Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 492.
-
Habe jetzt gerade die Maschine entkalken wollen und sie erkennt den Wassertank nicht. Verkabelt ist innen der sensor. Erneutes ab und aufstecken hat nichts gebracht, auch keine Säuberung. Einfach neuen Sensor bestellen oder sollte ich da noch etwas prüfen? LG, Paulch3n
-
Angekommen. Das ging fix. Danke
-
Perfekt, danke dir :). Ja, habe das jetzt auch schon bei einem anderen gesehen, den ich schon länger in Benutzung habe. Bisher noch kein Problem festgestellt, aber kann natürlich jederzeit kommen.
-
Danke dir. Mail ist raus.
-
Nur 1-2. Habe nur zwei Maschinen hier. Wäre super nett.
-
Ok danke. Dann muss ich mal die Augen offen halten nach Ersatz.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo, da meine Brühgruppe am Drainageventil nicht mehr funktionierte, sondern das Wasser in die Auffangschale lief, wollte ich den Einlaufstutzen tauschen. Denn ein neues Drainageventil hatte keinen Effekt. Eine andere Brühgruppe klappte. Der Einlaufstutzen ging nicht abzubrechen, jedoch war einer der oberen "Zähne" nicht mehr ganz gerade. Jetzt habe ich gesehen, dass das Gehäuse vom Brühkolben so aus sieht wie a…
-
Zitat von BlackSheep: „Die Unterschiede sind z.T. beim Gehäuse (Schraublöcher etc.) und bei den Kabeln. Die eigentliche Technik ist gleich. Gruß BS “ Das mit den Kabeln hatte ich auf dem Bild gesehen, jedoch hat der bisherige Antrieb auch die Kabel, die ich von der Melitta barista kenne. Und da es sonst auch vom Gehäuse ähnlich aussieht (habe die aber nicht nebeneinander gelegt, sondern nur Foto verglichen), dachte ich, dass es vielleicht bis auf Kabel gleiche Gehäuse wären. Dann hätte ich ja zu…
-
Hatte noch nen alten Antrieb einer Melitta ci und habe davon die beiden mitnehmer genommen. Initial kam noch einmal Fehler 8, aber danach konnte sie sich justieren und jetzt klappt es. Danke. Eine Frage noch: Was ist der Unterschied des Antriebs von dieser nivona zu einer Melitta barista? Die sehen gleich aus, aber stehen nicht beide Maschinen jeweils unter den Modellen.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 769 - Typ 573 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2018 Hallo liebe Community, Ich habe eine Nivona bekommen, bei der laut Verkäufer die Brühgruppe nicht einzusetzen ging und Fehler 8 kommen würde. Aufgemacht kamen erstmal zwei kleine Plastikteile entgegen, die unten vom Gehäuse vom Antrieb sind. Da die Welle nicht zu drehen ging, habe ich diese geschliffen. Nun geht sie einfach. Nachdem Einbau und normalen ausrichten der Welle per Hand auf die microschalter, starte…
-
Die Barista T ist keine TS. Die Lichtschranken sind bei der TS. Bei der Barista T wird wahrscheinlich analog zur caffeo ci nur durch die Menge vom Mahlgut und ob damit die Fahne den microschalter drücken konnte bestimmt, ob Bohnen leer angezeigt wird oder nicht. Heißt es könnte sein, dass zu wenig Mahlgut produziert wird. Wie viele Bezüge? Wie sieht der Trester aus? Mahlwerk gereinigt und justiert?
-
Das Problem beim entkalken der DeLonghi ist, dass der obere Brühkolben nicht mit entkalker in Kontakt kommt. Dadurch verkalkt der sehr häufig. Deshalb muss man Entkalker in den Tank geben und dann ein paar Mal über das Menü spülen, damit es auch über den Brühkolben geht. Kann man noch probieren, wenn er noch etwas durchgängig ist. Neulich erst eine gehabt, mit dem gleichen Problem. Nach intensiv Entkalkung über die Spültaste ging es dann wieder 1A. Im Tresterbehälter und im Wasser waren viele Ka…
-
Aber du schreibst doch, dass nach dem Zurücksetzen die Meldung weg war und beim erneuten Versuch dann wieder beim Brühen auftrat? Da die Maschine keine aktive Bohnenüberwachung hat, sagt die so lange Bohnen füllen, bis man wieder einen Kaffee bezieht und sie merkt, dass genug Pulver gemahlen wurde. Da jedoch anscheinend zu wenig gemahlt wird, bricht sie wieder ab und die Meldung bleibt. So habe ich es mir jetzt auf jeden Fall vorgestellt. Deswegen mal auf Kaffeebezug gehen und maximal Bohnenzahl…
-
Sind die Kohlen des Mahlwerks vielleicht abgenutzt?
-
Verschleißte Mahlsteine und dadurch zu wenig Pulver. Mahl mehr Bohnen ausprobieren und schauen, ob es damit geht. Aber eigentlich dann neues Mahlwerk oder Mahlring V3.
-
Video ist privat. Drainageventil unteren Teil richtig rum eingebaut? Dichtung beim Zulauf zum Drainageventil vergessen? Mitnehmer falsch montiert?
-
Also scheint es ja schon mal zu gehen. Nur ein Nippel ablassen bringt meist nichts, musst du schon beide ablassen, damit nur der Innendurchmesser vom Schlauch genutzt wird. Wenn du schon neuen Schlauch kaufen willst, dann doch gerne von dem Shop, dem das Forum hier gehört, von dem du die Hilfe hier bekommst. Aber anscheinend hast du jetzt ja schon mal kein spritzen mehr. Man könnte mit verschiedenen Nippelgrößen testen, wie es für einen passt. Gibt es keine Pflichtvorgabe
-
Zitat von harry owl: „Zitat von Paulch3n: „a würde ich das Mahlwerk mal ausbauen und säubern, revidieren “ mit was da gibt es nichts zu revidieren ist das neue mit weniger Drehzahl und den anderen Steinen wie vom Plus Mahlwerk da geht nur neu “ Stimmt. Meinte aber auch nicht neue Steine, sondern eher säubern und evtl. etwas feiner stellen. Aber ja, das stimmt natürlich.
-
Da würde ich das Mahlwerk mal ausbauen und säubern, revidieren. Außerdem die Brühgruppe zerlegen und säubern. Aber eher um da zu schauen, ob man was sieht und mögliche Fehler, Defekte auszuschließen. Danach nochmal gerne nen Foto vom Trester machen, nachdem mehrere Bezüge gemacht wurden. Mit dem ganzen Wasser, kann man ja schlecht sehen.