Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-213 von insgesamt 213.
-
NTC surface ist der Fühler, der auf die Heizung aufgesteckt ist. Wenn der 255 anzeigt, dann ist das das Ende des Messbereichs. Messe mal die Widerstände von beiden NTC Sensoren. Die sollten recht ähnliche Werte haben, solange die Heizung nicht an ist. Es gab schon einige Fälle, in denen es einen Spannungsdurchschlag vom (nicht galvanisch getrennten) Temperatursensor zur geerdeten Heizung gab. Das würde dazu passen, dass der FI raus geflogen ist. Prüfe mal den Widerstand des NTCs. Danach ziehe di…
-
Klickt es nur einmal (=Relais) oder kommt ein leichtes Surren (Kermaikventilmotor) verbunden mit einem mehrmaligen klicken (Keramikventil-Microschalter)? Wenn es wirklich nur einmal klickt und die Kiste ausschaltet, bevor das auch nur das dritte Zeichen im Display leuchtet, so würde ich auf die Elektronik tippen. Ist aber leider nur eine Schätzung meinerseits. Hast du mal die Wassertankseite geöffnet und rein geschaut, ob etwas nass geworden ist?
-
Zwei Ursachen sind denkbar: 1) Ein hochohmiger Übergangswiderstand zwischen einem Außenleiter und dem Gehäuse. Dieser kann sowohl Temperatur- oder Feuchteabhängig sein und deswegen verzögert zum Auslösen führen. 2) Ein Kurzschluss zwischen einem Außenleiter und dem Gehäuse. Aktuell würde bei dieser Annahme der Stecker so in der Steckdeose stecken, dass der Kurzschluss zwischen dem Neutralleiter und dem Erdungsanschluss ist. Sofern nun kein Strom auf dem Neutralleiter fließt, sind das Potential v…
-
Hi Vroni, Also ich fasse dein Problem Mal zusammen: - Wasser kommt bei dir aus der Expansionskammer und nicht aus der Brühgruppe. - Pumpe und Pulsationsdämpfer hast du bereits getauscht - die Schwachstellen der Brühgruppe hast du bereits geprüft. Ich gehe davon aus dass du regelmäßig Reinigungstabletten für die Brühgruppe verwendet hast. Sonst bitte jetzt mehrfach nachholen. Das Wasser gelangt über einen der beiden durchsichtigen Schläuche in die Expansionskammer. Nehme die linke Seite ab, überb…
-
Wir brauchen eine genauere Beschreibung über den Zeitpunkt des Ausgehens und der Begleitumstände. Beispiele, die eine unterschiedliche Ursache haben: A) klickt nur kurz beim Einschalten und nach weniger als 1 Sekunde ist wieder Ruhe. Mit oder ohne Wassertank, Brühguppenfach, Tresterfach macht keinen Unterschied B) Ohne Brüggruppenklappe geht die Maschine an, mit Brühgruppenklappe geht das Display geht an und läuft bis zum dritten Bild durch, danach schaltet sie ab. C) Es kommt Dampf, dann schalt…
-
Auch wenn ich vermute, dass du nach neun Monaten nicht mehr auf auf der Suche nach der Ursache bist: Viele Sachen kommen da eigentlich nicht in Frage. Ich vermute eine defekte Strommessung der Brühgruppe (=Elektronik quertauschen). Sollte es das nicht sein, so würde ich mal schauen, was die Schalter der Brühgruppenposition machen (Servicemenü, BG up. Prüfen ob er bis fünf zählt. Ggf mal demontieren und Schalter quer tauschen.)
-
Hallo Enrico, war das Problem damals mit einer anderen Elektronik behoben? Falls ja: Hast du die alte Elektronik mal analysiert, was da defekt war? Ich habe aktuell ein ähnliches Problem. Gruß Guste
-
Hallo Roland, danke für deine Antwort. Das werde ich in den nächsten Wochen mal in Angriff nehmen und mich dann wieder hier melden. Parallel versuche ich dann auch Wackelkontakte bzw schlechte Lötstellen oder gar gebrochene Vias zu suchen. Gerade letztere werde ich aber wohl kaum erkennen können. Falls ich es nicht schaffe: Traust du dich da ran? (Ich habe in anderen Artikel gelesen, dass du bereits mehrere repariert hast). Falls ich eine andere Elektronik brauche: Ich dachte eigentlich, dass es…
-
Die zwei Reedkontakte erfassen beide sowohl den Wassertank wie auch die Füllmenge. Kein Reed-Kontakt geschaltet: Kein Wassertank eingesetzt. Nur unterer Reed-Kontakt schaltet: Wassertank eingesetzt aber leer Beide Reed-Kontakte schalten: Wassertank eingesetzt aber wenig Füllmenge Nur oberer Reed-Kontakt schaltet: Wassertank eingesetzt und voll genug Bei dem Themenersteller arbeitete offensichtlich der obere Reed-Kontakt nicht mehr. Daher ging nur noch Wassertank leer und kein Wassertank.
-
Hier ein Bild für dich.
-
Das zentrale Bauteil mit Erdung und gelegentlichen Erdschlüssen ist immer das Heizelement. Gerade wenn die Maschine gekauft wurde mit dem Problem "sie würde nur noch qualmen", spricht das schon für eine eventuelle Überhitzung des Heizelements. Daher würde ich erstmal am Stecker zwischen L+PE sowie zwischen N+PE messen. Wenn da ein Widerstand messbar ist, öffne die Maschine und ziehe den Stecker am Heizer ab und messe dort nochmals. Gruß Guste
-
Hast du die Spannung vor den Thermoschaltern gemessen, während du Heißwasser ziehst? Nur dann sollte der Heizer (gepulst) angesteuert werden. Hast du außerdem die NTCs vermessen? NTC surface meldet ja bereits Fehler. Daher wäre mein erster Schritt, im ausgekühlten Zustand zu prüfen, ob beide in etwa gleiche Werte liefern. Im zweiten Schritt dann prüfen, ob der Sensor noch korrekt montiert ist und nicht etwa vom Heizelement abgefallen ist. In diesem Fall würde das Heizelement wahrscheinlich ebenf…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2018 Hallo, vorab ein großer Dank an WolleP, Richard53, Pfriemler und Ano für die Arbeit am Schaltplan der EQ6. Ich habe ein Problem an der gerade erworbenen Maschine, dass sich diese manchmal nicht einschalten lässt. An anderen Tagen geht sie dann problemlos an aber manchmal einfach mitten im Betrieb aus. HW:08 SW:V05 Wenn sie sich nicht einschalten lässt, liegen 12V am Einschalttaster an und diese werden auch vom T…