Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Poerni , Nee , das geht nicht wegen der Schläuche die Du zum Öffnen der Türe abziehen musst ,zumindest nicht ohne große Umbauten. Wie sieht es denn mit der Innenverteilmanschette am Tankflansch aus ? Wurde die regelmäßig getauscht ? Ist der Wasseraustritt abhängig von irgendeinem Betriebszustand z.B. Kaffeebezug , Wasser oder Dampf ? Viele Grüße, roadrunner

  • Hello Lamonica , Please stop spamming our forum with your off-topics. I give you the opportunity to edit all your posts yourself , in case you don`t we`ll clear your account. Sorry for the hard words , our forum is no platform for commercials or complete off-topics regards , roadrunner

  • Hello Lamonica , Please stop spamming our forum with your off-topics. I give you the opportunity to edit all your posts yourself , in case you don`t we`ll clear your account. Sorry for the hard words , our forum is no platform for commercials or complete off-topics regards , roadrunner

  • Hallo Lamonica , Bitte lass diesen nicht Themenbezogenen Unsinn ! Please don't keep harping on about it , this is off-topic here !

  • Hallo fitnesspingu , Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner S65 Die Mikroschalter kannst Du Dir vornehmen wenn die Maschine den Bezug abbricht OHNE die "Bohnen füllen"-Meldung , dann ist es sehr wahrscheinlich dass einer davon defekt ist. Da das Gerät aber die Meldung bringt wurde der Pulvermangel-Mikroschalter ausgelöst , ein Zeichen für zu geringe Förderleistung der Mühle. In diesem Falle scheinen Deine Mahlsteine abgenutzt zu sein und nicht mehr genug Pulver zu fördern u…

  • Hallo Amsel , Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner Einbaumaschine Das mit der nie gereinigten Brühgruppe habe ich Gott sei Dank völlig überlesen und gar nicht erst registriert Da das Gerät völlig anders aufgebaut ist als die Stand-alone-Geräte musst Du nun in den sauren Apfel beißen und die Maschine rundum öffnen. Leider kann ich Dir mangels Maschine nicht genau beschreiben wie das geht , sollte aber normalerweise kein Problem sein da von aussen eine große Haube aufgesetz…

  • Hallo Thorsten , Nein , den Hallsensor kannst Du leider nicht zuverlässig prüfen. Eine Hallsonde ist im Grunde ein Halbleiter der aus hauchdünnen PNP oder NPN-Plättchen hergestellt ist. Da Hallsensoren auch Temperaturabhängig laufen sind bei Drehzahlsensoren auch immer eine Temperaturkompensationsstufe und bei KVA auch eine Signalverstärkung zur Weiterleitung der Signale in die Logik integriert. Ohne die periphäre Verschaltung würde Deine Maschine bei höherer Temperatur mehr Pulver ausgeben als …

  • Hallo pcandmore , So weit so gut , dann ist der Dampferhitzer ok. Jetzt geht es ans Spannungmessen , hast Du zufällig ein Oszi-Multimeter (PC and more klingt so nach Werkstatt ) ? Checke mal bitte ob 220V Wechselstrom anliegt und mit welcher Frequenz er ankommt. Viele Grüße , roadrunner

  • Hallo Frank , Der Filterrhytmus richtet sich ausschließlich nach der tatsächlich vorliegenden Wasserhärte bei Dir zuhause. Entweder Du misst sie mit handelsüblichen Mess-Streifen (MediaMarkt , Wasserwerke) oder Du rufst bei den Wasserwerken an und läßt Dir die Härte für die ganze Gegend um Deine Adresse nennen , die ist bekannt dort. Dann geh in die Tabelle und schau wie lange Deine Kartusche bei dieser Härte filtern kann. Grundsätzlich geht die Kapazität schon ab der ersten Filterung nach und n…

  • Hallo pcandmore , Geht es nur um den Dampfbezug bzw. funktionieren Kaffee- und Teewasserbezüge einwandfrei ? Deine S95 ist ein Zweikreiser mit 2 getrennten Erhitzerkreisläufen , normalerweise sind nicht beide gleichzeitig betroffen von Defekten. Lauwarm ist in der Regel ein Zeichen eines Elektronikdefektes auf dem Leistungsprint. Der Dampferhitzer wird dann natürlich nicht heiß genug um Wasser zu verdampfen ,daher das lauwarme Wasser statt Dampf. Defekt ist hier - eine intakte Heizwendel vorausg…

  • Hallo Frank , Grundsätzlich kann es auch sein dass das Magnetventil nicht öffnet , aber das hörst Du ja klacken. Wenn Du das AV auseiandergebaut hast , Du es ohne Stempel problemlos durchpusten kannst , der Stempel nicht gebrochen ist und das Formgummi ok ist dann setze es leicht mit Silikonfett gefettet wieder zusammen. In zusammengesetztem Zustand darf es nicht möglich sein es durchzublasen ,es sei denn Du bis der incredible hulk persönlich und schaffst mit der Lunge mehr als 3bar Druck Sofern…

