Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 839.
-
Den Pulverschacht hast du von altem Kaffeemehl befreit? Setzt sich an den Rändern ab. Je nachdem wie verschlissen die Mahlsteine sind, kann es sein das du neue brauchst. Bau mahl alles wieder zusammen, dann drehst du auf ganz fein und dann neun Rastungen zurück. Jetzt beziehst du Kaffee und wartest was Passiert. Dann am besten nochmal melden. Gruß dE
-
Die Feder mit Kugel sitzt gegenüber des Pulverschachts. Geh mal auf Bildersuche bei google. Jura Rastung Mahlwerk. Vielleicht hilft das weiter. Gruß dE
-
Wenn das Winkelstück defekt ist oder die Dichtung darin, tropft Wasser an die Stelle die du eingekreist hast. Ich würde das so testen wie dir das empfohlen wurde. Danach sehen wir weiter. Gruß dE
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo E 950 - 101 | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, wenn ich die Melitta Cafe Solo einschalte blinken die drei Bohnen von links nach rechts. (Alle drei Nasen in des Mitnehmers waren abgerissen). Der BG Motor fährt kurz nach links und dann etwas länger im Uhrzeigersinn und bleibt dann stehen. Dann geht die Maschine wieder aus. Jetzt schalte ich die Maschine wieder an und der Motor fährt aus dieser Position sofort weiter im Uhrzeigersinn und bleibt dann i…
-
Sieh dir mal die Reparaturanleitung für die Brühgruppe Siemens an. Dort siehst du wo diese hingehört. Gruß dE
-
Wenn ich eine Steuerung aus einer anderen J7 einbauen würde, könnte es sein das die dann auch die "Grätsche" macht?
-
Was wurde denn an deiner bisher repariert? An der Platine meine ich.
-
Hat Tobias die noch in Arbeit?
-
Liegt es an der Steuerelektronik hinten rechts oder an der Bedienelektronik? Gruß dE
-
Hinten das sind beides Leistungsplatinen? Gruß dE
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J7 | ca. Baujahr: 2010 Hallo zusammen, ich habe hier eine Jura J7 mit dem Error 8. Da beim Einschalten die BG sehr schwerfällig lief habe ich sofort wieder aus gemacht und die BG zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen usw. Nach dem Einbau ist die BG nicht in die Grundstellung gefahren, sondern drei mal runter und drei mal hoch. Beim dritten mal hochfahren hat sie drei mal kurz unterbrochen, um dann in der oberen Position stehen zu bleiben. Error 8 ? Ich habe…
-
Also, neuester Stand ist wie folgt. Ich wollte den Mahlring auch neu bestellen. Bei der Suche habe ich festgestellt das es die Mahlsteine für eine ECAM gar nicht einzeln zu kaufen gibt. Dabei ist mir aufgefallen das es den Zahniemen für das Mahlwerk zum wechseln gibt. Den habe ich bestellt und eingebaut. Man hofft ja immer. Wieder den Reset mehrfach durchgeführt. Dann die ersten Versuche gestartet. Mahlsteine wieder auf ganz fein gedreht, wie bei den letzten Versuchen. Und siehe da, die Mahlzeit…
-
Danke. Ja hab ich auch so gemessen. Dann ist es wohl nicht der Motor. Spielt das Getriebe der Brühgruppe eventuell eine Rolle?
-
Kein Problem, bin ich auch. Wird bei so 21 Uhr.
-
Ja Brühgruppe lässt sich leicht entnehmen und ist revidiert. Hatte ich alles schon mit der alten Platine gemacht. Den seitlichen Schlauch mache ich bei den Delonghis immer mit. Brühkolben auch. Ich habe mal den Widerstand gemessen vom Mahlwerksmotor. Der liegt zwischen 77-80 Ohm.. Die Werte von Michael liegen zwischen 95 -210. Sind die Motoren alle gleich? Vielleicht hat jemand zufällig eine Ecam wo man die Werte vergleichen kann. Gruß dE
-
Ja, wo die "alte" Platine noch drin war Gruß dE
-
Hallo, ich habe die Austauschplatine eingebaut. Beim 1. Versuch hat alles funktioniert. Zwei Tassen, dicker Trester, eine Tasse, dünnerer Trester. Am nächsten Tag eingeschaltet und wieder nur sehr kurze Mahlzeiten. Also das gleiche Problem wie vorher. Der Motor funktioniert extern. Die Sicherung fliegt nicht raus. Hat jemand noch eine Idee? Oder die Platine hat wieder eine Macke. Gruß dE