Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 792.
-
Ideal wäre es natürlich, wenn du ein Video vom System Füllen und Spülen drehen könntest und es bei Youtube hochlädst. Dabei von vorne in die Maschine filmen, dazu die Tresterschale weglassen und den Microschalter zur Kontrolle der Tresterschale mit einem Schraubendreher betätigen/überlisten. Dann kann man nämlich genau sehen, wann und über welchen Wasserweg (Auslauf des Wärmetauschers oder Drainageventil) Wasser in die Schale gelangt und auch wie viel. Außerdem verrät einem das Geräusch der Pump…
-
Die J9.3 füllt das System ja über die Cappuccino-Düse. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass da vorne beim System Füllen auch kein Wasser kommt?
-
Hallo BS, interessante Infos, vielen Dank! Das beantwortet dann auch nochmal meine Frage aus dem anderen Thread, wie lange die Mahldauer ist. Dann liege ich bei meiner mit ca. 7,5 Sekunden bei Bezug stark ja gut. Viele Grüße Kai
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragViel zu lang? Für ein normales Mahlwerk? Ist ja kein Aroma+...
-
Ich habe zu der Micro 9 mal eine Frage in eigener Sache. In meiner Sammlung habe ich drei Micro 9. Jetzt habe ich mal unter eine drunter geschaut. Da steht nichts von Aroma+-Mahlwerk. Die Micro 9 gab es doch sowohl mit normalem als auch mit Aroma+-Mahlwerk? Steht Aroma+ dann auch immer auf dem Typenschild, wenn Aroma+ verbaut ist? Ich mag die normalen wegen der Ersatzteilbeschaffung ja lieber. Oder hat sich da in dem letzten Jahr etwas geändert, dass man die Mahlsteine für die Aroma+-Mahlwerke n…
-
Das Produktionsdatum steht auf dem Typen-Aufkleber unter der Maschine. Das genaue Herstelldatum der einzelnen Bauteile ist aber dann auch noch jeweils auf diesen eingeprägt.
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragSo, gerade mal die Zeit gestoppt. Für einen starken Kaffee mahlt das Mahlwerk ca. 7,5 Sekunden. Was genau würde die Maschine denn nach 10-20 Tassen nachjustieren? Die Mahldauer oder die Grundstellung der Brühgruppe? Viele Grüße Kai
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragMan könnte vielleicht den 1 oder 2 Tassen Bezug mit der Höhenverstellung des Kaffeeauslaufs koppeln. Wenn der Auslauf ganz oben anstößt gibt es 2 Tassen und sonst eine oder so... Aber die Idee mit dem Bohenbehälterdeckel ist natürlich auch schick- und man kommt leicht dran.
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragDu könntest ja auch gleich den Auslauf der Micro 5 dranbauen. Obwohl der wohl zum Einen von der Farbe nicht passt und zum Anderen auch zum Abgewöhnen hässlich ist...
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragHaben die Micro Easy und Micro 5 die gleiche Elektronik, dass man bei der Micro Easy den 2-Tassen-Reedsensor anschließen kann? Habe mich schon gewundert, wie die kleine Brühkammer 2 Tassen produziert. Gerade erstmal das Manual der Micro 5 gelesen- kenne nur die Micro 9 und Micro Easy. Also wird einfach 2 mal nacheinander gebrüht- interessant.
