Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 792.
-
Den Thermoblock wirst du wahrscheinlich nicht mehr eingebaut bekommen, ohne den Kunststoffkasten zu lösen. Weil die Mutter für die 6mm-Schraube darin beim Einschrauben nach hinten verloren geht. Zumindest war das bei mir so... Der Kunststoffkasten lässt sich wohl auch nur lösen, wenn man den Träger vom Dampfventil löst. Den Drehknopf konnte ich nicht einfach nach vorne abziehen. Das würde alle Probleme lösen. Dann könnte man das Dampfventil einfach zur Seite rausziehen. In der Explosionszeichnun…
-
Würde mich auch mal interessieren, ob man den elegant rausbekommt. Ich habe den letztens auch an einer Ena 5 ausgebaut. Davor habe ich aber die Heizung mit ihrem Gehäuse ausgebaut (musste ich ohnehin dran) und dann noch den Träger vom Dampfventil losgeschraubt. Wenn das einfacher geht bin ich für jeden Tip dankbar.
-
Hi Rune, this is the part, that doesn' work any more: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html It opens the drainage-valve. When it doesn't work, the brewing unit can't drive completely down, because the pressure in the brewing unit can't get out. That's why your brewing unit stops a while during rinsing and makes this squeaky noise. Best regards Kai
-
Der Microschalter mit den roten Kabeln ist der Schalter für die Tresterschale- außer du hast die Microschalter vertauscht. Den gleichen Microschalter gibt es noch am Hauptschalter und am Dampfventil. Wohin der schwarze Träger gehört weiß ich leider auch nicht. Vermutlich irgendwo vorne zu den Ausläufen... Hast du die Maschine zerlegt gekauft oder selbst zerlegt und dabei vergessen, Fotos zu machen?
-
Ich würde auch sagen, dass der Trester zwar etwas nass ist, aber für die grobe Körnung noch schön kompakt erscheint. Vermutlich läuft die Maschine nach einer Revision der Brühgruppe wieder 1A.
-
Kann natürlich auch sein, dass der Flowmeter kein ordentliches Signal liefert und die Maschine deshalb schon beim Vorbrühen abbricht. Vielleicht Kontaktprobleme, Flowmeter innen verunreinigt (vielleicht ist Kalk aus dem Wassertank in den Flowmeter gelangt) oder Schläuche am Flowmeter falsch herum angeschlossen. Wie viel Wasser kommt denn beim Systemfüllen aus der Düse? Wenn das so Richtung Wasserglasmenge geht, dann würde das für ein fehlendes Flowmeter-Signal sprechen. Systemfüllen kommt mit se…
-
Du musst den Fehler ja irgendwie eingrenzen. Lös mal den Druckschlauch, der ins Drainageventil geht und teste dann mal Kaffeebezug. Wenn dann das Wasser aus dem Druckschlauch fließt ist irgendwo in der Brühgruppe eine Verstopfung. Wenn kaum Wasser aus dem Schlauch kommt ist die Verstopfung vor der Brühgruppe- z.B. im Auslaufventil.