Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 839.
-
Hier nochmal. Hoffentlich besser.
-
Hier die Bilder.
-
Ich habe auf ganz fein gestellt. Sieht normal aus, nicht grob.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, der gemahlene Kaffee wurde gepresst und dann trocken in den Behälter befördert. Daraufhin habe ich die beiden Microschalter im Antriebsmotor erneuert. Die Voreinstellung war bei vier Bohnen eingestellt und mit den neuen Microschaltern wurde der Kaffee auch wieder in den Behälter befördert. Bei der Einstellung eine Bohne wurde Kaffeebezug nicht abgebrochen. Bei der Einstellung zwei Bohnen wird abgebr…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: X6 | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, ich habe bei der X6 die beiden ovalkopfschrauben hinten an der Maschine und vorne die beiden Torx entfernt. Aber wie sollen die Seitenwände abgehen? Beide Seiten lassen sich ein wenig nach hinten schieben, aber dort klemmen sie irgendwie fest. Das hintere Teil sitzt fest. Hat das schon einmal jemand gemacht? Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
Ich glaube, mit einer neuen Platine kann ich nichts anfangen, da die ohne "Gehirn" geliefert wird. Die muß dann zuerst freigeschaltet werden. Gruß dE
-
Ok, danke. Mal sehen ob ich die bekomme. Hier im Shop gibt es die nicht mehr. Gruß dE
-
Danke für die schnelle Antwort. Die Ursache kann die LP oder die Bedienplatine sein, richtig? Gruß dE
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: WE8 | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, ich habe hier eine WE8 mit der Störmeldung error6. Das Keramikventil ist von mir neu eingesetzt worden. Die Störung ist immer noch. Die Kontakte/ Stecker wurden eingesprüht. Keine Verbesserung. Beim Einschalten steht willkommen bei Jura, dann dauert es ein wenig und die Meldung error6 steht im Display. Im Bereich der Tastatur ertönt ein kaum wahrnehmbares Summen. Sobald die Meldung error6 erscheint geht die Maschine aus. ♂️…
-
Hallo BS, ich habe da KV noch einmal auseinandergenommen. Die Dichtung war an zwei Stellen zu. Das ist mir nicht aufgefallen beim 1. mal. Danach hat’s funktioniert. ♂️ Gruß dE
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J9 Impressa | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, beim Cappucinobezug läuft nur der Balken im Display normal ab als würde die Milch angesaugt, aber es kommt nichts raus. Dann kommt ganz normal der Kaffee. Ich habe das Keramikventil zerlegt und die Scheiben gefettet. Die weiße und graue Scheibe haben sehr fest zusammen gehaftet. Hat aber nicht geholfen. Der Fehler ist gleich geblieben. Woran kann das noch liegen? Wird da ein anderes Bauteil nicht angesteuert? Gruß dE…
-
Hallo, wenn die Plastikhülse auf dem Ventilstift noch sehr fest drauf ist, braucht man die auch noch nicht wechseln. Wäre diese defekt, könnte man die leicht abziehen. Gruß dE
-
Hallo, kontrolliere doch mal das Auslaufventil wie von BS erwähnt. AUSLAUFVENTIL FÜR THERMOBLOCK DER JURA / AEG / KRUPS KAFFEEVOLLAUTOMATEN Gruß dE
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z6 | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, der Kaffee wird nur noch 37 Grad warm (Einstellung hoch). Heisswasser 57 Grad bei der Einstellung hoch. Die Heizung hat 38 Ohm bei der Messung ergeben. Es erscheint keine Fehlermeldung. Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
das habe ich auch gemacht. Sehr wahrscheinlich Schreibfehler. Danke
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 - PrimaDonna | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, ich suche die Dichtungen für den Anschlußsstutzen (Orange) im Thermoblock. Gelb, Blau Schwarz Grün ist im Shop vorhanden. Weiß jemand näheres? Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE613501DE - EQ.6 Series 300 | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, ich habe hier einen Bericht von Burhans gelesen, von einer eq 7 das der Verriegelungsschieber rechts angesetzt werden muß um den einzubauen und dann nach links geschoben wird, um dann die Federn wieder einzusetzten. Wenn die so eingesetzt wird sollte die auch bestimmt so ausgebaut werden? Ich schiebe die Verriegelung nach rechts, aber die sitzt genau so fest. Es macht auf mich den Eindruck da ist …
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA5201 - Benvenuto classic | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, die Maschine positioniert die BG nicht mehr. Man hört nur ein ganz ganz kurzes fahrgeräusch. Danach blinkt nur noch die Stand by leuchte. Dann schalte ich die Maschine aus und wieder ein und betätige den MS mit dem Finger und die BG Positioniert. Die Maschine ist betriebsbereit. Keine Ahnung wo ich ansetzten muss. Gruß dE Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | …
-
????? Nach fünf Monaten verstopft? Dann würde ich doch zuerst mal die BG auseinanderbauen und nachsehen. Reinigen usw…..?