Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo W, > zuerst die Front ausbauen ( siehe Umbau auf Auto/Profi Cappuccinatore unter Technische Informationen,) > 4 Schrauben der SE an Frontgehäuse abschrauben ( Torx 10 ), > 4 kl. Kreuzschlitzschrauben (schwarze Abdeckung an der SE ) entfernen, > Die schwarze Abdeckung ist zusätzlich an 2 Nasen in der Mitte der SE eingeklipst, > schwarze Abdeckung mit allen Stecker-Kabeln an der SE entfernen, (siehe Bild ) schwarze Abdeckung ist auf dem Bild schon entfernt worden. Mowo
-
Hallo, Bin da überfragt, hab das Ganze vielleicht auch falsch verstanden. Hatte gemeint das es auch am KV liegen könnte. Aber die S50 hat, ( was das KV Ventil anbetrifft ) hat scheinbar eine andere Funktion. Wie ich schon geschrieben habe , ich hatte noch keine S50. Da kann ich Dir leider nicht helfen, jedoch Mario oder BS können es bestimmt. Mowo
-
Hallo, dass die S50 nur einen Erhitzer hat, habe ich nicht gewusst. denn ich habe noch keine gehabt / repariert. Trotzdem kommt beim Spülvorgang der S50 bestimmt mehr Wasser raus als bei der S20. Bei der S40 jedenfalls, welche auch nur einen Erhitzer hat, ( ich nehme an das war das Vorgänger - Modell der S50 ) kommt beim Spülvorgang auch mehr Wasser raus als bei der S20. Mowo
-
Hallo, Wenn Du die Maschine einschaltest und sich diese im kalten Zustand befindet, spült sie ja. Wenn Du sie ausschaltest ebenfalls. Gegenüber der S20 ist es Normal das viel mehr Wasser rauskommt. Das hat etwas mit dem Dampferhitzer zu tun. Mario bzw. BS können Dir das genauer erklären. Ich habe/stelle immer eine Tasse unter den Auslauf wenn die Maschine spült, dann ist die Auffangschale auch nicht so schnell voll. Mowo
-
Hallo, also was ich da auf dem Video sehe ist für mich ok. weiß nicht was Du daran auszusetzen hast. Der Kaffeefluss welcher da rauskommt ist doch einwandfrei. Mowo
-
Hab nicht alles von diesem Therad gelesen, aber kann der Fehler am KV liegen? Verkalkt verstopft? Mowo
-
Hallo K, ich habe einen Magneten von einem alten Lautsprecher - Stereoanlage benutzt und es hat funktioniert. Die Kugel war sofort draußen. Mowo
-
Hallo an alle, Noch mal vielen Dank für Eure Tipps, Hilfe. Habe einen sehr starken Magneten gefunden ( mit Eurer Hilfe wäre ich nicht auf den Gedanken gekommen ). Und die Kugel ging raus. Danke noch mal. Wäre ärgerlich gewesen wenn`s nicht funktioniert hätte. Denn es war ein neuer Mahlkegel. gruss Mowo
-
Hallo flunitraze, Habe ich auch schon probiert. Ohne Erfolg. Mowo
-
Hallo Michael, Danke für den Tipp! werde dies als erstes mal in Angriff nehmen. Habe aber nur einen E-Herd mit Ceranfeld. Möchte das Ceranfeld nicht verkratzen, beschädigen. Meine Frau reißt mir den Kopf ab. Deshalb schaue ich erst mal wo ich einen 2 Platten Elektroherd zu Gesicht bekomme. Vielleicht hat der Nachbar oder ein Bekannter so ein Gerät. Mowo
-
Hallo BS, Danke aber die steckt so fest, fester geht's nicht. Habe gedacht, Werde es mal vorsichtig mit einer Dremelmaschine ( wenn ich eine bekomme )versuchen. Versuche vorsichtig einen Schnitt, Anhaltspunkt in an der Kugelmitte schleifen und versuchen diese dann mit einem kleinen Schraubenzieher raus zu klopfen. Mowo
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, erst mal ein frohes neues Jahr. Also ich habe hier eine Frage an Euch die wurde bestimmt noch nicht gestellt. Ich habe bei der S40 neue Mahlsteine eingebaut. Die 3 kleinen Kugeln werden ja auf die vorhandenen Federn gesetzt. Ich komme gleich zum Thema. Wie auch immer es passiert ist, waren unter den 3 Kugeln eine kleinere Kugel.. Ich hatte mal ein altes defektes MW auseinandergebaut und zur Seite gelegt.Di…
-
Hallo andiduda, ich hatte auch einmal einen gebrochenen Einlaufstutzen,habe diesen mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt. Jedoch weiß ich nicht wo der Einlaufstutzen bei Dir gebrochen ist und dies bei Deinem möglich ist. ( Siehe obigen Beitrag vom 13.April 2014 Mowo
-
Hallo A, ja, das ist schon eine knifflige Arbeit. Wenn Du die Klammer zwischen Drainageventilund dem dünnen hellen Schlauch ( Druckschlauch ) richtig montierst ist es auch dicht und es kommt kein Wasser raus. Ja, der Messingring muss sich im DV befinden. Dahinter musst Du die Klammer einsetzen. Ziehe etwas am Druckschlauch um zu sehen ob dieser auch richtig sitzt bzw. nicht mehr rausgeht. Und vergiss nicht vorher die Dichtung draufzusetzen, sonst kann es auch nicht dicht werden. Es kommt nämlich…
-
Hallo A, Hier ist das Drainageventil undicht / defekt. Entweder mußt Du es revidiere oder ein neues einbauen. Mit einem neuen bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Im Forum gibt es einige Anleitungen und Frágén zu diesem Thema. Mowo
-
Hallo, hier habe ich ein Bild . Betr. LE von S20 Mowo
-
Hallo W, 1. nein wenn der Antrieb in der falschen Stellung steht, geht die Brühgruppe nicht rein. 2. funktioniert der Türmikroschalter ( siehe Bild ) der muss bei geschlossener Tür klicken. Mowo
-
Hallo, habe hier ein Bild vielleicht hilft es Weiter? Mowo
-
Hallo A, Manche Modelle haben im Bereich hinten unten wo die Kontakte der Auffangschale hinführen einen Mikroschalter ( siehe Bild 1 ) ( wie gesagt manche Modelle nicht alle). Wenn dies der Fall ist befindet sich an der Auffangschale eine längliche Nase neben den beiden Kontakten. ( siehe Bild 2 ) Die Nase betätigt diesen Mikroschalter. Wenn der Mikroschalter defekt ist, oder keinen Kontakt bekommt steht im Display auch Störung 8! Mowo
-
Hallo BS, ich war mit meinem Bild wieder zu schnell. Mowo