusammenpasst mit Sekundenkleber zu kleben. Hatte es auch mal gemacht und hat gehalten. Musst natürlich etwas vorsichtig damit um, gehen. Mowo
-
Hallo n, BS und Donatella haben recht. Um an die Schrauben zu kommen brauchst mindestens eine länge welche in die Öffnung reicht von 5 cm. ( siehe Bild ) Mowo
-
Hallo, Wenn Du dieses Innenteil meinst, ( siehe Bild 1 ) dieses Teil gibt es nicht zu kaufen. Außerdem ist es fest mit der Brühkammer verbunden, also ein Teil. Jedoch kannst Du mal bei Ebay schauen, vielleicht wird dort so ein Teil angeboten. Dein Zitat: " Zweitens habe ich die Meldung kaffe filling im display! " Ich nehme an Du meinst die Anzeige des Kaffeelöffels. 1. Schau mal ob Du beim Einbauen die beiden weisen Kabel / vom Reedsensor +vom Kabelstrang wieder zusammengesteckt hast. ( siehe Bi…
-
Hallo, den Mitnehmer bekommst Du so wieder in die Grundstellung. Betätige den BG Mikroschalter und den Türmikroschalter ( siehe Bilder ) zusammen und halte diese in ihrer Stellung bis der Mitnehmer in Grundstellung steht. Dann bekommst Du die BG wieder rein. Dann mache einen Kaffeebezug und berichte. Mowo
-
Hallo j, Du schreibst die ( beiden Blattfederbügel am Abstreifer ). Ich nehme an Du meinst diese Feder ( siehe bei Komtra ) Technische Informationen, Service Reparatur, Bosch, überholen der Brüheinheit /Seite 5 Diese Feder besteht nur aus einem Teil. Du kannst den KVA aber auch ohne diese Feder benutzen. Ein Ersatzteil zur Brüheinheit gibt es nicht zu kaufen ( bzw. ist im Komtra Shop nicht zu bekommen ). Mowo
-
Hallo, wenn es an der LE liegt ( wahrscheinlich TRIAC und OPTOKOPPLER defekt ) und Du selber löten kannst, oder einen Bekannten hast der Dir diese Arbeit ausführen kann, dann lohnt sich eine Reparatur allemal. TRIAC und OPTOKOPPLER kosten bei Komtra ca. 5,-€ plus Versand. siehe Bild oben Mowo
-
Hallo, probiere mal folgendes! Wenn das Mahlwerk sofort anläuft, sobald die Maschine im Standby ist! 1. LE ist defekt: Wenn der breite weise Stecker von der SE an der LE entfernt wird und das Mahlwerk sofort anfängt zu laufen, sobald in den Stanby – Modus geschaltet wird, 2. SE ist defekt: Wenn der breite weise Stecker von der SE an der LE angeschlossen/verbunden ist und das Mahlwerk ebenfalls anfängt zu laufen, sobald in den Stanby – Modus geschaltet wird, aber bei abgezogenem Stecker und ansch…
-
Hallo r, Trotzdem kann es auch an den Mahlsteinen liegen. Sie haben nach ca. 15.000 Bezügen Ihre Dienste getan. Natürlich können sie auch 20.000 Bezüge erreichen. Bei meiner Maschine waren die Mahlsteine nach 11.000 Bezügen fertig und mussten ausgetauscht werden. Die Mahlsteine kann man nicht prüfen. Noch nicht mal ein Fachmann kann sehen wenn diese abgenutzt sind und erneuert werden müssen. Deshalb noch einmal, wenn die Mahlsteine von Deiner B20 noch nie ersetzt wurden sind diese nach ca. 15.00…
-
Hall r, wie alt ist die B20 dann kannst Du ausrechnen wie viel Kaffeebezüge Deine Maschine schon hinter sich hat. Normalerweise sollte man diese nach 10.000 - 15.000 Bezügen gegen neue austauschen. Mowo
-
Hallo r, wie sieht Dein Trester aus? wie viel Bezüge bzw. sind schon mal die Mahlsteine erneuert worden? Mowo
-
Hallo o, rufe doch mal bei Komtra an ( ich nehme an Du hast die Artikel dort bestellt ) vielleicht können sie Dir die Mikroschalter noch mitschicken. Den Antrieb kann man auseinanderschrauben, die Zahnräder fetten und wieder zusammen bauen. Was den Expansionsbehälter betrifft, das dieser voll mit Kaffeesatz ist kannst Du dies doch meiner Ansicht nach gar nicht sehen. Wenn Du den Behälter aber reinigen möchtest? Der Exp. Behälter lässt sich an den beiden Zapfen vorsichtig öffnen. Am besten Du leg…