  • Hallo CrazyLion , Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner F90 So wie es sich anhört ist bei Deiner Maschine das Auslaufventil defekt oder verklemmt. Das AV hat die Aufgabe bei Dampf- und Wasserbezug den Wasserlauf zur Brühgruppe hin zu verhindern. Sofern es nicht mehr korrekt schließt , z.B. weil es durch einen Kalkpartikel blockiert ist oder der Stempel gebrochen ist , läuft ein Großteil des Wassers sowohl bei Dampf- als auch Teewasserbezug über den nicht angedockten Brühgr…

  • Hallo Muntermacher , Dann hast Du mit dem "gestöpsel" einen Kontaktwiderstand beseitigt , daher lief das Gerät danach wieder. Allerdings hört sich das für mich jetzt so an als ob es keine Kontaktkorossion sondern Lichtbogenkorossion war , also ein Defekt der eine Steckverbindung strommäßig überbelastet hat. In solchen Steckverbindungen bildet sich dann eine isolierende Schicht die Du mit dem aus- einstecken entfernt hast... So oder so scheint der Fehler dann aber ganz durchgebrochen zu sein , da…

  • Hallo Muntermacher , Ok , wenn Du es weiter versuchen möchtest mache mal folgendes : 1.) Ziehe jedes Einzelne Kabel mehrmals ab und stecke es wieder auf. Dies bitte auch am Leistungsprint und am Filterbaustein dahinter. Dies beseitigt Kontaktkorossion die schon recht oft ein eigentlich völlig intaktes Gerät lahmgelegt hat. 2.) Wenn Du Dein Meßgerät hast miss das Netzkabel und den Netzschalter auf Durchgang. Wenn Du mal wie ich bei zwei verschiedenen Geräten alles durchgemessen/kreuzgetauscht/aus…

  • Hallo Flexwolf , Ich darf gar nicht in der Küche basteln , mach ich nur wenn meine Frau nicht da ist Schalter und Dichtungen immer mit größtem Mißtrauen begutachten und lieber tauschen als prüfen. Mache ich auch so aus gutem Grund , es spart Zeit , Nerven und Geld. Dann wünsche ich Dir ebenfalls schöne Feiertage und viel Spaß beim Basteln , viele Grüße , roadrunner

  • Hallo Muntermacher , Nein , der Trafo ist ausschließlich für den 12V-Brühgruppenantrieb zuständig , er versorgt nicht die Leistungselektronik sondern wird von der Leistungselektronik versorgt. Lief denn die Brühgruppe vor dem Ausfall normal ? Wenn ja denke ich nicht dass es der Trafo ist. Ich würde jetzt den Leistungsprint mal ausbauen und den dahinterliegenden Filterbaustein begutachten. Die Leistungsplatine ist nur mit einer Schraube befestigt und sonst nur eingesteckt. Fotografiere Dir die Ka…

  • Hi PM , Habe nach 11 Jahren den Arbeitgeber gewechselt und bin gerade auf Schulungen. Merke aber jetzt schon das ich bereits jetzt mehr Zeit habe als in den Jahren vorher bei der alten Firma. Zitat: „das der Schaden sich bis auf die Steuerplatine hinzog“ Ja , das passt zum Defekt. Wenn die Spannungsregelung die sich auf der Leistungspatine befindet nicht sauber arbeitet kann das weitergehende Defekte für den ganzen Print bedeuten. Muss jetzt nicht nochmal passieren wenn die Platine sauber repari…

  • Hallo PM , Hallo zurück Kann Dir gar nicht sagen wie ich den Trubel hier vermisst habe Wie gesagt ist die MC+ eine echte Diva ,nicht wirklich standfest und sehr empfindlich was Wasserdampf angeht. Was gerne kaputt geht ist der Spannungskonstanter/Wandler IC1 der unter anderem für die anliegende Schalterspannung an der Dosiererkammer verantwortlich ist. Wenn dort keine 5V angelegen haben reagiert die Mühle nicht weil die Dosiererkammer "voll" meldet. Dies gilt dann auch für den Testmodus. Ebenfal…

  • Hi flexwolf , Nee , Deine Ohren sicher nicht , aber die Schalter Es sind Kurzhubswitches die nur etwa 1,5mm Federweg haben , die innere Feder ist hauchdünnes Edelstahl. Man hört sie wohl klicken , aber nur wenn man sie unmittelbar vor sich hat. Der nun wirklich nicht leise Antrieb übertönt die mit seinem Unkultivierten Lärmen um ein Vielfaches. Aber für den Fall dass Du das absolute Gehör hast kannst Du ja selbst erkennen ob das Schalten einer der Schalter mit einer sofortigen Reaktion des Antri…

  • Hallo Galaxy905 , Kannst Du das Auslaufventil problemlos durchblasen ? Funktioniert die Heißwasserausgabe und der Dampfbezug einwandfrei ? Viele Grüße , roadrunner

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)