Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo galaxy905 , Ok , dann ist es IN ORDNUNG ! Ich wollte mit meiner Frage nur sichergehen dass Du es NICHT durchblasen kannst , ginge das wäre das eine Fehlerquelle gewesen die Dein Problem erklären könnte. Allerdings kann somit das Wasser das aus Deinem DV herausschießt nicht direkt aus dem System kommen da das Auslaufventil einen gewissen Druck braucht bis es öffnet , und das geht nicht so schnell wie es bei Deinem Gerät passiert. Hast Du bei Deiner Revision auch das Drainageventil revidert …
-
Hallo riogui , Na klar lohnt sich das , immerhin ist die Brühgruppe ein normales Verschleißteil das so alle 6000-12000 Tassen erneuert werden muss. In Deinem Fall scheint irgendwas die Brühgruppe mehr geschädigt zu haben als das normalerweise der Fall ist... Hier findest Du eine einbaufertige Ersatzbrühgruppe der allerneuesten Generation mit den langlebigen HDEP-Vitondichtungen und neuem Drainageventil für 49,90€ , eine Investition die sich bei Deiner Maschine auf jeden Fall lohnt (Deine CaFamos…
-
Hallo Espressojunkie , Nein ,das ist so natürlich nicht normal....keine meiner X-Baureihen macht das so , da kommt immer nur das klare Vorbrühwasser. Bau mal den dicken Kaffeeschlauch vom Auslauf ab ,er ist nur gesteckt. Dieser Schlauch hat am Ende an dem er aufgesteckt ist eine Entlüftungsöffnung , bitte prüfe ob diese frei und offen ist. Reinige den Schlauch mal komplett mit etwas Prilwasser und baue ihn wieder ein. Verhält es sich genauso wenn Du eine Spülung durchführst ? Gibt es beim Zusamm…
-
Hallo Sportkegler , Bitte beschreibe mal das Pumpengeräusch , ist es eher laut/metallisch oder sehr leise brummend ? Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Muntermacher , ...Du machst echt gute Bilder , damit kann man echt was anfangen In der Tat sind alle Bilder ohne Befund bis auf den R8 , irgendwas stimmt hier nicht. Entweder es wurde hier schonmal gelötet womit ich mir relativ sicher bin oder es ist sonst etwas geschehen was den Lötzinn dahin gebracht hat. Da der Widerstand aus Keramik ist müsstest Du den Zinnfleck einfach so abkratzen können ohne das Spuren auf dem Widerstand bleiben. Die schwarzen Stellen können entweder tatsächlich Hit…
-
Hallo Otto67 , Wartungspläne so wie beim Wartungsintervall beim Auto gibt es bei consumer-Kaffeeautomaten nicht. Es reicht im Normalbetrieb die Pflegeanfragen der Automaten nach Reinigung&Entkalkung durchzuführen. Weitergehende Anweisungen gibt es nicht... Wie BS aber schon geschrieben hat ist es nicht verboten seinen Automaten mal durchzuschauen wenn man gerade Zeit oder Lust hat Ich mache das auch so bei meiner X9 um eventuelle Undichtigkeiten bereits direkt nach dem Auftreten zu beseitigen , …
-
Hallo Muntermacher , Ich meine R8 (steht auf der Platine). Könnte auch sein dass es nur Lötzinn einer vorherigen Reparatur ist , mir scheint es das da mal Triacs ausgetauscht wurden. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Sportkegler . Ja , Patrone raus und ohne Patrone Systemfüllen. Das wird mit höchter Wahrscheinlichkeit klappen. Eine Patrone die sich zusetzt kommt sehr oft vor und liegt in der Bauweise. Bloßes Durchschütteln der Patrone behebt dieses bekannte Problem. Die Maschine rödelt deswegen laut und metallisch weil sie durch die verstopfte Patrone kein Wasser ziehen kann. Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Espressojunkie , Zitat: „An einer X7, die sich ja technisch nicht sooo stark von den anderen Jura´s unterscheidet“ Naja , von Erhitzer , Brühgruppe , Pumpen&Co sicherlich nicht , aber der Rest der Maschine ist überhaupt nicht mit den Haushaltsgeräten vergleichbar. Dies ist auch die Erklärung für Dein Problem. Es ist leider normal das zu Beginn eine kleine Menge Wasser kommt , dies liegt an den verhältnismäßig langen Wasserwegen zwischen Brühgruppe und Auslauf. In der Tat ist das bei Espres…
-
