Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Ardag , Nein , das Gehäuse (Seitenwände und Deckel) sind zum Betrieb nicht notwendig , bitte achte jedoch auf JEDEN Kontakt mit metallenen Flächen , Anschlüssen oder der Elektronik. Viele Teile im Inneren führen unmittelbare Netzspannung Ich vermute aber dass hier trotzdem Dein Problem liegt , ohne das rechte Seitenteil wird nämlich der "echte" Türkontaktschalter (siehe Bild) nicht betätigt da der Drehknopf dazu an der Tür ist Also den musst Du dann noch mit einem Stück Pappe oder einem Za…
-
Hallo Cluster , ...Moment...es kommt ÜBER dem dreieckigen Behälter heraus ? Ich hatte Deine letzte Beschreibung so verstanden dass es von der "weißen Kunststoffwand" herunterkommt, das wäre dann die Wassertasche des Abdampfventiles. Meinst Du mit "auch wenn das Wasser aus der Düse kommt" dass auch bei einem Heißwasserbezug Wasser über den Behälter läuft ? Dies wiederum wäre ein sehr deutlicher Hinweis auf ein Problem mit dem Abdampfventil. Bitte versuche das mal zu verifizieren Viele Grüße , roa…
-
Hi Blacksheep , ....egal , hauptsache "Hirn an'd Tür" Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Erwin , ...Du meinst "Legris"... Sowas gibt es aber in Deiner Maschine nicht , an keiner Stelle ! Bei BSH werden mit Ausnahme der Magnetventile (von denen Deine B20 keins hat) nur Fluidsystemkupplungen verwendet , also mit O-Ring und Feder. Dies auch am Drainageventil. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Ardag , "Türe zu" kommt bei geschlossener Tür meist wenn der weiße Schwenkriegel der Brühgruppe nicht korrekt zu ist. Dieser betätigt einen weiteren Mikroschalter der zwingend gedrückt sein muss , anderenfalls startet die Maschine nicht. Eine Pumpe ist niemals durchblasbar , wäre sie das dann könntest Du sie ohne weitere Tests direkt entsorgen. Schwingkolbenpumpen besitzen mehrere Schlagventile im Inneren die Du nicht durchblasen kannst. Wenn Du die Pumpe fremdversorgst kannst Du höchstens…
-
Hallo Jann , Nein , da sie nach dem sofortigen Wiedereinschalten noch heiß ist wird sie nicht spülen. Das geht nur mit einem Pulverbezug ohne Pulver (Deckel auf und gleich wieder zu) , so kannst Du auch wählen wie lange die Brühgruppe "vorgeheizt" wird Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Cluster , Ja , das tut sie. In Deiner Maschine scheint das Abdampfventil entweder nicht zu schließen oder undicht zu sein. Die weiße Wassertasche links oben dient normalerweise zum Auskondensieren/Druckausgleich des Dampfes beim Abschalten und nach dem Dampfbezug. Wenn das Ventil nicht 100% schließt kommt Wasser das Dir dann für den Brühvorgang fehlt. Die erste Maßnahme wäre hier Entkalken , und zwar 2x hintereinander. Verwende bitte einen anständigen Flüssigentkalker (z.B. der rote Indust…
-
Hallo Erwin , Beim Heißwasserbezug wird das Wasser schon weit vor dem Drainageventil , nämlich im Keramikventil an der Frontplatte abgezweigt , kommt also erst gar nicht in Richtung Drainageventil oder Brühgruppe , von daher kann dann dort auch nichts austreten. Was meinst Du mit "Legria Dichtung" ??? Das Drainageventil bzw. dessen Dichtungen kannst Du nach dem Test jetzt erstmal links liegen lassen , der Wasseraustritt erfolgt eindeutig an der Brüheinheit ! Auch wenn sie neu ist fürchte ich das…
-
Hallo Jann , Das mit dem kleinen (!) Schuß Wasser ist relativ normal bei den meisten Maschinen , das ist eine Folge des Single portion cleaning systemes bei dem die Brühgruppe nochmal nachgespült wird. Wenn Kaffeepulver drin war hat dieses das Wasser "mitgenommen". Die erste Tasse ist deshalb etwas kälter weil die Brühgruppe noch eiskalt ist. Daher verliert das Wasser doch ein paar spürbare Grad an Temperatur. Da auch die Startspülung mindestens zur Hälfte aus Kaltwasser besteht ist die Erwärmun…
-
Hallo Erwin , rein optisch kannst Du nicht feststellen ob eine Kragendichtung noch in Ordnung ist oder nicht , die meisten Dichtungen versagen weil sie langsam verhärten und/oder ausleiern und so nicht mehr dichten. Reißen tun diese Dichtungen eigentlich nie. Bitte mache mal um den Ort des Wasseraustrittes einzugrenzen Folgendes : 1.) Entnimm die Tropfschale und clipse die Blende ab , diese ist rechts und links mit je einer Metallklammer fixiert. Löse diese am Besten mit einem breiten Schraubend…
