Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-839 von insgesamt 839.
-
Abgebrochen habe ich jetzt schon beide Seiten. (Brüheinheit) In der Anleitung bei Komtra, Revidieren der Brüheinheit auf der entsprechenden Seite sind drei grüne Pfeile und ein Roter. Grün ok rot abgebrochen. Die Seitenteile der BE.
-
Wie bekomme ich die untere Nase entfernt, ohne noch mehr abzubrechen? Mit vorsichtigem und leichtem Aufhebeln hat das auf der einen Seite schon mal nicht funktioniert. Ich schiebe den Schraubendreher leicht dazwischen, aber der Widerstand ist zu groß .
-
Natürlich nicht nur eine. Die andere übersehen. Morgen gehts weiter. Danke.
-
[Ich bekomme die Brüheinheit nicht heraus, diese ist zwar locker, ich drücke sie auch runter wie beschrieben, aber dann geht es nicht mehr weiter. Der Drainageschlauch ist ab. sitzt irgendwo noch fest. MfG
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo noch mal, das Kaffeewasser läuft ins innere der Maschine. Liege ich richtig das die Dichtungen der Brüheinheit erneuert werden müssen? MfG Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
[b]Hallo zusammen, ich brauche eine Lösung für folgenden Vorgang. Beim Entkalken ist der FI Schalter rausgesprungen. Hatte nichts mit der E 10 zu schaffen. Jetzt habe ich den FI wieder eingeschaltet und auf dem Displey erscheint ein runder Kreis, Pfeilrichtung rechts und die Tropfschale läßt sich auch nicht mehr so gut herausnehmen. Habe die Maschine schon mal ausgeschaltet, vom Netz genommen, aber der Kreis bleibt. Die Cappudüse funktioniert, der Kreis ist jetzt unten rechts im Displey. Alle an…
-
Stimmt, ist mir als Anfänger nicht aufgefallen. Danke. Die Maschine ist jetzt fertig zusammengebaut und funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für Eure Hilfe. MfG
-
komtra.de/forum/index.php/Attachment/1876/hier das Bild mit der Klemme. Ich möchte wissen wie ich die Klemme abbekomme? Mit einer normalen Zange?
-
Geht erst morgen, bin auf der Arbeit.
-
Sieht aus wie ein U und steht ein wenig ab. MfG
-
Ich dachte eigentlich eher an die Klemme.Wie gehe ich mit der Klemme um, wenn ich die mit der Zange drücke??? Ich verstehe das System nicht. MfG
-
Gewebeschlauch. Wie jetzt? Drücke ich doch dann kaputt. MfG
-
[Hallo zusammen, ich habe beim Anschiessen ein neues Problem festgestellt, und zwar tropf jetzt Wasser auf die Elektrik. Natürlich Sicherung rausgesprungen. Ich konnte sofort sehen wo das Wasser herkam. Die Klemme läßt sich ganz leicht drehen und an dieser Stelle läuft das Wasser auch heraus. Wie bekomme ich die Schlauchhalterung ab und wieder fest? MfG
-
Hallo, vielen Dank für die Info. Nachdem ich die restliche Verkleidung Tankseitig auch noch entfernt habe, konnte ich die Schläuche Problemlos entfernen. Die Einheit Erhitzer Wasser und Erhitzer Dampf habe ich Gestern schon herausgezogen. Die beiden Stecker an dem Schwenkverteiler hatte ich auch entfernt. Eine Schraube kann ich nicht finden oder sehen, das Teil sitzt bombenfest. Ziehen,drücken schieben? Ich habe den Verteiler herausbekommen, lässt sich manuell problemlos leicht hin und her beweg…
-
Danke für die Antwort. ich habe mir einen Ovalkopfschlüssel gekauft und das Gehäuse nach der Beschreibung gut abgebaut. Wenn ich nun den Schwenkverteiler wechseln möchte, kann ich das auch nachsehen und muß ich hierfür die Front abbauen? Wenn ja, wo befinden sich die Schrauben? Wenn ich einen Schlauch austauschen möchte, brauche ich hierfür auch ein extra Werkzeug? Ich weiß, es sind sehr viele Fragen, aber ich will nichts abrechen.
-
Hallo, ich bins nochmal. Wenn der Kaffee rechts bezogen werden soll, läuft er zuerst ein wenig aus dem rechten Auslauf und springt dann über zum linken Auslauf und umgekehrt. Kann man das eingrenzen, oder muß ich beides auswechseln? Mit beiden Ersatzteilen läge ich dann mit der ersten Reparatur bei 326,- EURO. Lohnt sich kaum noch, oder?
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, könnte es auch noch eine andere Lösung geben, oder ist der Drops danach gelutscht? Ich gebe in jedem Fall Rückmeldung, dauert allerdings einige Zeit, da ich mir erst mal den Schlüssel besorge und dann mein Geschick im Öffnen der Maschine beweisen muß. MfG
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich bin neu hier und finde es gut das es Leute gibt die versuchen (auf dem kurzen Dienstweg) jemandem weiterzuhelfen. Jetzt zu meinem Vorkommnis mit der Jura z5, 1. Generation. Die Maschine hat nach den Jahren die üblichen Probleme gemacht, wie das Wasser beim Kaffeebezug in den Innenteil der Auffangschale zu spülen und den Kaffee, wenn man rechts bezieht links auslaufen zu lassen. Das wurde nach einiger Zeit un…