Hallo , In Polen gibt es ebenfalls zwei Werke in Lódz und Warschau die aber unter anderem nur Komponenten herstellen. Die Endmontage und Hauptproduktion findet in Narzarje / Slowenien statt....so weit ich mich dunkel erinnere ein ehemaliges Kühlschrank-Werk Viele Grüße , roadrunner
-
"revidiert" ist nicht "gebraucht" Ein revidiertes Bauteil ist von Grund auf generalüberholt und steht einem Neuteil in nichts nach. Ebensowenig in der Gewährleistung dafür , also einpacken und zurücksenden Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo groschi2 ....dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deinem Beratungswunsch Grundsätzlich ist es immer eine Gratwanderung Entscheidungshilfen zu geben , da Du hier jedoch nur 3 Geräte als Auswahl angegeben hast kann ich Dir zumindest ein paar allgemeinere Tips geben. Die Caffeo und die Nivona haben dieselbe Basis , beide gehören wie auch die Bosch Benvenuto- und die Siemens Surpresso-Serie zu einer breiten Markenserie die aber im Wesentlichen vom gleichen Band laufen und tech…
-
Hallo fibermaster22 , ..dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner S60 Ich glaube nicht dass es das Drainageventil ist , dazu kommt viel zu wenig Wasser. Wären die Dichtungen defekt und käme es zu blowby dann hättest Du einen satten Schwall und nicht nur die paar Tropfen. Bitte checke mal ob der Niederhalter (das leicht V-förmige quer eingebaute Bauteil ) im Brühkopf der Brühgruppe nicht gebrochen ist. Er darf keinen Riss aufweisen. Am Besten prüfst Du das indem Du den Brühkopf…
-
Hallo wuppi , Danke , auch Dir eine schöne Vorweihnachtszeit und frohe Weihnachten , roadrunner
-
Hallo engele , Bitte schau mal nach meiner Antwort in Deinen anderen Thread wegen des Mahlwerkes und bleibe bitte bei einem der beiden Threads , egal bei welchem Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo engele , Zitat: „Im Mahlwerk ist nichts sichtbar lässt sich auch drehen“ Wenn Du das Mahlwerk drehen kannst ist vermutlich die Adapterplatte bzw. deren Mitnehmer gebrochen , Du kannst ein intaktes SUP021YBDR-Mahlwerk nicht drehen da es motorseitig einen Schneckentrieb hat. Dieser dreht sich nur durch Motorkraft. Läuft denn der Motor hörbar an bevor die Meldung kommt ? Viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Christoph , ...mit 10 Volt laufen die Motoren serienmäßig allerdings nicht , sie fangen bei ca. 60 Volt an zu knurren und anzulaufen...von daher kann das schon eine Erklärung sein da Du auch bei sauberstem Arbeiten nicht garantieren kannst dass Du in den Ankerwicklungen keinen Wicklungsschluß vorliegen hast. Die Drähte lösen sich auch nicht einfach so sondern meist dann wenn der Motor mal überhitzt hat. Wie hoch ist denn der Motorstrom mit Getriebe aber ohne Last ? In der Tat kannst Du mit…
-
Hallo Karsten , dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner AEG Der Cappu ist derselbe , aber das Ventilgehäuse leider nicht. Für Deine CS5000 passt der DeLonghi-Cappu daher leider nicht. Für Deine CS5000 brauchst Du diesen Cappu , auch wenn er fast genauso aussieht und fast doppelt so teuer ist: komtra.de/delonghi-ersatzteile…e-eam-2000-3000-4000.html Die Maschinen sind technisch baugleich , jedoch leider nicht von der Front her , daher der kleine Unterschied. Viele Grüße , roa…
-
Hallo Crazylion , ...also normalerweise sind die Teile im Shiop Neuteile oder - sofern im Text erwähnt - revidierte Teile. Gebrauchtteile gibt es beim Forensponsor nicht. Reklamiere das Teil aber auf jeden Fall , Neuteil heißt leider nicht dass es auch intakt ist. Eine sehr kleine Zahl neuer Ersatzteile sind ab Werk nicht in Ordnung , das kommt dann und wann mal vor...leider. Wichtig ist aber dass Deine Maschine wieder läuft In diesem Sinne viele Grüße , roadrunner
-
Hallo Galaxy905 , Ich wiederhole meine Frage nochmal (wichtig!) Zitat: „Kannst Du das Auslaufventil problemlos durchblasen ?“ Den Membranregler kannst Du aussen vor lassen da Heißwasser und Dampf funktionieren. Wäre er dicht ginge auch das nicht. Viele Grüße , roadrunner