Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, Der Trester ist nur ein einziger Matsch. und er kam mir ziemlich wenig vor. Ich habe gedacht das das Kaffeepulver zu grob wäre und habe es überprüft. Jedoch war das Kaffeepulver sehr fein. Trotzdem habe ich mal neue Mahlsteine montiert. Da ich diese noch nicht eingestellt habe, kannst Du mir vielleicht schreiben wie diese eingestellt werden. Mowo
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Ich habe die S20 revidiert. Aber meiner nach kommt sehr viel Wasser (ein richtiger Schwall) nach einem Kaffeebezug bzw. nach dem Spülvorgang heraus. Wieviel Wasser ist normal. Der Trester ist auch zu nass. Mowo Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo BS, War tatsächlich der Sensor. Danke Mowo
-
Hallo BS, Gestern schrieb ich ja das das Mahlwerk sofort nach dem Einschalten des Netzschalter`s läuft. Ich hatte angenommen das die SE defekt ist. Da du mich auf die Idee gebracht hast das es auch die LE sein kann, hatte ich wieder die S20 zusammengebaut heute nochmal und mit neuer LE alles von vorne probiert. Da ich die Stecker an der SE komplett entfernt hatte hab ich vielleicht den weisen Flachstecker von der SE an die LE geht vertauscht. beide Stecker haben ja ( wenn ich mich täusche ) neun…
-
Hallo BS, Wie kann ich eventuell jetzt vorgehen? Alles wieder aus bauen hab ich wahrscheinlich keine Lust mehr.
-
Hallo BS, Hatte die Maschine schon komplett auseinander genommen da ich ja die S20 reinigen wollte. Hab sie wieder zusammen gebaut und eine neue Leistungsplatine eingebaut. Hab sie jetzt mal angemacht zum testen. Jetzt blinken alle Symbole. Ist / kann die Efenlitze / bzw. Thermosensor oder beides jetzt defekt sein? mowo
-
Hallo, Also Logik heißt die Leistungsplatine?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: 2020 Kann man die Leistungselektronik der S20 auch in die Maschine S40 einbauen? Da ich noch eine funktionierende S40 habe, könnte ich es an dieser mal ausprobieren. Denn vielleicht ist ja die Leistungselektronik defekt, weil das Mahlwerk nach dem einschalten der Maschine sofort immer läuft. Siehe Beitrag unten. mowo Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Moin, Sobald ich meine S20 einschalte, also in den Standby Modus.Läuft das Mahlwerk! Mowo Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
mit einer Spitzzange probiere ich es normal auch immer, hat dieses mal aber nicht funktiionert. Kam auf die Idee einen Handschuh zu nehmen. Hat geklappt.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Moin, Hat jemand von Euch einen Trick parat wie man die Schlauchschelle z.B. vom Rohr am Kaffee Erhitzer zu bekommt/zudrücken kann? Ich bekomme diese um's verrecken nicht zu. Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo Ich weiss nicht genau welches Baujahr die Maschine ist. Auf jeden Fall, ( das habe ich gestern vergessen beizufügen ) dreht es sich um die alte und neue Ausführung der Dv's. Also ich wollte fragen ob man die Feder der alten Ausführung auch bei der neuen Ausführung nehmen kann?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: 2012 Kann man die Feder vom alten DV auch bei dem neuen DV einbauen? Die neue Feder vom neuen DV ist mir nämlich abhanden gekommen. Oder ist diese Feder nicht identisch, was die Spannung Anbedrifft. Mowo Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Meine Frau sagte mir das Kaffeemehl hätte trocken im Tresterbehälter gelegien. Also scheint es das DV zu sein. DANKE Mowo
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK60001 - Surpresso S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo Leute, ich war schon ewig nicht mehr in dem Forum! Bei meiner S20 läuft das Wasser in die Schale + das Kaffeepulver fällt in den Trester. Ist hier das Dainageventil defekt, die Lippendichtung in der Brühgruppe oder ist hier noch etwas anderes zu Vermuten! Mowo Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Hallo Tobias, Hab noch ein Netzteil von anderen Maschienen. Tüftele manchmal auch an Siemens S20/40/60/65 KVA`s. Hab noch mal 2 Bilder vom defekten Netzteil beigefügt. wünsch Dir noch nen schönen Sonntag, Mowo
-
Hallo Tobias, Zum 1. Danke für Deine schnelle Antwort, Zum 2. Ist der Netzfilter tatsächlich ausgelaufen, ( klebrige Masse unter dem Netzfilter ) Zum 3. aber 2 Fragen! 1.Wieso funktioniert die Maschine trotzdem? 2.Wieso sind die Sicherungen alle drinnen geblieben? Mowo
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin Wollte heute meine S65 mal revidieren. Hab als Ersatzmaschine meine S20, ( diese hatte ich vor ca. 2 Jahren revidiert ) genommen. Nach den ersten beiden Kaffee der S20 hab ich sie angelassen. Dann nach ca. 3 Min.hörte ich plötzlich einen Knall. Meine Frau zog schnell den Stecker aus der Steckdose und es roch verschmort. Später sagte Sie mir, nach dem Knall ( bevor sie den Stecker aus der Steckdose zog ) hätt…
-
Hallo, hab nicht gesehen das die Klammer nicht mehr im Sortiment ist. Rufst am Besten bei Komtra an und fragst. mowo
-
Hallo, Natürlich gibt es immer eine Möglichkeit. Aber die musst selbst erfinden. Wenn Du schon die Maschine, das Magnetventil revidieren möchtest, dann mach es auch richtig und spar nicht an ein paar Euro. Oder ich schicke Dir eine Klammer mit DHL. Mit Versand kostet das ca. 5,-€ Aber ich glaube das kommt auf`s selbe raus. Mowo