Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-492 von insgesamt 492.
-
So,kurze Rückmeldung. Mit der Milchansaugdüse vom "nicht funktionierendem" in den Automat meiner Mutter klappt es. Würde bedeuten: Auslaufventil trotz neu schließt nicht richtig? Obwohl kein Dampf Austritt nach Beginn der Dampf Produktion. Oder Pumpe zu schwach? Oder irgendwo leck drin mit nebenluft? Werde später evtl noch probieren die Milchansaugdüse mit zu mir zu nehmen und nochmal anders herum zu testen. Sonst noch Ideen? Liebe Grüße, Paulch3n
-
Zitat von BlackSheep: „Teste das Gerät doch mal zunächst mit einem Cappueinsatz im Kombiauslauf der sicher funktioniert von einer der zwei anderen genannten Maschinen. Gruß BS “ Gute Morgen und danke für die Antwort. Habe ich mir auch schon gedacht, wusste nur nur nicht ob für euch Profis das schon evtl direkt klar wäre, wo der Fehler liegt. Die Freundin wohnt auch so 30km weg, aber meine Mutter besuche ich heute mal und werde dabei testen. Melde mich dann wieder. Liebe Grüße, Paulch3n
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Guten Tag, Ich melde mich nochmal mit einem Problem an euch. Ich habe eine defekte Melitta caffeo ci bekommen. Milch Probleme mit spritzender Milch kenne ich von der caffeo ci meiner Mutter und auch bei ner Freundin und konnten immer durch ein neues Auslaufventil gelöst werden. Bei dieser Maschine, da der besitzer gesagt hatte, dass sie etwas undicht sei und Milch auch nicht gehen würde, habe ich sie zuerst geöffnet. Am ke…
-
Zitat von Hansie04: „In 99% diesen fällen liegt es daran das die Milchschaumer selbst verschlissen ist. Die 3 anndockstucke von Schaumerseite versliessen wenn mann die milchschaumer ohne fett auf das anndochstuck shiebt. Die o-ringe vons anndockstuck versliessen nie. Lesende das die vorherige eigner das aandockstuck mal wechseln haben mussen gehe ich da von aus das das auch leute von die kreis sind die die NIE die 3 tuten des aufschaumers einfetten und dan mittelerweile mal die aufschaufmer só f…
-
Zitat von Hansie04: „Meinst du das bei warme milch und milchschaum die ganze machine mit milch untergespritz wert? Das es nicht mit ein sauberen rechten strahl im kaffeetasse belandet? “ Ja, so ähnlich würde ich es beschreiben. Also sowohl bei Schaum als auch bei warmer Milch spritzt es sehr bei der Ausgabe und es kommt kein strahl raus. Dadurch ist die Menge weniger, da viel zu viel Luft dabei ist. Beim entkalken kommt aber normal ein gerade strahl von Wasser aus beiden Rohren der Milchdüse. Ob…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE806501DE - EQ.8 Series 600 | ca. Baujahr: 2015 Hallo liebe Forumgemeinde, Ich hoffe Ihr hattet alle eine frohes Fest und seid alle gesund geblieben. Ich bräuchte nun einmal euer Schwarmwissen. Ich habe eine gebrauchte Eq8 bekommen. Es wurde nur gesagt, dass alles funktioniert und bei Milch es etwas mehr spritzt. Milchdüse ist diese mit Bajonettverschluss. Habe sie erstmal gereinigt und die Dichtung an der Kupplung gefettete, die sahen aber eigentlich noch gut…
-
Ich habe die Brühgruppe gerade nochmal auseinander genommen und durch den auslaufstutzen gepustet und dabei das Loch wo normalerweise das cremaventil drin ist zu gehalten. Trotzdem entweicht Luft. Ist vllt die Brühgruppe undicht? Jedoch bekommen in den oberen Anteil gar nicht von der einen Seite der Brühgruppe ab. Die eine Seite ohne die Einlauf und Auslaufstutzen konnte ich durch nach unten führen des oberen Anteils des "Brühkolbens" abnehmen. Auf der anderen Seite funktioniert das nicht. Wenn …
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar AromaPro 100 TES71151DE | ca. Baujahr: 2013 Hallo liebe Community, Wie in einem anderen Thread geschrieben, habe ich die oben genannte Bosch Maschine gebraucht zum basteln bekommen. Habe die Brühgruppe gereinigt und neue Dichtungen gemacht, beim ersten Testen hatte ich auch schon mal, dass beim Kaffee Brühen dann die Maschine abgebrochen ist mit "bitte warten" und auch kein Kaffee kam. Nach erneutem reinigen des Cremaventils ging es dann besser. Nun habe …
-
Zitat von Enrico69: „genau so “ Danke, hat geklappt. Noch kurz ne Frage bezüglich des cremaventils. Wie oben beschrieben war nach dem ersten Zusammenbauen der Brühgruppe es zuerst so, dass Bohnen gemahlen wurden und als dann die Pumpe druck ausübte, die Maschine plötzlich abgebrochen hatte und zurückgefahren ist. Beim erneuten zerlegen des brühkopfes und nochmals reinigen der Öffnung mit dem cremaventil ging es dann wieder. Kann es sein, dass es nicht mehr so Schwingungsfähig ist? Kann ich das …
-
Okay, also von unten mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher oder ähnlichen anheben, dass es über diese Runden Nasen geht, ja? Probiere ich mal die Tage aus. Danke
-
Nachtrag: Das Andockstück oberhalb des Keramikventils habe ich auch schon getauscht. Jetzt wollte ich nur noch den Nutring im Keramikventil wechseln und das wärs. LG, Paulch3n
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: VeroBar AromaPro 100 TES71151DE | ca. Baujahr: 2013 Hallo liebe community, Da sich Freunde einen neuen Vollautomaten geholt haben, da dieser defekt war (manchmal kam kein Kaffee mehr, Brühgruppe fuhr hoch und brach dann ab). Nun habe ich ihn zum basteln bekommen. Nach viel Lesen bei euch, habe ich zuerst mehrmals hintereinander entkalkt, dann die Brühgruppe komplett gereinigt und die Dichtungen getauscht. Kaffee kam dann wieder, nur einmal das gleiche Problem nac…