Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 839.
-
Komme nicht klar mit deiner Beschreibung. Nimm mal die Frontblende vom Tresterbehälter ab und mach ein Filmchen wenn du einen Kaffeebezug machst. Gruss dE
-
Hallo, du wirst die Maschine aufmachen müssen um zu sehen wo genau das Wasser austritt. Eine Anleitung findest du bei den Reparaturanleitungen. Aber Vorsicht, bei geöffneter Maschine hast du Zugriff auf stromführende Bauteile. Gruß dE
-
Gib mal in der Suchfunktion auf der Shop Seite das Bauteil ein. Du bekommst dann verschiedene Maschinen als Vorschlag und dann suchst du dir dein Modell raus. Gruß dE
-
Der Thermosensor ist in Ordnung und Heizung auch? Die Heizung sollte 40 Ohm haben und der Sensor meine ich ca. 11. Gruß dE
-
Alles klar, habs gefunden. Die Fahne sitzt etwas hinten drin.
-
Hallo zusammen, Ich habe hier eine Jura A1, meinst du die Rastnase direkt unter dem Tanksockel? Ich bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen. Gruß dE
-
Saeco (by Philips) HD8839/11 - Syntia Edelstahl - Stein aus Mahlwerk kann nicht entfernt werden
Da Eliot - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, du hast die Mahlgradverstellung runter gedrückt und gedrückt halten und gleichzeitig drehen? Gruß dE
-
Hallo, hast du mal versucht den Tresterbehälter zu überbrücken? Dann kannst du etwas besser sehen was beim Kaffeebrühen passiert. Gruß dE
-
Erneutes Usertreffen
Da Eliot - - Vorschläge
BeitragTach auch, komme mit. LG da eliot
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP012DR Magic Comfort Neu | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen. ich habe hier eine Saeco Magic Comfort plus. Dort sind ein paar Kabel nicht aufgesteckt. Netzschalter, Microschalter Türe und Einschaltknopf. Ich habe den von der SUP012 DE gefunden (allerdings nur einfarbig). Ist der Identisch mit der SUP012 DR? Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
Der Trester sollte bei einem 2 Tassenbezug ca 2 cm dick sein. Gruß dE
-
Hallo, die Dampfheizung sollte 45-55 Ohm haben, die Thermostate/Thermosicherung sollte Durchgang haben. Gruß dE
-
DeLonghi ECAM 26.455.M PrimaDonna S - Fehlermeldung: Wasserkreislauf leer, lässt sich nicht füllen
BeitragHallo Ist die Maschine mal einer Wartung unterzogen worden? Ist die Wasserpumpe leiser als vor der Störung? Gruß dE
-
Bist du sicher das der Membranregler in Ordnung ist? Der sieht aus als wäre er undicht? Gruß dE
-
Hallo, du kannst dir auch die Mahlsteine hier im Shop kaufen und einbauen. Dann musst du allerdings die Mahlsteine selber justieren. Traust du dir das zu? Gruß dE
-
Die Maschinen sind alle ähnlich aufgebaut. Du mußt versuchen anhand von der Anleitung die Maschine zu zerlegen. Mit viel Gefühl und leichter "Gewalt" . Sind an den Seitenwänden oberhalb kurz unter dem Oberen Deckel schlitze? Gruß dE
-
Sieh mal in den Reparaturanleitungen Nivona hier im Forum nach. Dort suchst du dein Modell raus. Vielleicht hilft dir das weiter. Gruß dE
-
Schön wenn's funktioniert hat. Gruß dE
-
Welchen Anschluss?
-
Geht doch. Die genaue Bezeichnung der Maschine und dann in den Shop gehen und dir für deine Maschine die passenden Dichtungen raussuchen. Anhand der Reparaturanleitung kannst du dann die Maschine wieder revidieren. Gruß dE