Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo@all , Zitat: „kam der aus einem alten Lastenaufzugsschaltkasten“ Es war ein normaler Personenaufzug ...sollte aber eher von untergeordneter Bedeutung sein Für die Mühle reicht ein gang normaler Brückengleichrichter von Conrad mit ca. 2A Stromleistung , Kostenpunkt 3 Euro. Mit BS`s Gleichrichter kann man 15 Mühlen auf einmal testen und er wird noch nichtmal warm Zitat: „Welche Funktion haben die Entstördrosseln am Mahlwerk und wie kann man diese überprüfen ob sie noch intakt sind?“ Es sind …
-
Hallo Erwin , ...meinst Du wirklich den Tresterbehälter oder die Tropfschale ? Wenn Du eine neue Brühgruppe eingesetzt hast hast Du damit alle möglichen Fehler für Wasser im Trester abgehakt. Sofern das Wasser aber in der TROPFSCHALE landet klingt es mir nach einem defekten Drainageventil. Dieses ist eine der Hauptfehlerquellen bei BSH und eine typische Quelle für Wasserverlust. Unter Druck (so wie beim Brühen) halten die Dichtungen noch , um bei Drucklosem Wasserfluß (z.B. beim Spülen) dicht zu…
-
Hallo top-on-top , Ok , also scheint in der Führung des Stempels eine Verunreinigung vorzuliegen oder die Stempeldichtung hemmt den Lauf des Stempels. Dir bleibt also nichts übrig als die Brühgruppe zu zerlegen und zu reinigen , ausserdem die Dichtung zu tauschen. Dies geht wie folgt : Zunächst musst Du das Gehäuse komplett abnehmen , dann den oberen Kolben demontieren. Dazu die Torx-10 Schraube am Kopf lösen , den Schlauch abziehen und den gesamten Brühkopf leicht gedreht rechts am Pressarm vor…
-
Hallo first_base , Dann erstmal willkommen bei uns im Forum mit Deiner B40 Es sind für dieses Fehlerbild - sofern Deine Maschine sich tatsächlich so diffus wie im Startthread verhält - keine anderen Lösungen als der Mikroschalter- oder Steuerblocktausch bekannt...ausser einer defekten Logik , dies ist aber derart selten dass ich das nicht glaube (ich hatte in meiner gesamten KVA-Laufbahn bei Hunderten von Maschinen noch keine einzige defekte Bosch- oder Siemens-Logik.) Bist Du sicher dass es die…
-
Hallo Top-on-Top , Super , das freut mich. Wenn die Stempelfeder es nicht mehr schafft den Stempel samt Kolben Korrekt zu bewegen könnte das auch an einer verschlissenen Kolbendichtung liegen. Mit dem Nachfetten hast Du hier sicher mittelfristig Ruhe , da die Dichtungen im Betrieb jedoch mehr und mehr rauh werden könnte hier in nächster Zeit mal ein Tausch anstehen...aber Nachfetten bringt auch schon Einiges. In diesem Sinne viele Grüße und Danke für Dein Feedback , roadrunner
-
Ach ja . hier hast Du mal den aktuellen Wasserlaufplan Deiner Maschine : komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_60_65.pdf Du kannst erkennen dass das Wasser eigentlich überall hinkommt mit Ausnahme des Durchflusses durch das Keramikventil. Da Wasserbezüge aber funktionieren kannst Du im Grunde davon ausgehen dass die Verstopfung am Eingang der Dampfleitung ins Keramikventil sitzen muss ! Viele Grüße , roadrunner
-
Ok , das ist dann soweit normal , zeigt aber dass Dein Dampferhitzer ok sein muss. Das Abdampfventil hat die Aufgabe nach dem Dampfbezug den Restdampf im System zu entspannen , diesen in der Wassertasche zu kondensieren und ihn dann in die Tropfschale abzuleiten. Da das Abdampfventil zwischen Dampferhitzer und Keramikventil sitzt kannst Du jetzt eigentlich fast schon mit Sicherheit sagen dass es eine Verstopfung auf dem Weg zwischen Abdampfventil und Dampfrohr gibt....und dort ist NUR NOCH das K…
-
Hallo mps1970 , Kommt das Wasser nach dem Rückstellen auf "Kaffee" von vorne links in die Schale , also aus der weißen Wassertasche des Abdampfventiles ? Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo top-on-top , Fehler 12 bedeutet dass der Wasserverteiler entweder nicht anläuft oder seine Positionen nicht korrekt anfahren kann. Startet die Maschine denn normal , d.H. Stempelabsenkung , Spülen ? Sofern das Gerät normal startet und auch spült , danach in eine Endlosschleife aus Trester & Schutzfach leeren verfällt würde ich die Maschine öffnen und alle Kabel zwischen Leistungselektronik und Logik mehrmals abziehen und wieder aufstecken. In diesem Fall gibt es eine mangelhafte oder unpla…
-
