Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Jura S95 Impressa - Meldung: Wasser in der Schale | Bohnen füllen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHier nochmal der Link für die Dichtungen komtra.de/jura-ersatzteile/jur…um-xl-jura-aeg-krups.html Und der Anleitung komtra.de/media/files/Jura-S-S…Cheinheit-A6551801040.pdf Du kannst uns auch ein Foto von den beiden übrig gebliebenen Dichtungen schicken, dann können wir schon sagen, wo die hinkommen. VG Jönne
-
Jura S95 Impressa - Meldung: Wasser in der Schale | Bohnen füllen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDeswegen ja der Tipp mit der heraus gelassenen Blende, dann siehst du ja, wo die braune Suppe herkommt, zumindest tendenziell. Aus dem Drainageventil kommt es nicht, dann wäre die Flüssigkeit klar - wie ich bereits geschrieben hatte. Ich vermute eher Steigrohr. Notfalls musst du die Brühgruppe nochmal neu revidieren, dann aber mit Dichtungen hier aus dem Shop. Hier gibt es auch gut bebilderte PDF Anleitungen, die sehr hilfreich sind. Aber wir helfen in der Regel auch sehr gerne, falls z.B eine D…
-
Jura S95 Impressa - Meldung: Wasser in der Schale | Bohnen füllen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragWenn die Flüssigkeit bräunlich ist, heisst das, dass sie schon in der Brühgruppe war. Das Wasser, was am Ende des Bezugs aus dem Drainageventil abgelassen wird ist klar. Du kannst bei der S95 die Blende der Auffangschale ausclipsen und dann besser hineinschauen, wo die Flüssigkeit austritt. Irgendetwas ist da noch undicht... VG Jönne
-
Jura C60 Impressa - Wasser läuft sporadisch in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDas erste und einzige was mir dazu einfällt, ist in der Tat ein defektes Drainageventil...
-
Jura S95 Impressa - Meldung: Wasser in der Schale | Bohnen füllen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Halbling: „Die Feinstellung hab ich natürlich schon mehrfach verändert. Die Meldung kommt trotzdem.... “ Es geht nicht um die Feineinstellung, sondern um die Grundeinstellung. Und die wird am Mahlwerk selber über den schwarzen Mahlwerkring eingestellt. Zitat von Halbling: „Ist es normal, dass man das Rad für die Bohnenfeineinstellung komplett durchdrehen kann oder müsste da ein Widerstand sein??? [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/mellow.png[/img] Vermutlich doch etwas fal…
-
Jura S95 Impressa - Meldung: Wasser in der Schale | Bohnen füllen
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDeine Idee, hier einen neuen Thread zu eröffnen, habe ich noch nicht verstanden. Mir zumindest fehlen die Zusammenhänge und ich muss immer switchen... Du schreibst, dass du neue Mahlscheiben eingebaut hast. (V5, V3?) Wenn nun die Meldung "Bohnen füllen" kommt, wirst du es noch zu fein stehen haben. Dreh es Mal sukzessiv 2-4 Stellungen gröber, also gegen den Uhrzeigersinn und Taste dich an die Körnung von Haushaltszucker heran. Bei jedem Bezug (Kaffee-, Spülbezug) wird ca ein Schnapsglas voll Was…
-
Jura Impressa F50 - Wasser unter Gerät
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von pauel: „Selbst schon zigmal gemacht. “ Ich auch. Nur dachte ich immer, dass ich damit das Gewinde abdichte. Bis mir ein Heizung- und Sanitärinstallateur erzählt hat, dass es nur über die Messingfläche abdichtet. Aber wenn das Teflonband überlappt, dichtet es auch nach oben ab, das stimmt. Es reicht aber tatsächlich, wenn man beide Flächen mit Reinigungsflies schön plan macht. -ausprobiert und für gut befunden
-
Jura Impressa F50 - Wasser unter Gerät
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragUnd kräftig anziehen, zwar nicht Übertreiben, aber schon gut handfest. Abgedichtet wird nicht, wie man vielleicht vermuten könnte über das Gewinde, sondern nur über die beiden Kupferflächen, die schön glatt sein müssen. Der Druck kommt dann vom Gewinde. Deswegen schön fest anziehen, natürlich mit 2 10er Schlüssel und dabei aber auch nicht übertreiben nach fest kommt ab.
-
Jura Impressa F50 - Wasser unter Gerät
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragUnd nur zur Info: Die drei O-Ringe im DV Wartungsset sind nicht identisch. Eine Dichtung hat einen geringfügig geringeren Durchmesser und ist für den Einlaufstutzen.
-
Jura Impressa F50 - Wasser unter Gerät
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragIm unteren Tütchen hast du das Wartungsset für das Drainageventil. Im oberen befinden sich die Druckschlauchdichtungen. Die passen auf deine Schläuche! VG Jönne
-
Jura C60 Impressa - Wasser läuft sporadisch in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von pauel: „Gerät weiß: Schale drin “ Gerät denkt, dass es weiß: Schale drin
-
Jura C60 Impressa - Wasser läuft sporadisch in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDu könntest Mal die obere Schale weglassen, den Mikroschalter vorne rechts betätigen, um dann ins Innere zu sehen. Dann siehst du, wo das Wasser bleibt. Vermutlich kommt es aus dem sogenannten "Rüssel". VG Jönne
-
Jura ENA Micro 9 - Wasser im Auffangbehälter
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDaa Video muss verlinkt werden, da hier nur Datengrößen von 1MB zugelassen sind. VG Jönne
-
Jura A1 - Wie kann man den Kaffeeauslauf zerlegen/reinigen?
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von pauel: „...ich würd ne Reinigungstablette in Heisswasser auflösen, das Ganze unten reinfüllen, alles zuhalten und schütteln, bis der ganze Dreck rauskommt. “ Hab ich auch direkt gedacht
-
Jura Z5 (G2) Impressa - Kaffee schmeckt verschieden
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragP.S: Nennt sich da aber Pulvermenge.
-
Jura Z5 (G2) Impressa - Kaffee schmeckt verschieden
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragSelbstverständlich kannst du das bei der X95 machen! Das geht über die "P-Taste". Bedienungsanleitung Seite 13. VG Jönne
-
Jura Z5 (G2) Impressa - Kaffee schmeckt verschieden
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragZitat von Aarven: „Aber dennoch, wie könnte ich denn den schwächeren stärker bekommen wenn die wassermenge bei beiden gleich ist ? “ Indem du die Kaffeestärke im Menü auf stärker stellst, falls das noch möglich ist. Ansonsten kannst du die Kaffeequalität nur noch durch die bereits beschriebenen Möglichkeiten verändern.
-
Jura C60 Impressa - Wasser läuft sporadisch in Auffangschale
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragAber ich hatte dich geschrieben, dass das Problem vom Drainageventil kommt. Dieses ist zwar bei Jura in der Brühgruppe integriert, aber ein eigenes Bauteil. Oder hast du auch das Drainageventil erneuert? VG Jönne
-
Jura C5 Impressa - Reinigungsprogramm unterbrochen, lässt sich nicht mehr anschalten
JoenneJuraSchraubaer - - Jura • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragFand's nur witzig... Drehknopf drücken... Dann hat's möglicherweise etwas auf der Elektronik zerrissen, da wäre @Tobias.L der richtige Ansprechpartner.