Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 839.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS95 One Touch | ca. Baujahr: 2016 Hallo zusammen, ich habe hier ein Mahlwerk aus der Maschine das defekt ist. Sind diese Mahlkegel nur in Kurzmahlwerken? Wenn ich in den Shop gehe und versuche die Nummern zu vergleichen kommt diese Nr.1D70082 CL 155 auf dem normalen und dem HS Aroma Plus Mahlwerk. Man kann den Mahlkegel halt nicht erkennen im Shop. Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden:…
-
Hallo, bau das mal aus und sieh mal nach ob sich das Flügelrädchen dreht wenn du durchpustest. Das Flowmeter kann beim durchpusten ruhig offen bleiben. Wenn es schmutzig ist, sauber machen. Das Rädchen muss sich drehen. Jetzt wo du beide Schläuche abgezogen hast setzt du mal den Wassertank ein und befällst den mit Wasser. Es sollte Wasser fließen. Maschine Stromlos machen. Gruß dE
-
Danke für die Rückmeldung Gruß dE
-
Danke für die Rückmeldung. Schön das die Maschine wieder Cappuccino macht. Gruß dE
-
Super, vielen Dank für die Rückmeldung. Schön wenns funktioniert. Gruß dE
-
Hast du beim Zusammenbau Schläuche falsch angesteckt? Gruß dE
-
Flowmeter ausfindig machen, ausbauen, öffnen und säubern. Das Flügelrad muss beim durchpusten leichtgängig drehen. Kannst du beim pusten offen lassen. Die Öffnungen sind winzig klein. Da darf nichts drin stecken. Gruss dE
-
Hallo, wenn du den Milchaufschäumer abziehst ist oben ein kleiner Stift/Nase, ist die abgebrochen? Wenn nicht kann es an dem Microschalter liegen. Der Stift/Nase betätigt diesen. Wenn der defekt ist, erkennt er den Milchaufschäumer nicht. Der sitzt hinter der Front. Gruß dE
-
Es könnte am Flowmeter liegen. Das ist der Durchflussmengenmesser. Hast du die Maschine geöffnet? Gruß dE
-
Mit welchem Mittel hast du entkalkt? Gruß dE
-
Hallo, ich habe dieses Modell noch nicht auf dem Tisch gehabt. Ist die andere Hälfte der Wassermenge in der Tropfschale? Gruß dE
-
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Vielleicht liest es jemand der das beantworten kann. Das Multimeter ist nicht meine Paradedisziplin. Gruß dE
-
Hallo Todi1992, der Hinweis von Stefan ist ein sehr guter. In dem von ihm genannten Forum ist eine sehr gute Beschreibung bzgl. Messungen. Wenn ich dich richtig verstehe hast du die Kupplung komplett neu ersetzt inklusive neuer Dichtungen? Den Deckel des Milchbehälters hast du nicht geöffnet und gesäubert und mit neuen Dichtungen erneuert? Gruß dE
-
Vielleicht hat der Reedschalter eine Störung. Verfolge mal das Kabel und Sprüh den Stecker auf der Platine mal mit Ballistol ein. Stecker abziehen. Eventuell ist der korrodiert. Wenn nicht mal einen neuen einbauen. Gruß dE
-
Hallo, wenn du ein Magnet hast, halte das mal (anstelle des Wassertanks) an die Seitenwand. Erkennt die Maschine dann das Magnet? Gruß dE
-
Dann mußt du die MS mit einem Gegenstand "überbrücken", dann ist der Urzustand wieder hergestellt und du kannst den Vorgang beobachten. Gruß dE
-
Danke für die Info deiner Erfahrung. Habe mir gleich ein paar herkömmliche Ventilstifte dazu gekauft. Eventuell sollte Komtra noch eine stärkere Feder zu dem Set anbieten. Gruß dE
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo CI E 970 - 102 | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, ich hatte zwei dieser Modelle mit neuen Dichtungen versehen.DV, BG, und alles weitere. Unter anderem auch den Ventilstift aus Messing (für das Auslaufventil) hier aus dem Shop. Nehme immer die Messingstifte. Bei der Melitta das erste mal. Das Problem war, das der Milchschaum überhaupt nicht mehr funktioniert hat. Nur rumgesprutzert. Dann habe ich Kunststoffstifte eingebaut und der Milchschaum war ok. Das…