Hallo Michael , Du kannst auch die Detektionsfedern der ganz "normalen" S-Serie nehmen (Scala , 300 , S90 , S9...). Wenn Sie grün angelaufen sind einfach ausbauen und kurz in einer schwachen Salpetersäure einlegen. Mach das am Besten draußen da es nicht ganz so gesunde Dämpfe ergibt. Danach sind die Detektionsfedern blank und wie neu. Salpetersäure bekommst Du in den meisten Apotheken in Minimengen. Die Erhitzer werden sehr oft undicht , man merkt das aber leider erst recht spät sodaß die Korros…
-
Hallo juraUser , Zitat: „sind auch schon beide 4 Jahre alt. “ Das ist kein Alter für eine Jura Bei entsprechender Pflege und regelmäßigem Entkalken mit dem richtigen Entkalker werden die nächsten 4 Jahre auch problemlos sein , von den normalen Verschleißreparaturen mal abgesehen. Ich habe Maschinen in der Wartung die schon 14 Jahre alt sind und teilweise fast 80.000 Tassen auf der Uhr haben...und sie laufen...und laufen...und laufen Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo mps1970 , Zitat: „können die auch verkalken und wenn ja wie bekomme ich die entkalkt? “ Die Erhitzer werden immer mit dem Entkalkungslauf entkalkt , immerhin geht es beim Entkalken hauptsächlich um die Erhitzer da diese wegen der Temperaturen dort schnell verkalken können. Durchblasen sollte auf jeden Fall gehen , wenn nicht siehe BlackSheeps Tip. da aber sowohl Wasser als auch Dampf kommt dürften die Erhitzer aber eigentlich nicht zu sein ! Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Chrisschaefer , ...das mit den Versandkosten hat rein logistische Gründe die aber in der Tat bei geringen Warenpreisen schwer nachzuvollziehen sind. Ich würde mal vorschlagen : 1.) Entkalker komtra.de/index.php?page=product&info=1490 2.) Filterpatrone (sofern Deine Maschine den Schraubanschluß im Tank hat) komtra.de/index.php?page=product&info=517 3.) Wartungsset für die Brühgruppe und die Tankdichtung : komtra.de/index.php?page=product&info=1697 Damit hast Du dann eine Rundumwartung gemac…
-
Bosch Benvenuto TCA6701 - B60 - Kaffeebezug dauert sehr lange & Durchfluss nur in Tropfenform
BeitragHallo wuestenfuchs , Wenn Kaffee- und Heißwasser nur tröpfeln ist zumindest mal ein Problem im Kaffeekreis das also entweder schon VOR oder IM Keramikventil besteht. Drainageventil und Brühgruppe sind in der Flußrichtung NACH dem Keramikventil plaziert , ich wage daher mal die Vermutung dass Du Drainageventil und Brühgruppe vorerst mal ausser Acht lassen kannst. Wie funktioniert denn der Dampfbezug ? Kommt hier tüchtig Dampf mit Druck wenn die Pumpe mit dem Pulsen beginnt ? Wenn Dampf anständig …
-
Zitat: „318° Thermostat “ Ooops , DER Kaffee wird dann aber richtig heiß Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo PM , Nee ,nicht am Motorstecker , den Widerstand der Heizwendel oben am Tassenwärmblech meinte ich. Das sind die beiden gelben Kabel neben dem Motorstecker. Beide Bauteile sind printintern verbunden , ohne die Heizwendel läuft der Motor nicht. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Kaffeebohne85 , Sprühkolben ? So ganz klar ist mir jetzt nicht welches Bauteil Du meinst... Am Besten immer beschreiben was die Maschine macht....oder eben nicht. Wichtig ist auch eine Beschreibung des Pumpengeräusches samt seiner Veränderung während des Bezuges , die Beobachtung ob Wasser irgendwo austritt usw. Ausserdem ist wichtig ob Heißwasser und Dampf noch funktionieren. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Mann Oh , Zitat: „staut sich da dann der Kaffee “ Ja , das ist auch so. Wenn sich die in allen Ausläufen früher oder später gebildete Kaffeeprütt sich teilweise ablöst legen sich die Partikel gerne in das kleine X in den Auslaufrohren und verengen den Durchlass so dass weniger Kaffee auslaufen kann als bei einem Bezug einläuft. Insofern sollte nach der Reinigung mittels Bürste der Kaffee spürbar besser ablaufen Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Klaus , Ja , 58915 ist das richtige Teil Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Mann oh , Guckst Du hier : komtra.de/index.php?page=product&info=501 Es gibt aber wie gesagt beim "Bürstenmann" eine viel größere Auswahl an Längen und Stärken , die Bürste aus dem Link sollte für Deinen Zweck ausreichen , für lange Schläuche ist sie aber viel zu kurz. Viele Grüße , roadrunner