Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von Basti26122002: „Also da stimme ich dir zu, daß es irgendwo am unteren Brühkolben liegt. Und zwar wenn der Kolben hoch fährt , schiebt der das Wasser über die Schaufel in den Behälter. Also welche Verbindung/Wasserweg ist nicht vorhanden, daß auf dem unterem Kolben verbleibt? “ Nein! Die Dichtung am oberen Kolben ist nicht mehr dicht! Wenn er unten ist läuft Wasser an der Dichtung vorbei hinter den Kolben. Wenn der obere Kolben wieder aus der Brühkammer fährt nimmt er das vorbeigelaufen…

  • OK, Tresterschale ist tatsächlich was anderes. Wenn da Wasser reinläuft MUSS es von oberhalb der BG kommen. Von selbst läuft es ja nicht nach oben, also alles überprüfen was oberhalb vom Drainageventil liegt. Oberer Kolben, Cremaventil und Steigrohr, Schlauchverbindung zum vorderen Auslauf. Am einfachsten die Tassenablage rausnehmen und beim Bezug von oben in die BG/Maschine schauen wo es rauskommt. Das geht bei der S95 ziemlich gut.

  • Zitat von Basti26122002: „die Schale leeren soll um noch einmal zu spülen, ist soviel Wasser raus “ Schale wird einen Riss haben wo es rausläuft... Zitat von Basti26122002: „Und was mir auch einfällt, kommt keine Meldung danach Kontakte reinigen “ Das ist korrekt. Kommt beim reinigen nie weil da kein leitfähiger Entkalker verwendet wird.

  • Ich habe mir nochmal das Zeitlupenvideo angetan und geduldig fast 3 Minuten gewartet bis was passiert, ausser zu filmen wie du versuchst mit einer Taschenlampe reinzuleuchten... Und ich bleibe dabei: Das Wasser läuft schon während des Brühens am Kolben vorbei und tropft gut sichtbar in den Tresterbehälter. Da es sich offenbar um Lippendichtungen handelt ist klar das es nicht dicht wird. Die Dichtung krempelt sich um und der Kaffee läuft daneben raus. Ich weiss nicht ob Komtra da wirklikch Lippen…

  • Zitat von harry owl: „ich würde erst mal Spülen und Kaffee bei offener Maschine ziehen “ Ohne das du sagen kannst wo es austritt ist es eher ein Rätselspiel. Rückwand abmachen, nirgends dranfassen, aber genau beim Bezug gucken wo es austritt. Der Membranregler ist nur sehr selten undicht. Ich kenne nur Fälle wo von oben Wasser auf den Regler runterläuft. Dann fängt er natürlich an zu rosten.

  • Zitat von touly: „Erfolgsmeldung! “ Deswegen mag ich die "alten" Jura Maschinen so. Die kann man auch ohne PC und Informatikstudium, einfach durch logisches nachdenken, noch reparieren

  • Zitat von marco.deluxe: „Ich hoffe aber dass die Länge passt und das Ventil jetzt ordnungsgemäß funktioniert. “ Genau brauchst du 52,8mm. Kann sein das es auch so schon funktioniert. Wenn es nicht dicht ist musst du nochmal ran...

  • Zitat von mopedanton: „an was erkenne ich obe es der richtige ist? “ An der Farbe des alten Sensors, wie Harald es bereits erwähnte

  • Zitat von beckenrandschwimmer: „Wie stellt sie denn fest, dass dort Kaffee drin ist? “ Über den Weg den der Kolben fahren muss um das Pulver zu pressen. Zitat von beckenrandschwimmer: „dass der Stößel vom Magneten, bzw. das Teil an der Brüheinheit nicht richtig zurück kommt. “ Vermutlich ist die weisse Kappe vom Drainageventil lose. Dann wird der Metallstössel nicht richtig zurückgezogen und das Ventil bleibt geöffnet stehen.

  • Zitat von Malilo0: „Als letztes wird die Tablette ausgeworfen und danach ein Schwall wasser “ Da haben wir schon das Problem gefunden. Es wird ERST eine Schwall Wasser ausgeworfen und DANACH der Trester. Damit ist klar das das Wasser am oberen O-Ring vorbei läuft und die Brühkammer neben dem Kolben füllt. Sieht man ja auch schon tropfen während das Wasser noch gepumpt wird Deswegen sind exakte, und nicht nur ungefähre, Beschreibungen so wichtig. Auf dem Video siehts nämlich überhaupt nicht mehr …

  • Das klingt irgendwie spannend. Ich würde dann auch vermuten das einer der Kolben nicht weit genug fährt und dadurch Platz für Wasser in der Brühkammer verbleibt. Dann wäre der Trester natürlich völlig ungepresst und nur Matsch mit Wasser. Das würde man gut sehen können, also wär ein Video tatsächlich hilfreich.