-
Hallo Cluster , Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner B60 Zitat: „a) Front öffnen kann“ Das musst Du eigentlich fast nie , zumindest nicht für das Problem das Du hast. In Deinem Fall hört es sich zu 90% nach einem defekten Drainageventil an , eine bekannte BSH-Macke die aber preiswert zu reparieren ist. Mache bitte mal folgendes : 1.) Entnimm die Tropfschale und clipse die Blende ab , diese ist rechts und links mit je einer Metallklammer fixiert. Löse diese am Besten mit e…
-
Moin Mowo , Danke , Dir auch Und wie die Franken ja immer so schön sagen : Adpfent, Adpfent, der Bärwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier, dann hautsde mit deim Hirn an'd Tür! (jetzt musste eigentlich recht zügig was von Blacksheep kommen ) Vorweihnachtliche Grüße , roadrunner
-
Hallo Christian , Da die E80 Elektronik als Einzige in der gesamten E-Serie leider eine recht empfindliche Diva ist sollte man Programme niemals unterbrechen , es wäre - was Du ja nicht wissen konntest - besser gewesen so zu verfahren wie es Hinterdaeler völlig richtig geschrieben hat. Es ist möglich dass die Logik jetzt in einer Schleife festhängt die zu den unterschiedlichsten und unlogischsten Problemen führt. Bitte starte mal statt der Reinigung einen Entkalkungslauf (ohne Tresterschale) und…
-
Hallo Mani , Wenn das Wasser hinter der BG herunterkommt kann es auch an einer Verwechslung beim Einbau einer Dichtung liegen , das Wasser käme dann aus dem Andockstutzen. Bei den Dichtungen des DV die Du ja getauscht hast liegen 3 kleine vermeintlich identische O-Ringe bei. Einer davon ist jedoch von der Schnurstärke minimal dünner und muss zwingend auf den Andockstutzen gebaut werden. Leider passen die 3 Ringe untereinander vertauschbar an alle 3 vorgesehen Stellen ohne dass man das sofort mer…
-
Hallo Mowo , Zitat: „hoffe ich weiterhin auf die Hilfe und Tipps von Dir / BS + Co.“ Verlaß Dich drauf.... Und glaube mir , wenn Du mal ein paar S20 und Ähnliche wieder zum Laufen gebracht hast wirst Du nach und nach auch zu "+ Co" gehören und anderen weiterhelfen können Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Mani , Ok , bin gespannt was Du feststellst Viele Grüße , roadrunner
-
Naja , ganz so einfach kommt man da nicht dran , Du musst dazu den Steuerblock ausbauen.... Du siehst dann vor Dir das Drainageventil samt dem Einlaufstutzen. Sofern dieser verschmutzt oder gerissen ist - und an welcher Stelle ! - kann das durchaus die Ursache sein. Bei einer neuen BG bleiben da eigentlich nicht viele Stellen übrig an denen man suchen muss. Viele Grüße , roadrunner
-
Hi Mowo , Ja , leben tu ich schon noch , im Moment bin ich allerdings mehr im Ausland als daheim da ich jetzt bei einem anderen Unternehmen arbeite das seine Hauptsitze in Irland , Frankreich und den USA hat. Ich denke wenn die ganze Ausbildungszeit vorüber ist werde ich wieder jeden Tag da sein , dass es besser wird merke ich jetzt schon da ich heute abend ZEIT habe (komisches Gefühl ) KVA als Hobby ist eine gute Idee , auch mit BSH anzufangen ist garantiert kein verwegenes Vorhaben da diese Ma…
-
Hallo Mani , Mache bitte mal folgendes : 1.) Schalte die Maschine ein und lass sie bis auf Bereitschaft hochfahren. 2.) Entferne nun die Tresterschale und den Tresterträger und setze die Tropfschale ohne die beiden Teile ein. 3.) Besorge Dir eine Taschenlampe und ein normales 30cm-Lineal. 4.) Schau jetzt in den Brühgruppenschacht , dort siehst Du unten rechts die Führung auf der der Tresterträger läuft. Folge der Führung bis ans Ende des Schachtes , dort wirst Du eine kleine Öffnung vorfinden in…
-
Hallo Erwin , Wenn es von oben kommt prüfe mal den Einlaufstutzen ob dieser nicht gerissen oder verschmutzt ist. Dein Probelauf ohne Kaffee beweist dass die Maschine nur dann das Wasser nicht durchleitet wenn Sie nicht gegen Druck arbeitet , dies kann also alle Kragendichtungen betreffen die erst vom Wasserdruck gegen die Wand gepresst werden und dann dichten. Ist Deine neue BG wirklich neu oder eine revidierte ??? Viele Grüße , roadrunner