Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 792.
-
Joa, für das Geld bekommt man auch eine gebrauchte Ena Micro 9 mit klemmender Brühgruppe- und funktionierender Leistungselektronik...
-
Wenn du vermutest, dass die Leistungselektronik durch Kaffeemehl "beeinträchtigt" ist, dann versuch doch nochmal die Leistungselektronik mit Druckluft auszublasen...
-
Hm, da hat sich die Fachwerkstatt dann ja doch selbst verraten. Vermutlich haben sie befürchtet, dass du die Maschine in eine andere Werkstatt bringst und es dann auffliegt... Wo du dich jetzt schon einmal in das Thema eingelesen hast würde ich trotzdem empfehlen, dir einen Ovalkopfschlüssel zu bestellen und die Maschine einmal zu öffnen. Dann wirst du anhand der Kalkspuren erkennen, was nun wirklich das Problem war. Und du findest vermutlich noch andere Schwachstellen, zum Beispiel den Wärmetau…
-
Hallo, hast du gleich eine neue Brühgruppe gekauft? Ein neues Drainageventil hätte es sicher auch getan... Die Zahnräder auf keinen Fall fetten! Du wirst beim Einbau der Brühgruppe irgend etwas falsch gemacht haben. Vielleicht nicht alle Schrauben in die richtigen Löcher eingeschraubt oder die Brühgruppe nicht richtig eingehängt... Einfach nochmal ausbauen und strikt nach Anleitung vorgehen. Sonst mal ein Video davon drehen, bei Youtube hochladen und den Link hier einstellen. An den Geräuschen k…
-
Hallo Norberto, falls du den Thread noch nicht gelesen hast: Jura Bitte auswählen... - Zange fur schlauchklamme Das würde dein Vorhaben erheblich vereinfachen. Grüße Kai
-
WOW, das ist mal ein guter Tip mit den Cobra-Schlauchschellen und der passenden Zange. Letztens wurde hier einem Anfänger geraten in seiner Z5 mal alle Gewebeschläuche zu erneuern. Da habe ich mir nur gedacht das ist ja eine Aufgabe für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat, zumal man, wie du schreibst, ja auch schnell mal etwas abbrechen kann, wenn man so in den Innereien der Maschine herumbrechen muss... Mit diesen Cobra-Schellen wäre das eine realisierbare Aufgabe- auch für Ungeübte. …
-
Super! Ende gut, alles gut!
-
Jura Impressa F70 - Wasser läuft direkt in den Auffangbehälter, nicht über die Kaffeauslaufdüsen
BeitragGenau, anders kommst du da nicht dran. Wie man das Gehäuse öffnet und die BG entnimmt findest du auch in den Reparaturanleitungen.
-
Jura Impressa F70 - Wasser läuft direkt in den Auffangbehälter, nicht über die Kaffeauslaufdüsen
BeitragDas ist die richtige Reparaturanleitung: komtra.de/media/files/Jura-C-E…üheinheit-A6551301040.pdf
-
Jura Impressa F70 - Wasser läuft direkt in den Auffangbehälter, nicht über die Kaffeauslaufdüsen
BeitragHallo, da wird die weiße Kunststoffkappe am Drainageventil eingerissen sein und deshalb locker auf dem Ventilstößel sitzen. So kann das Drainageventil nicht mehr richtig schließen und das Wasser kommt nicht in der Brühgruppe an. Hier im Shop gibt es eine Ersatzkappe aus Messing. Die lässt sich aber sehr schwer auf den Ventilstößel montieren. Am besten kaufst du gleich ein neues Drainageventil- kostet auch nicht die Welt. Grüße Kai
-
Dank sag Bescheid, wenn die Maschine zurück ist! Auslaufventil und Wärmetauscher tauschen ist keine große Sache.
-
Die Maschine steht also noch bei der Fachwerkstatt? Die wollen wirklich 500-600€ für diese Reparatur? Das kannst du selbst auf jeden Fall günstiger! Das würde aber auch sonst keine Werkstatt auf diesem Planeten dafür verlangen. Die Teile kosten ja keine 40 Euro. Bin mal gespannt, was dann wirklich defekt ist an der Maschine. Aber es ist fast unmöglich, dass wegen eines undichten Auslaufventils und Wärmetauschers so viel Wasser verloren geht, dass in der Tasse weniger Kaffee ankommt. Also auf jed…
-
Hallo Nadine, was bedeutet, dass die Maschine Wasser verliert? Läuft Wasser unter der Maschine raus oder in die Tropfschale? Der Wärmetauscher wird wohl nicht die Ursache sein. Das Auslaufventil auch eher nicht, wenn größere Mengen Wasser verloren gehen. Wahrscheinlicher wäre ein Defekt am Drainageventil der Brühgruppe- zum Beispiel ein Riss in der weißen Kunststoffkappe. Aber beschreib bitte erstmal, wo das Wasser ausläuft. Sollte Wasser unter der Maschine stehen kommst du nicht darum herum, di…
-
Das ist ja wirklich frustrierend, nachdem du so viel in neue Teile investiert hast! Wenn der Kaffee heißer ist als vorher und statt heißem Wasser nur noch Dampf kommt, dann bleibt das Wasser, wie von dir vermutet, länger im System als vorgesehen. Du hast ja jetzt auch schon fast alle in Frage kommenden Teile ausgetauscht. Viel bleibt nicht mehr. Sieh dir doch mal den Weg vor der Pumpe an- also Sieb im Wassertank, das Ventil im Wassertank, Dichtung im Wassertank, Flowmeter etc. Vielleicht kommt d…
-
Wenn du richtig renovieren willst, dann ersetz auf jeden Fall auch den Wärmetauscher. Das ist auch eine klassische Undichtigkeit der Z5. Auf den Fotos sieht es so aus, als wäre der schon vom Kalk so aufgedrückt, dass es für einen Austausch nur der Dichtungen schon zu spät ist.
-
Hallo Norberto, die Z5 werden irgendwann alle an dem einen Anschluss der Dampfheizung undicht. Das wird auch bei dir die Ursache sein- tropft dann schön runter... Grüße Kai