  • Zitat von Malilo0: „dann bewegt sich die BG und wirft den Trester und wasser aus “ Wenn das Wasser OBEN aus der Brüheinheit kommt ist irgendwas da oben undicht. Also entweder O-Ring, Kolben oder Cremaventil. Das siehst du am besten wenn du beim Bezug mal von oben ohne Tassenablage reinschaust. Ansonsten nochmal schauen und möglichst exakt beschrieben was passiert. Es ist nämlich wichtig WANN und WO das Wasser rauskommt...

  • Zitat von harry owl: „die Feder kann den Stößel kann mit eine losen Kappe nicht zurück drücken “ Genau. Die Kappe ist wichtig fürs schliessen des Ventils. Ist nicht gleich erkennbar wie das funktioniert. Die Kappe wird von der Feder zurück gedrückt und nimmt dabei die Stange mit. Wenn die Kappe sich abziehen lässt rutscht sie auch von der Stange und der Stössel bleibt auf "geöffnet" stehen. Kannst den Stössel mit feinem Schmiergelpapier etwas dünner schleifen um die Kappe besser draufzubekommen.…

  • Zitat von ruebezahl71: „#Danceman was ist ein DV, ein Drainageventil ist in der Brühgruppe und wurde mit revediert. “ Die Frage richtete sich eher an die Mitstreiter hier. DV ist das Drainageventil, und wenn das nicht mehr schliesst bleibt das Kaffepulver trocken. Zitat von ruebezahl71: „Sind diese 1,5mm so entscheidend “ Genau das ist deine Fehlerursache. Auch ein halber Millimeter zu lang macht Probleme. Die Stange ist im Original genau 52,8mm lang. Die Kappe muss also einiges weiter drauf, wa…

  • Zitat von ruebezahl71: „dass das PKaffeepulver Staub trocken imTresterbehälter gelandet ist. “ Besitzt die Maschine auch ein DV? Bei anderen Modellen ist es dann ja immer zu 98% die Kappe, aber wieder mal muss ich sagen das ich von einer neueren XS9 keine Ahnung habe und mit meinem Unwissen nur wenig beitragen kann...

  • Zitat von S9_2004: „Soweit ich erfahren konnte, wird allgemein zu einer 10%igen Lösung geraten... “ Stimmt. Ausflocken wird es erst bei 18-20%. 2% könnte evtl. auch schon reichen, aber 10% ist sicher und schnell. Und bei dem Preis des Pulvers ist das fast unerheblich...

  • Zitat von lesi451: „Das Kaffeepulver wird trocken ausgeworfen in Tresterbehälter Wasser läuft direkt in den Auffangbehälter “ Prima, denn damit reduziert sich dein Hauptproblem auf die weisse Kappe vom Drainageventil. Und wenn du da nicht geübt bist würde ich da nicht lange mit neuer Kappe experimentieren, sondern gleich ein neues Ventil oder eine überholte Stange mit Kappe einbauen. Wartungsset für die Brüheiheit dazu und nach den Anleitungen überholen. Alles mal reinigen und dann hast du besti…

  • Leider kenne ich die C70 nicht, aber was ist "der kleine Behälter"? Ist das der Tresterbehälter? Wenn ja: Wie ist das zu verstehen? Geht ein Teil des Wassers in den Auffangbehälter und ein anderen Teil läuft als gebrühter Kaffee in den Tresterbehälter? Dann wird wohl das Drainageventil defekt und der Auslauf verstopft sein... Oder geht ein Wasserbezug immer in den Auffangbehälter, und der Kaffeebezug immer in den "Behälter"? Ich find solche schwammigen und unklaren Fehlerbeschreibungen immer sel…

  • Zitat von Joenne Jura-Schraubaer: „Da Christian aber seine Frage/ Problem ziemlich konkret beschrieben hat, helfe ich gerne. Und so ein spezielles Problem steht auch nicht in den Anleitungen. Es sind halt typische Anfängerfehler “ Auch wenn ich sachlich hier nichts mehr hinzufügen kann schliesse ich mich der Meinung an Es gibt eine ordentliche und verständliche Fehelrbeschreibung, und auch was bereits gemacht wurde. Zudem konkrete Fragestellungen. Man braucht also keine Glaskugel und muss sich a…

  • Zitat von Guido F.: „weil die Maschine am Anfang initialisiert... habe ich das richtig verstanden ? “ Ja, da brauchst du keine Markierungen machen. Das ist nur beim zerlegen vom Mahlwerk erforderlich...

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)