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragHallo Tobias ich finde die Micro Easy auch richtig gut- macht genau das, was ich will: 1 Tasse schwarzen Kaffee und ist richtig schön klein- mehr brauche ich nicht. Und an der Maschine kann ja sonst kaum was kaputt gehen- ist ja ein denkbar einfacher Aufbau. Nur einen Membranregler werde ich ihr noch gönnen, die Pumpe ist ohne doch teilweise sehr laut. Dann werde ich, wie ihr geschrieben habt, erstmal abwarten, ob sie sich noch selbst justiert. Viele Grüße Kai
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragHallo BS, danke dir schon mal für deine Einschätzung. Dann werde ich die Brühgruppe nicht nochmal zerlegen, wegen des leichten seitlichen Versatzes. Stimmt, die Easy hatte nie ein Aroma+ Mahlwerk. Die Micro 1 hatte eins, oder da gab es beide Versionen. Die Mahlsteine sind definitiv die ganz normalen. Wie lange die Mahldauer ist werde ich morgen mal stoppen. Viele Grüße Kai
-
Jura ENA Micro Easy - Brühzylinder läuft bei Mahlvorgang (starker Kaffee/Espresso angewählt) über
BeitragHersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA Micro Easy | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, nachdem ich nun ca. 1 Jahr keine Kaffeemaschine mehr angefasst habe, hatte ich mal wieder Lust, etwas zu schrauben und habe mir aus dem Keller eine wirklich extrem versiffte Jura Ena Micro Easy geholt und sie generalüberholt. Sieht wieder aus wie neu und läuft super, bis auf eine "Kleinigkeit": wenn ich starken Kaffee oder Espresso anwähle, dann werden so viel Kaffeebohnen gemahlen, dass das Kaffeemehl nicht ganz …
-
Und falls du kein Werkzeug zum Öffnen der Maschine zur Hand hast könntest du es zumindest erst einmal mit ganz kleinem Aufwand versuchen: Da die Maschine ja immerhin noch Wasser pumpt einfach mal Entkalker in den Wassertank und die Entkalkungsflüssigkeit durch Betätigen des rechten Drehknopfs durch die Maschine pumpen lassen. Immer mal kleine Pausen zum Einwirken einlegen... Das könnte vielleicht auch schon helfen.
-
Hallo Leinidos, hast du die Maschine entkalkt und sie ist dabei im Entkalkungsprogramm hängen geblieben? Oder ist das einfach so aufgetreten? Ich würde zunächst einmal den Flowmeter ausbauen, zerlegen und gründlich reinigen. Nach dem Zusammensetzen mal reinblasen. Dann muss sich das Flügelrad im Innern sehr leichtgängig drehen. Vielleicht will die Maschine nur das System füllen und erkennt durch einen verkalkten/verdreckten Flowmeter nicht den Wasserdurchfluss. Dann könnte das Problem damit scho…
-
Zitat von jappi: „ Der Stößel ist komplett aus Alu, da ist keine Kappe drauf. Ich denke das ist Original so. “ Nein, das gab es so nie original. Die Alu-Kappe ist ein Zubehör-Teil. Wenn du die Maschine bei geöffnetem Gehäuse betreibst, dann müsstest du doch ganz genau sehen können, wo das Wasser rausläuft. Kannst ja mal ein Foto davon hier einstellen oder ein Video drehen, bei YouTube hochladen und hier verlinken.
-
Hallo Rudi, ja, der Drainagemagnet arbeitet- das ist es also schon mal nicht. Wurden in der Brühgruppe mal die Dichtungen erneuert? Der Trester sieht ja richtig übel aus- so nass und matschig habe ich das selten gesehen. Der matschige Trester verunreinigt die Brühgruppe natürlich extrem. Vielleicht läuft sie deshalb so schwergängig, oder weil die O-Ringe schon aufgequollen oder ausgeleiert sind. An abgenutzen Mahlsteinen kann es natürlich auch liegen, wenn der Trester naß ist. Aber ganz so nass …
-
Hallo Georg, ist vermutlich das gleiche Problem wie hier: Jura Impressa C5 - Motor blockiert bei Spülung Grüße Kai
-
Hallo, meistens liegt das an einem defekten Drainageventil-Magneten. Wenn der Magnet nicht mehr funktioniert, also das Drainageventil nicht mehr öffnet, dann entsteht in der Brühgruppe beim Herunterfahren ein zu hoher Druck, der nicht entweichen kann. Dagegen kommt der Motor nicht an. Deshalb klingt er so gequält. Lass mal die Tresterschale weg und sieh beim Spülen von vorn in die Maschine. Dann müsstest du erkennen können, ob der Drainageventil-Magnet das Drainageventil öffnet. Grüße Kai