Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 530.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E80 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Moin zusammen, Ich habe hier eine ziemlich ramputierte E80. Leider kann ich in meiner derzeitigen Umgebung keinen "Stromausfall" produzieren (keinen Zugriff auf FI oder Sicherung. Der Stecker wurde abgeschnitten. Das deutet auf elektrischen defekt hin oder es wurde vorsorglich gemacht, damit niemand etwas damit anfangen kann. Eine Messung zwischen "N" und "L" ergibt ~100 Ohm. Zu "PE" stehen jeweils unendlich an. Kann mir jeman…
-
Hallo allerseits
BeitragMoin, willkommen bei uns.
-
Wartungsfreundlicher Vollautomat
apejovic - - Kaufberatung
BeitragZitat von Totti10: „ Ich tendiere zu der Melitta CI. Wenn was kaputt geht dann ist es überschaubar. “ Da stimme ich Totti zu. Passable,zuverlässige Technik und bietet viel für wenig Geld. Hatte jetzt schon mehrere auf dem Tisch. Liebe und Zuneigung benötigen alle mal. Meine persönliche Meinung: Maschinen von Jura finde ich nach wie vor am "wartungsfreundlichsten". Ich finde auch den Kaffee daraus am leckersten. Geschmackssache eben. Aber du bekommst nicht so viele "Comfort"-Funktionen wie z.B. m…
-
Hi, Hersteller neigen meistens dazu bestimmte Elemente mehrfach an verschiedenen Stellen zu nutzen. Ich habe die Brühgruppe jetzt nicht ganz vorm Auge. Wie sieht es mit den Federn des Drainageventils aus? Passen diese eventuell? Ansonsten eine neue/revidierte Brühgruppe oder gleich ein "Schlachtgerät" anschaffen. Speziell für solche Sachen, wenn es keine Ersatzteile gibt.
-
Hi, läuft so bei einer Cafamosa immer noch. Provisorien halten einfach zu gut. UHU Endfest 300 (2-K Kleber) hat auch schon so einiges "repariert" bei mir, aber nur Teile und Stellen ohne direkten Kontakt zum Wasser bzw. Kaffee.
-
Moin, ich würde erst mal alle Reinigungsprogramme einmal durchlaufen lassen. Den Wassertank ordentlich reinigen, daß kein "Schmierfilm" zurück bleibt. Gebissreiniger funktionieren hier auch gut, allerdings sollte man darauf achten, daß kein starker "Menthol" Geruch oder ähnliches zurück bleibt. Ich nutze für die Reinigung vom Wassertank Gebissreiniger aus dem Zentauren-Shop. Allerdings nur als "Grundreinigung" von unansehnlichen Kaffeevollautomaten. Eine Dampfente kann hier ebenso helfen. Als nä…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES S901 | ca. Baujahr: Unbekannt Tach zusammen, kennt jemand die Jura Impressa S901? Ist das eine Serie für den schweizerischen Markt die exclusiv über Fust vertrieben wird/wurde? Vom aüßeren ähnelt die Maschine einer S9 OT. Die Chromblende des Kaffeeauslaufes ist bedruckt mit "Impressa S 901". Schweizer Schukostecker verbaut. Bin für jede Info dankbar. Schöne Grüße Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorha…
-
Hi, kommt bei der Z5 generell sehr häufig vor und lässt sich leicht beheben. Wie @Kai X7 schon sagte, Gehäuse hinten öffnen (müsste reichen) und die Kontaktklammern vorsichtig heraushebeln. Mit einen Dremel mit Bürstenaufsatz oder einen Küchenschwamm mit "kratziger" Seite kann man das wieder säubern und die Probleme sollten weg sein.
-
Hi, versuch es mal händisch mit Lackreiniger aus dem Kfz-Zubehör, wenn Du Glück hast, dann sind ist die Beschädigung noch nicht so stark und Du kannst es noch herauspolieren.
-
Danke Dir Blacksheep, werde es probieren, wenn ich wieder Zuhause bin. Vielleicht schaffe ich es dann eine Anleitung zu machen. Schöne Grüße
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Barista F 730 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo lieber Schraubergemeinde, ich habe eine defekte Barista bekommen. Ich vermute,daß der Vorbesitzer am Keramikventil "rumgespielt" hat, weswegen auch immer. Die Schläuche sind alle korrekt angeschlossen (verglichen mit einer anderer Barista). Brühgruppe und Drainageventil revidiert. Alle anderen Dichtungen gewechselt. Da die Fehlfunktion vom Keramikventil mir per Zufall auffiel habe ich mit einem Ersatzker…
-
Moin, sehe ich genau so wie @Kai X7. Mit Sicherheit die Kohlen auf oder/und der Kommutator ist stark verschmutzt durch "Bürstenfeuer". Wenn Du Glück hast, dann ist der Kommutator noch in Ordnung und benötigt nur ein wenig liebevolles säubern. Hier habe ich mal eine Anleitung dazu gemacht. Vielleicht hilft es Dir. Anleitung Revidierung, Kohlentausch für Mahlwerksmotor Johnson Schöne Grüße
-
Entkalken ist nach eingestellter Wasserhärte nötig bzw. wird daraus "errechnet". Wenn ich mich nicht irre, dann wird bei den neuen Maschinen das Flowmeter ausgewertet. Das ist in der Verbindung mit dem Wasserfilter das ausschalggebende Kriterium. Vielleicht habt Ihr so "hartes" Wasser bei Euch? Meine Bekannte muß alle 3 Wochen entkalken, sonst hat sie nicht lange freude an der Jura Maschine. Fast 20°dH kommt bei Ihr aus der Leitung. Da kann ich mit 7,2°dH lächeln. Trotzdem steht meine Maschine a…
-
Zitat von GorFi: „Wo kaffeetroniker die Zeit von 20-25 sek für 250 ml her hat ist mir jedoch ein Rätsel. “ Der Mahlgrad trägt auch zur Extraktionszeit bei.
-
Hi there, you have to dissamble the housing from the machine. Maybe you'll need a special tool to open the screws. You can find it also here in the shop. Tool Dissamble housing If you have other question, just ask for it.